138518t Mit Beginn der lebhafteren Geschäftszeit erlaube ich mir, Sic aufmerksam zu machen auf die Partie-Preise der beiden Ausgaben von Fr Chr Schlosser s Weltgeschichte für das deutsche WoM. I. Wierte < Pracht f Ausgabe (22. Aufl.), mit Dhlreichen hillorifchen Abbildungen und Kurte» in Eurbendrnch. 19 Bünde. Vornehm ansgcstattct. Krofchiert in 79Licfg. (5 l ,A) 79./^ ord., 55^ 30-) no., 51 ^ 35-,) bar. In l!> elrg. chrig.-iinlbfruilf-üöttdt geblinde» 102 ./ti 75, -) ord., 74 30 -) no, 70 .E 35 -) bar. — Auf 10 Expl. 1 Frciexpl. erkl. Einband, auch bei allmählichem Bezug binnen Jahresfrist. I 5>Ekpl.bplt. auf einmn l bezogen brofll>. (mit 4ti>o/g) für 217 25-) bar. Gebunden für-31225-War ^.artie-Pleife: ^ ,o „ „ „ „ „ „ (mit 5»tt»/g) für 395 bar. „ „ 585^ bar. II. Hriginak Atollls Ausgabe (23. Gesamt-Auflage). Zn 19 Grig.-Kolibo-Lnnde gebunden 38./^ ord., 28 50-) no., 26 60 H bar. > 5» Erpl. bpll. auf einmal bezogen (mit t!i»"/o) für 123 5,0 -) bnr. Partie-Preise: — Auslieferung für Gellen eich-Ilngorn in Wien durch H. Martin. - I 10 Erpl. bplt. auf einmal bezogen (mit älO»/^ für 228 bar, aber nur ab Leipzig. Bei dem Weltruf dieses klassischen Geschichtswerkes ist jedes Wort der Empfehlung überflüssig; nur sei bemerkt, daß beide Ausgaben textlich idcutisch sind, sich nur in der Ausstattung unterscheiden und daß selbstverständlich die Prachtausgabe wegen ihrer Abbildungen und Karten einen wesentlich höheren instruktiven Wert hat als die schmucklose Volksausgabe, die dieser Bei gaben entbehrt. Osbur Zögers Geschichte der nenelten Zeit. Dritte liikuftr.j Ausgabe (22. Nufl.) 3 Bünde brasch. 10 .E ord., 11 20 -) netto. 10 40 -) bar. In 3 Orig.-Hnlbfru»l-Lünde grbnndrn 20 5»o -) ord., 14 ./6 50 -) netto, 13 70 -) bar. A»f 10 Expl. 1 Frciexpl. exkl. Einband, auch bei allmählichem Bezüge binnen Jahresfrist. ^ .. l ü Ekpl. bplt. ans einmal bezogen brofch. »>il für 44 .Abar Gebunden für 60 .E 50 -) bar. Partre-Preise: j ^ (,„jt .. 8".§bar 113 - ,. bar. Berlin, 81V. 46 Königgrätzerstraße 65. Oswald Leehosieu. ^oräinanä Luke in 8tuttZart. ft0592s N— 8osbsu srselrisnsn: ^Il1tzII8, le8NNSSN. vr. r. u.. 8°. 0lA111li8tilt^ (leb. 3 ^ orä. (11011116 f. ^01 In rvvölk Vor- s40491s Ls als vsrsanäts ieb: NmAilootib . clor l!iiiillei-, ° i ii. ^i'ilmniiii, n (Iiomido-Ilo kiriPiiiiitoilloiiuIo. 2rvsi Ltinäe. IZanä II: ^nIsitnuZ rur OarslsllunK oiAanisebsr Lrii- parats von I)r. IIn^O Ilnlmuii». Nit 41 -Ibbilänngen. Er. 8°. 6s- llektst 14 orcl. ItlLI)8tzI', i>1'. n., I(Oi>I'1>IIo1l lloi' ?il)8Ü< kür 8tuäirenäe. /ntlllo VvrÜ6880lta Allllu^o. Nit 334 /IbbiläunAen. (Ir. 8". (lolwltst 11 ^ orä. Ilinklön KMliöitkn ank (lrnnä llkl tiöliti^n UMMlMAMötliollöii. l^iii l-kliidrieli kür Aoi'^to und Ltiillirolltlo v. KiritN-I^l'm^ ?8>< Iio>mtIli:> 80x»t»H8. Nil b^omisrm LsrÜLllsiebtiAunA äsr oontrören LsxualowpllnänuA. lllins bliniseb-korsnsisobs Ltriclie. dieuiita, V0il»e880rte »»<1 11iailnoi80 voimaliitli Anttuero. (lr. 8". 6sll. 10 orcl. von l'rol. vr. 081VN><> Vioi'OI'dt in kleiclolbmA. Vlkktk vsil)688srts null vsrmsllrto üllllAZiK. Nit 180 ^bbiläunAen. Uiiller, .1., I lioi' ^i'^ii'nn«»' mul >l< imsit äo« Hi iiioii^ciioii. (lr. 8". 6sb. 1 ^ 60 -) orä. ^VtN IlioIl. 'vi II. ^VoIlMOI'. u lP'Ill l». <1. öMlltI.<i(08MllII>o1t8- 1V68tz118. (Lidliotbell äss ^iv.tss.) Or. 8°. 6eb. 18 ^ orä. dr. 8°. 1894. 10 orä., 7 50 -) no.; ^sb. 12 ^ orä., 9 ^ 10 -) no. NsipriA, 27. Lsptswbsr 1894. I . (t. vv. V (,-(->.