5958 226, 28. Septeinber 1894. Fertige Bücher. II1U8tl'irt6 ^ä86tl6-26itun§. Oebrnuclisliilittt mit ^usclineicleloo^eiü, welake bskanntlick in NonatsIielerunASN von mir keraus^eAsben wirck, kostet nur oräiosr 60 kl., dar 40 kl. vierleljäkrlivk. „Lleine Noäen^velt" II luskrlrkss ^selidlLlkk kür Damsnseünslüsrsl und ?uk2. Orelreckactrics Orrnrp/ Neins, rrüLsr iLriZMUi-rZs srst.s Oirsorrias Sss wsLsr'. Ii»Io»irtv8 Ltaklsticlr-IAockenbilck unct «l«pp6lt8«»tiK«o LclmittmusterboAen extra mit acktseiti^en reieü illustrirten Nonatsnummer. oräinär 75 kt., dar 50 kk. vierielMrliek. „krAU6n-?l6iss" üt«8868 IIi>»<Ii»iI»<>iüi>I»Iiiü küi' <Iio Iniiulio. -lolitssitigs mongtüolis llanclarbeitsu Kummer, sowie grosso öoiiago iür ooolourirlo Hsncls! beiten-Vorlsgen, tornor farbige H-unIarbeit6n-l.itbogr-ifl>üe. orä. 75 kl., dar 45 kl. vierteljsdrljvli. ..Il'UIU'IlIlii H1lI8t!'jl't6 ÜH0Mt88(!tlI'!tt küi* H»nciai'vbLtsn orä. 5V kl., dar 30 kl. viertolMrliod mul 25/24 Lxsmplu, 6. Im Interesse scknelister Lxpeckition ditts iclr tröüielrst, meine äen Uerren Lortimenlern ruAe^Ln^enen Lestell^ettel 2U benutzen. — Direkte 2alr1unAen Iür diese 2eitsekrilten bitte ^elällißst bis spätestens cken 15. Lep- tember 18Y4 ^u bewirken, andernfalls Hactinatrms über I^eip-n^ erlolßt. LLiri.111 V/.zz, «»»lloburgv,- !>>,H S. Hoebsclitungsvoll 8okL WSI'LH. zlkllug lio» Clul Mkiier (G. Prior) t10562j j„ Hn,„wvf ! Soeben erschien:! Unsere Kaiserin ^iliMt Pilrtorili. chedenlUnichkein zur Feier ihres Geburtstages dem deutschen Volke und seinen Kindern gewidmet von dem Verfasser der Schrift „Die Königin Luise v. Pr.". Mit 4 Bildern. Preis 25 in Partieen bezogen billiger. Am 22. Oktober wird wiederum der Geburtstag unserer allvcrehrten Kaiserin ge feiert werden. Der Verfasser des obigen Gedcnkbüchlcins wurde für seine frühere Schrift „Die Königin Luise", die eine außerordentlich weite Ver breitung gesunden, von Seiner 'Majestät dem Kaiser mit einer Büste und einem Orden ausgezeichnet. Das Schriftchen eignet sich vortrefflich zur Verteilung in Schulen, für Schul-, Volks-, Fugend- und Vcrcinsliililiothclen u. s. io. In Kommission kann ich nur bei gleich zeitiger Barbestellung liefern. Ich liefere zu ord. 25 >10. 19 4, bar 16 4, 25 Ex. ord. 5 ,/7 zu bar 3 .// 75 4, 50 Ex. ord. 9 ./-! zu bar 6 .4 75 4, 100 Ex. ord. 16 zu bar 12 .F und gewähre auf 25 Ex. 1 Freiexemplar. Hannover, d. 25. September 1894. Earl Meyer ich. H'riorj. s40330j Soeben erschien l>n mcincm^Kom- missionsvcrlagc: Die MW Kr soMlk» Fragt von Gottlob >IaliffillNlltt. 139 Seilen 8°. Preis brosch. 1 ^ 50 ^ ord. In Ncchnnug mit 25°/o, bar mit 300//, und 11/10. Die Tendenz des Merkchens ist kurz dahin zu charakterisieren, daß der Verfasser einen Zwischcnweg zeigt zwischen Kommunismus und Individualismus und sein Ziel vor allem dadurch erreichen will, daß der Staat zum alleinige» (sirosttaufmanu wird. Ich erbitte mir für diese Broschüre, die sicher viel Aufsehen erregen wird, die thätige Verwendung der Herren Sortimenter. Ludwig Irischer in Leipzig. s40584j Zur Versendung liegt bereit und sind die auf meine Voranzeige zahlreich cin- gegangenen Bar- und ä cond.-Bestellungcn heute zur Versendung gekommen: lllld stillt plilltilltil lilllil Zählt >891. Eine Antwort »ns öischof iivliiiii's: „Wunder und göttliche tüiiiidenerll'tilrA Bon Friedrieh Inokowski, kalh. Geistlicher im Regierungsbezirk Trier Preis 1 20 H ord., 90 -ls no., 80 bar und 11/10, Der Verfasser stellt uns in dieser für Protestanten und liberale Katholiken hoch interessanten Schrift die Patienten des Trierer Rockes v. 1.1891 vor mit ihren Krankheiten, mit denen sie nach Trier reisten, sowie mit ihren Gebrechen, mit denen sie nach ihrer angeblichen wunderbaren Heilung von Trier wieder heimwärts zogen, und führt ganz eingehend den Nachweis, daß das Gutachten der von Bischof Korum eingesetzte» Wmider- Prüfungs-Kommission über dieselben voll ständig wertlos ist. Hochachtend Saarbrücken, den 24. Sept. 1894. Carl Schmidtke.