Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.09.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-09-28
- Erscheinungsdatum
- 28.09.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940928
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189409286
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940928
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-09
- Tag1894-09-28
- Monat1894-09
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
226, 28. September 1894 Künftig erscheinende Bücher. 5965 (kdi IXon^eii Vei oiito in ^Vinn. (40529) IVisn, im Lspkember 1894. In msiusm VselaAs srsoüsiusn clsmnüebst kolZsucls Novitätsni llio kiselm von lilocli. Nit LörclernnA clss lc. Ir. Niuistsrircms kür Oultus nncl Ilnterrisüt IisruusZSAsösn von IlA. I. Nodou uucl zvorkü Üolküllü Loillliarcl k'isolior's von Drillest, <lo8 Vlltors. Cr. 8". ea. 50 NoAsn. Nit Illrrstrs-tionsn, ViKnsttsn rmä Nlan- siriWsn rmcl Lisostsr's Nortruit. Nrsis 20 25 mrmsrisrte Lxsmplars unk Vsiin- papisr ä 50 ll^'s „Lisobsr von Lrlaoü" i8t sin (jusllsn- cvsrlr srstsn RauASs, vsloüss NanclluvAsu mit Libliotlislcs - Ikunclssüakt bsscmclsrs bsLsIrtsu vvoNsu. — Ilis 25 numsrisrtsn Lxsmpl-crs vvsrclsn in cisr UsibsukolZs clsr NsstslluvA aus^sAsbsu. Közliiliciilötüüüetlopoülsn-ezpilöiz IioiIi«on 8t6i»Ium io ^Vien. IMvst ^rsstivalisn, von vr. Hkl'INUNN 286ll0kk6, Ic. Ic. NoÜÄtb, Nomouukor, inkni. Lrülat nncl ^rebivarclss VVisnorNstropoliürn-Ilomoupitsls, sinsrit. Ir. Ir. IIuivsrsitüts-Lrotsssor sto. (4r. 8". 28 NoZen. — Nrsis 9 .E. Lins auk umkasssnüs arebivulisolis 8tu- clisn bsgrünclsts Osssbiebts clss IVisnsr Vom- NA.pitsl8 ssit 6rüncluug (1365). 0-686die1lt6 äör vtzutselltzn in Ö^ttzllöidl-lsllANI'U VON 6n8tkiv 8tl?3.^08e1l-(rI'3.88II13.NI1. Distal Iknixl. (4r. 8^. es,. 25 LoZsn. — Nrsis sa. 8 Nissss IVsrlc beabsisütiAt sins Olssobiebts clss clsntsvbsn Vollcss in äsn Lünclsrn clss bsntizsn Osstsrrsiob-OnAsrn von clsn Atsstsn 2sitsn bis r^nr OsASvwart rn Asbsn. — Nis DnrstsllnnA ist auk bssonclsrs (^nsllsn- nncl 8xsris.lkorsebnn^sn aukgsbuuk nncl Ag-nri un- nbünnchA von clsn nsnsrsn 8obilclsrnn^sn östsrrsiobisobsr Ossebiobts. Die Wätlisek «nsttt, btiltschc» WlmmM». An den Namen der nieder-österreichischen Lehrerschaft erklärt von vr. Eduard Adnmek. Gr. 8°. VIII, 143 Seiten. — Preis 4 ./6. Ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der deutschen Familien-Namen, fußend auf den Arbeiten von Pott, Förstemann, Andresen u. a. MiMislljt Dramk». Für musikalische Compositivn gedichtet von Christian Ehreufels. Gr. 8°. 22—23 Bogen. Preis ca. 6 Das Werk enthält eine Sammlung von musikalisch-dramatischen Texten aus dem Stoffgebiete der christlichen Glaubens- und Sagenwelt, welche in vollkommen freier, un dogmatischer Tendenz dichterisch bearbeitet und vielfach mit mythisch-heidnischen Ele menten verwoben erscheint, einzig zu dem Zweck, ihren unvergänglichen Schönheits gehalt zur künstlerischen Darstellung zu bringen. Das Uvstbi'inm »m leben Dia Ostorköstsxiol Et Ostörou. In 3 'lÜAsvsrstsn naost volstststümlivstsn ÜbsrlisksrunAsn von liiclluitl jii-ulik. NsrausASAsben arck VsrunlassunA äsr stOO-NkSOllsestlll't. Lrstsr Nstsil. — Nit musistulisestsm Vn- banA. — Oa. 13 No^sn. — Nrsis 4 Uilclst sins NortsskriuuA clss VVsibnuobts- spislss, cvslsüss im voriZsu luürs im IVisnsr Nusilrvsrsinsuuls rur VulkübennA gslanAts. Vusb clas Ostsrksstspisl vmcl — runüobst in IVisn — rinr VurstsllunA Asbrnobt. ^V 6ltW6i8tl6it. V61'8I10ll 61II68 8)I8t61U8 llkl' kllÜO- 80ii1iiö in äi'61 Liielioi'ii VON liieltui-il kiulilr. ii. (Ltb i Ir.) 8". Oa. 13^2 ItvAsn. — Orsis 4 Vn clis im Nsrbsts 1893 srsobisnsns „IVsltsobönbsit" (Vsstbstilr) rsibt siob nun clis „ WoltASrsobtiAlrsit" (Ltlülr) an; mit sinsm in Vorbsrsitun^ bsünclliebsn cleittsn Isils „rVsltvisssnssbakt" (Nstaxb^silr) wücl Xi'ulilr-s „Vsrsusb sinss 8^stsms clsr kbilo- sopbis" Iromplstt vorlis^sn. Lin §an^ oriAi- nsllsr Lobriktstsllsr ^vis Uisburcl Xrulilr sr- obsrt sieb Lrsuncls niebt so Isiobt ; uUsin ss cväobst clis 2ubl ssinsr ^nbünAsr von labr ^u ,Iabr, und LraliI: vircl in clsr littsrari- ssbsn Wslt Zslsssn werclsn müssen. A bisserl' was. Gedichte in niederösterreichischer Mundart von Mvriz Schadet'. Zweite vermehrte Auflage. Kl. 8". Ca. 7 Bogen. — Preis 1 ^ 20 — Obiges Bändchen erschien im Jahre 1886 als erste Veröffentlichung Schadeks. Seithcr ist durch seine weiteren Publikationen der Ruf des Verfassers als Dialektdichtcr be gründet worden. Sündige Liebe. Roman non L. non C;a»knwslü. Zwei Bände. — Ca. 40 Bogen 8P Preis 7 50 s). Ein Roman eines polnischen Aristokraten aus dem Familienleben des deutschen und russischen Adels. Schreibweise und Aufbau wie Sudcrmann: „Es war„, so daß man an analoge Vorbilder glauben möchte. Ilcbcr- sehen Sie nicht die Bedeutung dieses Werkes, womit sich der Autor in die Litteratur cinführt. Der Mimik Tod. Erzählung aus Alt-Wien von Karl Krdmann H'dler. - 8". 11 Bogen. — Preis 3 — Kurz vor seinem Tode cnipfahl Bürger meister vr. Prix noch dein Verleger diese Arbeit, eine Wiener Geschichte aus dem Mittel- alter mit historischem Hintergrund. Edler ist ein bereits anerkannter Schriftsteller, der einer besonderen Empfehlung nicht bedarf. Das Buch ist Ihrer Durchlaucht der Frau Fürstin Hohenlohe gewidmet, lob bitts na vsrlunASn. üoob-cebtuuKsvoll VüiIa!-k86vi>to. Würllemberq. (40576) Der XVI. Jahrgang unseres Älimiimch für die katholischen Geistlichen der Diözese Nottenburg für das Zahl' 1805 kommt Ende nächsten Monats zur Ausgabe. Wir bitten die verehrt. Handlungen um Aufgabe ihres Bedarfes. Unverlangt ver senden wir nicht. Reine ü cond.-Bestellungen können nicht berücksichtigt werden. Stuttgart. Jos. Rvth'sche Berlagshaudlung. 809*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder