5972 Künftig erscheinende Bücher. 226, 28. September 1894. Köriß der Geschichte der Erziehung und des Unterrichts mit vorzugsiveiser Berücksichtigung des deutschen Polksschnlwesens. Für den Unterricht an Lehrcrscmiiiaricn, sowie zur Wiederholung bearbeitet vpft O. Kritisch, König!. Seminarlehrer in Bamberg. Zweite Auflage. Gktitv. 9 Logen. Geheftet I 80 -Z; gebunden 2 20 Die Bearbeitung des Slbrisses versucht vornehmlich zwei Forderungen mit Glück gerecht zu werden* einer nrößtmöalichen Beschränkung des Unterrichtsstoffes nebst übersichtlicher Kürze und Präzision in der Form, sowie einer völlig objektiven Fassung des Stoffes, namentlich in konfessioneller Beziehung. " »' Jur Mcform des Muterrichtsöetricöes in Wokksschuten von A. K ö n i V a u e r, König!. Scminarinspektor. Vktnv. 3>/z Logen. Geheftet 80 H. Der Untcrrichtsbetricb in unsere» Volksschulen bedarf nach der Ansicht des Verfassers einer gründlichen Reform. Der bekannte und bewährte Pädagoge bringt demgemäß positive Vorschläge, die die Stoffverteilung und den Untcrrichtsbetricb berühren, ohne das; er an den übrigen inner», sowie an sämtlichen äußern Schulvcrhältnissen irgendwie rüttelte. Sammtuug deutscher Dichtungen und Mosamerke für den Schulgebrauch herausgegeben von August W r u n n e r. Sämtliche Bändchen iu gleichmäßiger 'Ausstattung elegant kartoniert. III. Kerders Eid. erklärt von A. Edel. 70 H. IV. Shakespeares Julius Cäsar, erklärt von A. Englert. 50 -z. V. Goethes Iphigenie ausIauris, erklärt von M. Hofercr. 50 H. VI. Schillers Wilhelm 2ell, erklärt von I. B. Krallinger. 60 -Z. VII. Uhlands Kcrzog Ernst von Schwaben, erklärt von L. Bauer. 50 H. VIII. Nibelungenlied im Zlrtert, erklärt von H. Stöckel. 90 -z. Unsere Ausgaben sollen lediglich „Schüler-Ausgaben" sein. Sie sollen dey Schüler durch knappe Einleitungen und An merkungen in den Stand setzen, sich so vorzubereiten, daß der Unterricht von der Erklärung der Einzelheiten entlastet wird und aus schließlich den Gedankenzusammenhang, die ästhetische Würdigung u. a. ins Auge zu fassen hat; die Ergebnisse aber, welche die Betrachtung des Zusammenhanges, der Komposition, des Verhältnisses der Lesestücke zu ihren Quellen liefern, müssen mit dem Schüler erarbeitet werden und sollen deshalb in den Einleitungen und Anmerkungen unberücksichtigt bleiben. Die Ausstattung unserer Schulausgaben ist sehr elegant, die Preise sind niedrig, der Rabatt aber trotzdem hoch: der Vertrieb und die Einführung der Bändchen dürfte sich somit wohl als lohnend erweisen. Wir liefern sämtliche vorstehenden Neuigkeitep bis auf die Schulausgaben in Rechnung gyd gegen bar mit 25"/g Rabatt und auf 12 mit 1 Freiexemplar, die Schulausgaben dagegen mit 33VgO/g in Rechnung ohne Freiexemplare. Haben Sie die Güte zu verlangen. Hochachtungsvoll G. G. Auchner Werlag Inhaber Rudolf Koch. Bamberg, September 1894.