Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.09.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-09-25
- Erscheinungsdatum
- 25.09.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940925
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189409251
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940925
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-09
- Tag1894-09-25
- Monat1894-09
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtniitglieder 2g Psg., sür Nichtbuch händler so Pfg. die drcigespnltcne Petit- zeile oder deren Ranm. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Borsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Dienstag den 26. September.» » 1894 Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctcilt van der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) " vor dein Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem bctr. Buche. z- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eiugcschickt. H. Barsdorf. Bert.-Buchh. in Leipzig. Eckermann, Gespräche m. Goethe. Mit Einleitg., Amnerkgn. u. Namen- u. Sachregister Hrsg, von A. v. der Linden. 7. u. 8. (Schluß-)Lfg. gr. 8". (3. Bd. S. 49—206.) bar a —. 40; kplt. in 1 Bd. 3. - ; geb. 4. 20; in 3 Bde. geb. 5. — C. H. Beck'schc Verl.-Buchh. (O. Beck) in München. Harbnrgcrl., Konkursorduuug f. das deutsche Reich u. Einführungs- gesctz vom 10. Febr. 1877 m. der Novelle vom 9. Mai 1894 u. den cinschläg. Bcstimmgn. der die Eriverbs- u. Wirtschaftsgenossen schaften u. die Gesellschaften m. beschränkter Haftpflicht betreff. Reichsgesetze, ferner das Reichsgesetz vom 21. Juli 1879, betr. die Anfechtg. v. Rcchtshandlgn. e. Schuldners außerhalb des Konkurs verfahrens. Textausg. m. Amnerkgn., den vom Reichsgerichte u. dem k. b. obersten Landesgerichtc ausgesprochenen Rechtsgrund sätzen u. Sachregister. 2. Ausl. gr. 16". (X, 147 S.) Kart. n. l. 40 Herrmann, I. V., die Bauordnung vom 31. Juli 1890 f. die Landes- tcile rechts des Rheins in. Ausnahme der Haupt- u. Residenzstadt München. Mit Erläutergn. u. e. Anh., die einschläg. Gesetzes- u. Verordnungsbestimmgn. sowie die Bauvrdng. f. die Pfalz vom 30. Aug. 1890 re. cnth., ferner unter Anfügg. v. Grundplänen Hrsg. 4. Ausl. 8". (X, 131 S.) Kart. v. 1. 40 Bierling, A>, die fragmentarischen civilrcchtlichen Gesetze des Königr. Bayer» dicss. d. Rheins. 3. Ausl. gr. 16". (XIV, 236 S.) Kart. n. 2. 20 Chr. Belser'schc BerlagSH. in Stuttgart. Zcitfragen des christlichen Volkslebens. Hrsg, von Frhr. E. v. Ungcrn- Sternberg u. H. Dietz. 141. Hst. (XIX. Bd. 5. Hst.) gr. 8". n. —. 60 141. Heinrich Heine als deutscher Lyriker. Eine litterar. zkeherei v. I. E. Frhr. v. Grotthuh. (31 S.) ii. —. 60. Hilmar Bennewitz in Leipzig. Kindcr-Kaspcrl-Thcatcr, neuestes, in Knittelversen gereimtes. I. Folge. 16°. (32 S.) n. —. 20 'Ulbert Berger in Leipzig. Entscheidungen N. Bcrordnnngen der obersten Schulbehörde zu dem Gesetz, das Volksschulwcsen bctr., vom 26. Apr. 1873 u. der dazu gehörigen Ausführungsverordnung vom 25. Aug. 1874. 11. Hst. (Jurist. Handbibliothek, Bd. 331.) 8". (69 S.) u. —. 80 C. Bertelsmann in Gütersloh. Dörpfcld, A. W., gesammelte Schriften. 2. Bd. u. 3. Bd., 2. Hälfte, gr. 8". n. 4. 40 II. Zur allgemeinen Didaktik. 1. Grundlinien c. Theorie des Lehrplans, zunächst f. Volks- n. Mittelschulen. Nebst dem Ergänznngsanfsahe. Die nnterrichtl. Ver- bindg. der sachnnterrichtl. Fächer. 2. Anfl. (XV, 170 S.) 2. Der didaktische Materialismus. Eine zeitgcschichtl. Betrarhtg. n. e. Bnchrerension. 3. Allfl. (IV, l40 S) n. 3. 20; geb. ».II. 3. 80. — m. Zur Methodik des Religionsunterrichts. 2. Hälfte. Zwei Worte üb. Zweck, Anlage n. Gebrauch des Schriftchens: Enchiri dion der biblischen Geschichte od. Fragen zum Verständnis u. znr Wiederholg. der selben. 4. Anfl. (131 S.) ». 1. 20. Cinundsechzigster Jahrgang, er Teil. Wilhelm Besser in Leipzig. Davis, A. I., der harnionische Mensch od. Gedanken f. unser Zeitalterl Ins Deutsche übers, v. G. Maaß. Einzige rechtmaß., vom Autor bemilligte, deutsche Uebersetzg., Hrsg. v. W. Besser. 2. Hst. gr. 8«. (S. 33-64.) n. -. 50 Hermann Bühlau in Weimar. Goethes Werke. Hrsg, im Aufträge der Großherzogin Sophie v. Sachsen, l. Abth. 16. u. 17. Bd.; II. Abth. 4. u. 10. Bd. u. IV. Abth. 15. Bd. (Kleine Ausg.) gr. 8". u. 20. 80; Einbde. ä n.n. 2. —; große Ausg. Lex.-8". v. 27 —; Einbde. a u.n. 2. 60 I. 16. (III, 57g S > n. 4. 501 grosie AuSg. n. 6. —. — 17. (III, 400 S.) u. 3. —: große AnSg. u. 4. —. — II. Naturwissenschosilichc Schriften. 4. Bd. Znr Farbenlehre. Historischer Thcil. II. (VIII, 512 S. m. 17 Taf.) n. 6. SV: große AnSg. u. 8. 30. — 10. Dasselbe. Zur Naturwissenschaft. Mincrologic n. Geologie. II. Thl. (VIII. 282 S.) n. 3. —; grosse Ansg. n. 3. 70. — IV. Briefe. 15. Bd. 1800. 1801. (XIII, 36» S.) n. 4. —: grosse AuSg. n. 5. — Adolf Bon; L Co., Bcrlagsh. in Stuttgart. Scheffel, I. B. v., Ekkehard. Eine Geschichte aus dem 10. Jahrh. 139. Ausl. 12". (XVI, 480 S.) u. 5. —; geb. in Leiniv. n. 6. —; ui. Goldschn. bar n. 6. 20; in Liebhaberbd. bar v. 8. — — Gaudeamus I Lieder aus dem Engeren u. Weiteren. 58. Ausl. 12". (XI, 192 S.) u. 3. 60; geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 4. 80 Brcitkopf L Härtel in Leipzig. Dcvriciit, O., Gustav Adolf. Historisches Charakterbild. 15. Ausl. 12". (VIl, 125 S.) „. 1. - F. A. Vrockhaus in Leipzig. Brockhans' Konversations-Lexikon. 14. Ausl. 147. Hst. gr. 8". (10. Bd. S. 129—192 m. Abbildgn., 3 Taf. u. 2 Karten.) —. 50 C. Brügel ä: Sohn in Ansbach. Rcgcr's, A., Handausgabe des Schulbedarfsgcsctzes vom 10. Novbr. 1861. Mit Erläutergn. u. unter Beifügg. der seit dem Erlasse ergangenen auf das Volksschulwesen bezügl. kgl. Verordngn. u. wichtigeren Ministerial-Entschließgn. In 3. Ausl, bearb. v. I. Graßmann. 8". (IV, 133 S.) Kart. n. 1. 80 Schlesische Buchdrnckerei, Kunst- u. Bcrlags-Anstalt v. S. Schottlacnder in Breslau. Instituts, O., häuslicher Bilderbogen. (Aus dem litcrar. Nach lasse.) 8". (lli, XllI, 311 S.) n. 4. —; geb. u. 5. — Kremnitz, Nt., Elina. Zwischen Kirche u. Pastorat. Novellen. 8". (283 S.) n. 4. —; geb. n. 5. — Samarolv, Ä., Irrlichter. Roman in 2 Bdn. 8". (265 u. 249 S.) n. 8. —; geb. n. 10. — Siems, A., Bühnenkünstlerinnen. Roman. 8". (319 S.) u. 4. —; geb. n. 5. — Ernst Chalticr'ö Selbstvcrl. in Gicszen. 6liallisr'8, L., grossor bisilgr-Latalog. 5. llaobtrag, <>nti>. äig »eusn Lrsoüsingv. vom .lull 1892 bis lull 1894, sowio s. Fin-.ab> ältoror bisbor noob nielit aufgsnoivmonsr I-isclor. 4". (8. 1291 —1382.) bar u. 5. — Friedrich Cohen in Bonn. Lrcüriv I. milcroslcopisebg Fnatomis, brsg. v. 0. llortvig, v. la Valstta 8t. üoorgo u. IV. IValcloz-or. 44. INI. 1. litt. ^r. 8". (8. 1—384 m. 11 'lat'.) i>, ii, — 791
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite