Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.09.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-09-22
- Erscheinungsdatum
- 22.09.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940922
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189409224
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940922
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-09
- Tag1894-09-22
- Monat1894-09
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
221, 22. September 1894. Fertige Bücher. 5785 wertes neues Moment hineinträgt. Es bleibt uns noch übrig, zur Empfehlung des Buches zu sogen, dos; Richard Greiling in beneidenswertem Grade die Gabe besitzt, subtile juristische Fragen in einer inustergiltig klaren Darstellung auch dein Laien von Grund aus verständlich zu machen, wie überhaupt die ganze Schreibweise Grclling's hervorragend dazu geeignet ist, nicht nur zu belehren und zu überzeugen, sondern auch den Leser zu fesseln und für den vorgetragcncn Stoff so zu interessieren, das; inan ihm von Anfang bis zu Ende mit gesteigerter innerer Anteilnahme folgt. Grclling ist, bei aller juristischen Tüchtigkeit, die er an den Tag legt, das Gegenteil eines trockenen Juristen. Schon die Weite und Freiheit des Blicks, die ihn Interesse gewinnen lässt für die verschiedenartigsten Strömungen und Aufgaben des vielgestaltigen öffentlichen Lebens, Politik, Soziales, Kunst, Littcratur, bewahren ihn vor jedweder Einseitigkeit. Die „Strcifzügc" geben in folgedessen nicht nur nach den verschiedensten Seiten hin wertvolle Anregungen von hohem praktischem Werte, sie gewähren auch um ihrer den feineren Sinn befriedigenden, vor trefflichen Darstellungswcise nullen dem Leser einen hohen Genuß. Nicht um des buchhändlcrischcn Erfolges willen, den das Buch verdient, sondern von dein Wunsche geleitet, daß die in den „Streifzügen" niedcrgclcgtcn Anschauungen das Gemeingut Vieler werden mögen, empfehle» wir die Lektüre des Werkes aufs wärmste." Wir könne» Ihnen obipcs Werk angelegentlichst empfehlen und bitten solches ver langen zu wollen. Berlin, 22. September 1894. Miöl'iostrapliisches IZureau Alttirii-Gescltschaft. ^.11611 KtMo1i80ll6Il UkUlällMAM s38760j owptoblon wir rann onoi'Aisobon Vortrieb: vowiiüous-LÄMätzr bür äio lölrimii l>68 Mllöiib linU lliö M- Llieclös lln tust tll>8 .stillst 1895. ?reis 40 o) — 24 Irr. öst. iV. orä. „ 27 H notto in RoobnunA. D'roioxplrs. 13/12, 55/50, 112/100. Dor lialonäor orsolrisn lrübor iw Vor- la^o von Ille. Nossr's Luoblurnstbing in CraL urul wirst bonor ^nw orston Nato von uns ansAog'obon. IVirbittsn allo üosobättslrounstg uw roZs VorwonäunA unst stoiisn Xowinissions - 8sn- stuvASv iw Vsrbaltnis v.u stsn toston llostol- lunAon üvr Vortn^unA. drkts» rvlr ckrreLt mac/re». Orilmon, iV. Oailuii>»»8(;Ii6 IiueIiIli>»«Ilii»F, Vorlo^or äos bl. apost. Ltrrlrtos. s39593j Ivür^liod orsolrion in 2. bostsut. vor- inslrrtsr XrrüaAo: 1000 Kki8lk8-KIitrk ost. stio Xnnst, sind aut jostow 6onvorsat.- Oobioto änrob oriA. Linülilo, trappanto IVort- spislo n. a. wit^sprübonsto liostsplündoloion dorvoiüutdnn n. äon dliwbns stos Koistroiedon in stör Kossllsobait rn orwordon. L^stsrnut. IVaolioolriLAobuoll, oiriLIA in 8srnsr ^.rt. 1 orä., ä eonä. 25"/o, bar 40"/^ n. 7/6. 2 strobeoxpl. 1 Vsrsobiscl. HancllunZsn vorlransttsn von clor I. ^.rrükAS dis 200 Lxpl. Vvila^8-0oiitoi' „Riuei va" in blrar n. I-oipriA. Friedrich Ileischer, Urrllig in FkipM. s39645j Soeben erschien: 'Vaterunser. Anleitun q wie man es mit rechtem Verstand beten soll. Von Adolf Nol)de, Pfarrer zu St. Johannis in Chemnitz. Gr. 8«. 1895. Geh. Preis 15 H. Ich kann das Schriftchcn des Verfassers der „Christenlehre" nur bar zu 12 ->) no., bei Abnahme von 25 Expl. zu ä 10 no. liefern und bitte, so zu verlangen. ki'oi^itäoi'uiiA. s39697j Von bsuto an boroobnon wir: IiOitlchllvIl äsr 200t0Al6. 5. ninAoarboitoto nnä vormobrlo-intiaAo. Nit 80!> IlolWobnitton. ^r. ZO. 1891. XII, 958 8. n. XX 8. LoZistor. mit 11 ^ orä., 8 .A 25 ^ notto; Zob. in llalbkran/. 12^60^ orä.,9^35 no. IVir bitten Ibr staZor rnwIVintorsowostor mit stiosow anorlrannt vor^n^Iiobon Luebo ^n vorsobon unst stollon nu stiosow Xwoolrs ^orv Lxowplaro ä oonst. Lvr VorküAnvA. NarbrrrA, äon 17. 8optombvr 1894. 1^. 6. LI^6rt'8oL6 V6rlA^8du0li1iLnä1uii^. s21735f M Igiee-liotlizeliilll üaiMuoii lj. gk8Wt. üslill6l8wi88kii8e!iMn. 8. ^.ullaxs. brosek. ord. 10 21.. no. 7.50 LI-, bar 6,65 21.; ged. ord. 12 21.. no. 0,30 21., der 8,45 21. I3ik!'-8l>tti8l!liilli-6illliüill8l(. i. 8srie skli. 1-15) Lllk «illwü b«r»^«a bi-osctiierl ord. 24 IV1., bar 16 21.; gebunden ord. 36 21.,-bar 24 21. Land l. Ilandolsgso^rapbiv. Xationa^ülcouoinisl OrulläLvx« ^Virt80l>^t3lvUrs^ ^ polit. !!. 861-ie: * ösnd 16/17. LLnkduoliliLlInnx. vis mit * bo/.sioltusdsn vllnZs sr8olivinvn 1895. Lin26lbLncl6: bi'oseliiei't ord. 2 21., no. 1.50 21., bar 1,35 21.; gebunden ord. ü 3 21., no. 2,25 21., bar 2 21. OoppslbLnäs: bfoZeblsstl ä ord. 4 21., no. 3 21 . bar 2.70 21 ; gebunden L ord. 5 21., no. 3,75 21.. bar 3,35 21. Land 9. ' .. w. 12. 3. 4. b. 6/7. 8. X alifm.Nkl'i'io^tlinllknxm.i. Von vrok. 8onL« L Vr. v. In Klapps komplett ord. 15 21., bar 10 21. Kure II (bietei-ungSLusgade) in 16 vskt. ü 1 21. ord.. 60 ?k. bar. ?ro kompl. 15 21. ord., 10 21. bar. — Kurs. Idl pro Kompl^25 21. ord.. 16.50 21. bar. — Uudki-.8oiisi'. Xvlilvi'-fi'ack. II ord. 5 21.. no. 3,75 21., bar 3,50 21. Ledundsn ord. 6 21., no. 4,50 21., bar 4 21. Aufm. ^Iinikliu?-I.8xiXon. o. Oebunden ord. 3 21., no. 2,25 21., bar 2 21. Wkl'-KMoIiill!, Dkl- Klkiltk III t.iv1vi'ung8ausgabv (11 Vivksrunßvn a 50 ?k.) ord. 50 kt., bar 30 kl. Komplett dl080biert ord. 5 21., no. 3,75 21.. bar 3,50 IL.; gvd. ord. 6 21., no. 4,50 21., bar 4 Ä. Verlag Ulr 8peae>i- unil Uanilvlswi»»sn»cli»U (De. l>. l-angonsckviät), üselin 8lV. 46. 784*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder