Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.05.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-05-03
- Erscheinungsdatum
- 03.05.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670503
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186705031
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670503
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-05
- Tag1867-05-03
- Monat1867-05
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
101, 3. M-i. Amtlicher Thril. 1119 von Geschäftsbeziehnngen den Charakter des Festmahls benachtheiligen würde, so glauben wir das Gleiche auch von allen übrigen Leipziger Commissivnären erwarten zu dürfen. Die Weine hat das Festcvmite bei dem hiesigen renommirten Hause Gebrüder Erckel nach vorgängiger Prü fung selbst ausgcwählt. Laut dem mit dem Wirthe abgeschlossenen Vertrage sind sämmtliche Flaschen unentkorkt auf die Tafel zu bringen. Die Tischweine werden mit dem Handlungspetschaste des genannten Hauses versiegelt, die feineren Weine und Cham pagner mittelst besonderer geprägter Firma-Etiquctten gekennzeichnet sein. An jeder Tafel wird wenigstens einer der obenerwähnten Festordner Platz finden. Tischreden sind bei dem Vorsitzenden des Festmahls vorher anzumeldcn, welcher die Reihenfolge der Redner bestimmt. Den Theilnehmern am Festmahle stehen auch nach Schluß desselben die Räume des Schützenhauses und der zu gehörige Garten offen, bleiben aber nicht ausschließlich für die Festversammlung reservirt. Leipzig, den 15. April 1867. Das Festromite: Wilhelm Einhorn, vr. Adolph Barth, Vorsitzender. Schriftführer. Bernhard Brigl. vr. Eduard Brockhaus. Carl Voerster. Die Generalversammlung des Vereins der Deutsche» Sortimentsbuchbändler findet Sonnabend den 18. Mai Abends 7 Uhr im Hotel de Prusse in Leipzig statt. Die Tagesordnung wird später bekannt gegeben. Prag, Cöln, München u. Leipzig. Der Vorstand des Vereins der Deutschen KortimenlsImchiMdlcr. H. Dominicus, Vors. C. Reichenecker (Undrä'sche Bucht».), Cass. E. H. Mayer (Lengfeld'sche Buchh.) C. Schöpfung (Lindauer'sche Buchh.), Stellv, d. Vors. E. A. Seemann. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) 3361. Witzlcben, A. v., Dienst-Unterricht f. den preußischen Infanteristen. 3. Aust. 8. Geh. * ^ ^ 3362. Rottenhöfer, I., neue vollständige theoretisch-praktische Anweisung in der feinern Kochkunst m. besond. Berücksicht, der Herrschaft!, u. bürgerl. Küche. 2. Aust. 8. Hst. gr. 8. U nune primum edidit k. U. k>Ü8. ^r. 4. Uavniae. 6eli. ** 4 3365.L!reIrIioLk, die Idee der kl!3nren-)Iet3morp!,086 bei VVoIll u. dei 6ötke. 4. 6ek. * 12 Oesterreichs neuester Geschichte. 18. Lsg. gr. 8. ^ 8367. Gaal, G. V., allgemeiner deutscher Muster-Briefsteller u. Universal- Haus-Secretär f.alle in den verschiedenen gesellschaftlichen Verhältnissen sowie im Geschäfts- u. Privatleben vorkommenden Fälle. 4. Aust. 4. Lsg. gr. 8. Geh. »/e 3368. Förster, F., neuere preußische u. deutsche Geschichte seit dem Tode Friedrichs d. Großen. 5. Aust. 24. Lsg. Lex.-8. Geh. 3369. Jä^er, G., die Wunderder unsichtbaren Welt. 11. Lsg. Ler.-8. Geh. 3370. Na^onal-Bibliothek sämmtlicher deutschen Classiker. Erste wohlfeile Ausg. 6. Hst. gr. 16. * 2f^ N/ 3371. Zimmermann, W. F. A., der Erdball u. seine Naturwunder. l8.Aufl. 36. Lsg. Ler.-8. Geh. * '/e ^ 3372. Wackernagcl, PH., Beiträge zur niederländischen Hymnologie. 1. Hst. Lieder der niederländischen Reformierten aus derZeit derVerfolqung im 16. Jahrh. Ler.-8. Geh. 1H 3373. Verfassung, die, d. norddeutschen Bundes nach Berathung d. Reichs tages m. Preußen u. den verbündeten Regierungen laut Protokoll vom 16. April 1867 endgiltig festgcstellt. gr. 8. 1 3374. Taschen-Fremdwörterbuch, neuestes u. vollständigstes, in welchem mehr als 20000 fremde Wörter enthalten sind. 12. Oriq.-Ausg. 16. Geh. 8 N-i; cart. ^ 3375. Stier, G., u. F. Stier, 0. Ewald Rudolf Stier. Versuch einer Dar- stellg. seines Lebens u. Wirkens. 1. Hälfte, br. 8. Geh. * 1)ß 3376. /Adreßbuch der Stadt Hanau a. M., enthält das Verzeichniß sämmtl. Einwohner, sowie der Geschäfts-Adressen u. Handlungs-Firmen, nebst e. Stadtplan. gr. 8. Geh. * 14 Nz^ 3377. Geisteserhebungen, katholische, bei gottesdienstlichen Versammlungen, worin Morgen-, Abend-, Meß- rc. Gebete begriffen sind. 16. Geh. ^ 3378. Hora kalvürslrü. Hlodlitelini üniLlca pro Icalolieüe Iclestanv. 64. 6elr. 2^ 3379. L,oiun!eIi) , , I)v3 proroei 3 riratele dueliü. 8. Oeli. ki-i 3380.0d<;1koL8ke elivv3l> . oti83liupci modlitli^ranni, >veeerni ete. Opra- >ven6 >vydüni. 16. Oeli. 3^ ^ 3381.8eI»o1r, Itlaria, inallca ditek. ^lodlitffv näboLne pro utlau mlädeL. 16. 6elr. ^ 3382. Kinder, unsere, unsere Schätze ! Ein Wort an die Mutter, aus der Schule ins Haus. 16. Geh. 12 N-l; cart. 16 Nz^; in engl. Einb. m. Goldschn. Hß 3383.1 Kinder-Bote. Hrsg, vom Erziehungs-Verein. 18.Jahrg. 1867. I.Hft. gr. 8. pro cplt. ** N ^ 3384.1iiid!u86r, ^tl38 d. men8eldie!ien 6eI>öror83N68. ?i3eli der?i3tur piiotOAr. v. Ulbert. 2. §r. 4. In klappe * 5 6 3385. Zeitschrift f. Bergrecht. Red. u. Hrsg. v. H. Brassert u. H. Achenbach. 8. Jahrg. 1867. 1. Hft. gr. 8. pro cplt. * 2U 170*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder