Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.05.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-05-03
- Erscheinungsdatum
- 03.05.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670503
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186705031
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670503
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-05
- Tag1867-05-03
- Monat1867-05
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1120 Amtlicher Theil. 2L 101, 3. Mai 3386. Brähmig, B., Archiv f. geistlichen Männergesang enth. Choräle, Hymnen, Motetten u. Cantaten aus alter u. neuer Zeit. 1. Hfl. ar. 8 12 3387. Drath, Th., der Gelegenheitssängcr f. große u. kleine Männerchöre. 8. Gel). 3388. Flügel, G., Gesang-Cursus f. die Oberklassen höherer Töchterschulen, gr. 8. Geh. 6 N-i 3389. Frank, P., Geschichte der neueren Zeit. (Weltgeschichte, 3. Bdchn.) 16. Geh. 9 N-f 3390. — Geschichte der neuesten Zeit. (Weltgeschichte, 4. Bdchn.l 16. Geh. 9 N-f 3391. HeiVlcr, H., 50 Choräle nebst e. Anh., die gebräuchlichsten liturg. Chöre 3392. Kriebitzsch, C. Th., Für Freunde der Tonkunst. 8. Geh. U ^ 3393.Schubert, F. L., die Orgel, ihr Ban, ihre Geschichte u. Behandlung. 16. Geh. 9 N-k 3394. — die Tanzmusik, dargestellt in ihrer histor. Cntwickelg. nebst e. Anzahl v. Tänzen aus alter u. neuer Zeit. gr. 8. Geh. ^ ./? 3395. Widmann, B., 20 dreistimmige Frauenchöre v. verschiedenen Com- ponisten. gr. 8. Geh. 6 3396. — Oenei albass-DbunAen nebst kurren Erläuterungen. Line Zugabe ru heiler llarinonielebre. 2. ^utl. gr. 8. 6eb. ^ 3397. — llandbüeblcin 6er Harmonie-, Melodie- u. ?orinenlebre. 2. ^ull. gr. 16. 6eb. ^ ^ 3412.Schoeberlein, L., kirchliche Chorgesänge auf alle Fest- u. Feiertage d. Jahrs. Unter der musikal. Nedaclion v. F. Riegel Hrsg. 5. Lsg. Ler.-8. Geh. * l^ä ^ Wieganbt St Hcmpcl in Berlin. 3413. Onreke, Klora v. ^iorcl- u. Mittel Oeutseblanü. 2um6ebrauebe auf Lxeursionen, in 8cbulen u. beim 8elbstunt6rricbt. 8. ^utl. 8. 6eb. * 1 Clairville et L. KIum, les eonlärences eber lleaubicbon. Tableau en 1 acte. 8. 6ek. * ^ ^ (irole, 0., üistoire lle !a Oröce depuis les temps les plus reeul^s zusqu ä Ia tin cle la generation eontemporaine ll'^lexamlre lekranü. 1'rastuit de l'anglais par iV. I,. de 8adous. lome 19. gr. 8. Oeb. (juintzl, IL., 6ritique de la revolution. gr. 8. 6eb. * ^ Reccnsioiicn-Vcrzcichniß. (MttgcthM von der Expedition des M eßkatalogs.) Mosche in Meißen. 33V8.Schlimpert, M., praktisches Aufgabenbüchlein zu deutschen Stylübun- gen f. die Hand der Kinder. 1. Hst. 3. Aufl. u. 2. Hst. 2. Aust. 8. Carl, ä *3 N-f 3399.Liebncr, Th. A., der Christ u. die große Menge. Predigt. 4. Geh. *3 N-f 3400.Ouluilileu, 20,inkerug aulllamburgs lninktiges Verbältniss rum Zollverein, gr. 8. 6eb. 3401.Zeitschrift f. vaterländische Geschichte u. Alterthumskundc. Hrsg. v. W. C. Giefers u. H. Rump. 26. Bd. od. 3. Folge. 6. Bd. gr. 8. Geh. '11/2^ 3402.-j-Aoeseli, 6., geologisebeüescbreibungderllmgebungen v.örugg m. Karte u. kroliien. gr.4. ln Comm. 6eb. *2^ die Karte apart *1 ./S; der lext apart *1^ ^ 3403.i^i-govia. Jahresschrift der historischen Gesellschaft d.Kantons Aargau durch E. L. Nochholz u. K. Schröder. 5. Bd. Jahrg. 1866. gr. 8. Geh. *2 ^ 3404.Kayscrling, M., die rituale Schlachtfrage od. Ist Schächten Thierquä lerei? gr. 8. Geh. *16 N-i 3405.Reinhardt, Schultze u. Müller auf der Weltausstellung in Paris, br. 8. Geh. *U 3406.6oi'nellu8, 6. 8., üb. d. kedeutung d. Oausalprineips in der^'2- turvvissenscbaft. gr. 8. 6el». * ^ ^ 3407.Kn»8inilnn, 6., böbere algebraisebe Oleiebungen rum Kedraucb in llealsebulen etc. gr. 8. 6eb. *12^ a. d. Berk'scbe Univ.-Buchh. I'asy/oi,. xr. 4. 6ök. ' l/z / Brands,.tt-rinr-ipiig 3409. Zur Taktik NN Hinterladern u. gezogenen Kanonen. Faßlich bearb, v, . m W,-n. c. prakt. Soldaten, gr. S. Geh. ' IS N-k ^ Taube in Salzburg. Blockhaus in Leipzig. 3410. Prinzinger, A., die Tauern. Vortrag in den Sitzungen derGesellsch. f. salzburger Landeskunde v. März u. April 1866. gr.8. In Comm. Geh. — — * 6 Thcissing'sche Buchh. in Münster. 3411. Füisting, W., Morphologie od. Formenlehre der griechischen Sprache — — zurückgeführt auf die indogermanische Ursprache, gr. 8. Geh. ^ ^ Lübker, Grundzüge der Erziehung. (Ztschr. f. Gymnasialw. 4.) Robertson, zehn Predigten. (N. evang. Kirchen- ztg. 15.) Fix, Handfibel. (Allg. Schulztg. 14.) Bavaria. (Europa 16.) Fulda, griechische Lieder. (Ztschr. f. Gymna sialw. 4.) Obronieon selavieum. ed. Kaspeyres. (Götting. ^ gel. Anz.^ 13.) ^ ris. (Allg. Modenztg. 16.) ^ Zeitbilder in Erzählungen aus der Geschichte der christl. Kirche. (Philothea, Beil. 3.) Grube, deutsche Volkslieder. (Erf. Sonntaas- bl. 15.) ?oeüet liliscellany. (Grenzboten 17.) Berger, biblische Erzählungen. (Allg. Schul- Sck^?e'^ d s Gle ck ß v v l S Scheidler, Chronik v. Kaisersheim. (Bl. f. lit. Unterh. 16.) Wittstein, Taschenbuch der Geheimmittellehre. (Bl. f. Staatsarzneikde. 3.) Zimmermann, der Bienenfreund vom Glan. (Jllustr. landwirthsch. Ztg. 16.) Wolfs, Funken. (Bl. f. lit. Unterh. 16.) Pablasek,die Fürsorge für die Blinden. (Musik- u. Litbl. 3.) Beil. 3.) ^ ^ ^ Vaterlandsliebe, die, in Sinn und Wandel der Christen. (N. evang. Kirchenztg. 15.) Schmid, Encyklopädie des ges. Erziehungs- und Unterrichtswesens. (Theol. Stud. u. Krit. 3.) Weizsäcker, Untersuchungen über die evang. Ge schichte. (Liter. Centralbl. 18.) Jahresbericht, Pädagogischer, von 1865. (N. schles. Schulbote 2.) Schmidt, Nie. v. Basel. (Götting. gel. Anz. 14.) Hase, Lutherbriefe. (Z. theol. Litbl. 26.) Encyklopädie von Ersch und Gruber. (Götting. gel. Anz. 15.) Fichte, die Seelensortdauer und Weltstcllung des Menschen. (Allg. Lit.-Ztg. 15.) Gotischall, dramat. Werke. (Allg. Ztg. 99 u. f.) Gutzkow, Hohenschwangau. (Hamb. Nachr. 64. — Ueber Land u.Meer 27.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder