Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.05.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-05-17
- Erscheinungsdatum
- 17.05.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670517
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186705176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670517
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-05
- Tag1867-05-17
- Monat1867-05
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.N 113, 17. Mai. Amtlicher Theil. 1247 3856. Schnitze, R., König Friedrich Wilhelms IV. Gedanken üb. die Zukunft der preuß. Landeskirche. Ein Vortrag. 16. Geh. 6 N-k 3858. Kavallerie-Unteroffizier, der, als Zugführer, Flügel-u. schließender Unteroffizier in der Eskadron rc. 8. Geh. * ^ ^ 3859. Preußen od. Frankreich im Besitz Luxemburgs, gr. 8. Geh. 12 N/k 3860. Strombeck, v., Auszug aus der Reit-Instruction f. Unteroffiziere u. die zweite Reitklasse. 8. Geh. * 3 N-k 3861. s Verfassung, die, d. norddeutschen Bundes. 8. 1^ Nz^ 3862. Reuschle, K. G., Elementargeographie od. Leitfaden f. den ersten zu sammenhängenden Unterricht in der Erdbeschreibung. 2. Ausl. gr. 8. Geh. *12 N-, ^ ^ ^ 3863. vuer^Iuä1, die keliandlunA v. Kranken u. Verdunsteten unter Leiten im 8owmer 1866 ru Krankkurt a. Ar. 8. Oeli. ./b 3864. Handelsgesetzbuch, allgemeines deutsches. Nebst den Einführunasge- setzen sowie einem Inhaltsverzeichniß n. ausführl. Sachregistern Hrsg, von I. v. Lutz. 2—4. Hst. Sachregister u. Einführungsgesetzc. gr. 8. 3865 «ukuel» 8taI U) I Kol lei kei I is in^en ?lr>si loAiselie >Virkun 3866. El1Ier8p6rA6i', .1. It., Italiens lrrenivesen aus dem lausenden stalirrelint starAestellt. Ar. 8. Oek. 18 3867. Kletkc, G.M.^Regulativ üb. Reisekosten u. Tagegelder bei Dienstreisen u. Versetzungen s. die preußische Armee. 3. Ausl. 8. Geh. * 1^ 3868. Kriegs-Chronik, illustrirtc. Gedenkbuch an den Feldzug v. 1866 in Deutschland u. Italien. 18. Lsg. Fol. * ^ 3869. j Zimmermann, W., illustrirte Kriegsgeschichte d. I. 1866 s. das deutsche Volk. 7. Lsg. 4. Geh. ^ Cerilioust de I.uviAne, I'KspaAne et le kortuAal. 16. In enAl.kinIi. "1^2 Uoeker, K., les saisons. Lindes de la nature. 3. Oeli. ** 28 dounne, .V., I'aris-diamant. Nouveau Auide. 16. In enAl. Kink. "I6 7i-f Kuvulle^, 0., keAendes normandes. 8. Oeli. ** 24 ^ Vupereun, C., l'annee litteraire et dramatique. 9. Fnne 1866. 8. Oeli. ** 28?i-i Calvary K Co. in Berlin. Cohcn K Risch in Ncccnsio neu-Verzeichnis. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) 595.) Dörffling 8 Frank« in v. Pressense, Theresens Tagebuch. (N. evang. Leipzig. Kirchenztg. 17.)^ ^ ^ . Döring in Poisöa«. red^rh^se^Jvh^ZanMc.^Aschr.^ Eö-imnnn r->p,,g. Buchrucker, Weg des Friedens. (Ebd. S. 593.) v. Burger, Predigten. (Ebend. S. 591.) Enke in Erlangen. Prinzing, das Gebet in der Schule. (Ebend. S. 594.) Schletterer, prakt. Unterricht im Ehorgesange. Ernst 8 Korn in (Oesterr. Schulbote 10.) Berlin. ^ (Ällg?M°dcnz,g°I8°) ^ Denk, über die Tagespresse des evang. Württem bergs. (N. evang. Kirchenztg. 17.) Morel, latein. Hymnen des M.-A. (Liter. Een- tralbl. 20.) Keserstein, Kindertaufcu. Kirchenzucht. (Volksbl. f. Stadt u. Land 34.) Döring, Choralkunde. (Liter. Eentralbl. 20.) Gebhard, die Auferstehung Christi. (Pred. d. Sigwart, Spinoza's Tractat von Gott rc. (N. evang. Kirchenztg. 17.) Toren, der evang. Religionsunterricht. (Ztschr. s. luth. Theol. 3, S. 599.) v. Bethmann-Hollweg, Erinnerung an Fr. C. v. Saviany. (N. evang. Kirchenztg. 16.) Schlatt, die Formation des Mil.-Sanitätswesens. (Mil.-Lit.-Ztg. 4.) Hauff, die menschl. Schönheit. (Novellenzlg.19.) Donders, die Anomalien des Auges. (Schmidt's- Jahrb. d. Med. 4.) Sigmund, die Einreibungskur. (Zahnarzt 5.) Musold. Lasset alles ehrlich zugehen. (Ztschr. f. luth. Theol. 3, S. 556 u. ff.) Calinich, Kampf und Untergang des Melanch- thonismus in Chursachsen. (N. evang. Kirchen- .ztg- 16.) Flchte, die Seelenfortdauer rc. (Z. theol. Litbl. 31 u. f.) Gottschall, dramat. Werke. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 36 u. f.) Gutzkow, Hohenschwangau. (Romanztg. 18.) Keserstein, I. G. v. Herder. (Allg. dlschc. Leh- rerztg. 18.) Korenr. OaialoAne Aeneral. (Liter. Eentralbl. 20.) Wan der, Sprichwörterlerikon. (Allg. Schulztg. 17.) Hausse, die Katakomben. (Katholik 4.) Maurenbrccher, Karl V. n. die deutschen Pro- ^ testanten. (Ztschr. f. luth. Theol. 3, S. 543 u. ff.) Ckimiübl" so.)"" öuiluxui. (,„ei. Elsner, die vaterländische Schafzucht. (Jllnstr. landwirthsch. Ztg. 18.) v. Wickede, die Heercsorganisatiou. (Mil.-Lit.- ^ Z>g. ») Elsner, die Fortschritte der deutschen Landwirth- schaft. (Liter. Eentralbl. 20.) Bischofs, Platon's Phädon. (Allg. Lit.-Ztg. 17.) Ebrard, Kirchen- u. Dogmengeschichte. (Evang.- resorm. Kirchenztg. 3.) Köhler, die nacherilischen Propheten. (Ztschr. f. luth. Theol. 3, S. 534 u. ff.) Muther, Aus dem Uuiv.- n. Gelehrtcnleben. (N. evang. Kirchenztg. 16.) (MilÄit'-Ztg! ^ Stier, Antritlspredigt. (Pred. d. Gegenw. 4.) Litt Hardt, die Ethik Luther's. (N. evang. Kir chenztg. 16.) v. Winterfell), Gesch. der preuß. Feldzüge von 1866. (Mil.-Lit.-Ztg. 4.) Schnell, geschichtliche Bilder. (Süddtschs. kath. Schulwochenbl. 15.) v. Ranke, Werke. (Liter. Eentralbl. 20.) Toeche, Kaiser Heinrich VI. (Mil.-Lit.-Ztg. 4.) Brückner, Betrachtungen üb. die Agende. (Ztschr. ^f. lnth. Theol. 3, S. 563.) (Liter. Eentralb?. 20./ Kraus, Eompendium der Pathol. u. Therapie unserer Haussängethrere. (Göschen, krit. Bl. 18. — Jllustr. landwirthsch. Ztg. 18.) v. Nittinger, Taschenbuch der Aufbereitungs- knnde. (Berg- n. hüttenm. Ztg. 17.) 188*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder