1192 Vermischte Anzeigen. ar 107, 10. Mai. ftlsso.z Prospekte zu Zimmermann's illustr. Kriegs geschichte. Auflage 22000. Illustr. Prospekte mit Firma in beliebiger Anzahl zum Gratisbeilegen in Zeitungen re. anzubieten. Ein Probeprospect liegt dem Wahlzettel bei. Derselbe gibt eine Uebersicht des Inhalts der 1. bis 6. Lfg. sowie der Illustrationen dieser Lieferungen; das Portrait Bismarck's, und Urtheile der Presse; auf der Rückseite: eine Beschreibung der Prämien mit Prämie Nr. 2 u. 6, in Holzschnitt ver kleinert. Wegen Feststellung der Auflage und zugleich, um mit dem Druck baldigst beginnen zu können, er suche ick um schleunigste, womöglich direkte An gabe Ihres Bedarfs, und bitte, bei Bestellungen (von 500 an) Ihre Firma genau aufzuführen, wie Sie dieselbe ans dem Prospekt abgedruckt zu haben wünschen. Etwaige Reduktionen der Preise wollen mir ebenfalls mitgethcilt werden, wo Stuttgart, 1. Mai 1867. Gustav Weise. D i e „P o ft". Auflage 3180. betreffenden Fragen. Die Stellung, welche die „Post" in der Tagesprcsse einnimmt, macht sie vorzugsweise diesem Grunde dürsten sich Ankündigungen gediegener Werke in derselben ganz besonders empfehlen. Der Jnsertionsprcis beträgt 2 die Pe titzeile und sind wir in der Lage, den geehrten Verlagshandlungen 25U Rabatt gegen Baar- zahlung gewähren zu können. Berlin, im Mai 1867. Burmester L Stempelt. (11352.) Auf dem Umschlag zur 3. Lfg. „Küblcr, Buch der Mütter" vorl. 2000 Auflage ist noch einiger Raum für Insertionen frei, sofern dies Verleger benutzen wollen. Wir berechnen die Zeile mit 1^ N-(. Inserate zur 4. bis 7. Lfg. neh- E. Crnst s Verlag in Zürich. (ll353.) Conrad Prall in Hamburg sucht billigst: Romane aus den letzten Jahren. Laiidwirlhschaftlichcn Ulcrkcn Köln. Anzeiger mit Anzcigeblatt für Handel, Gewerbe und Landwirlhschast Mitglieder kommt, sichert den betr. Ankündigun gen einen Erfolg, wie er anderswo nicht geboten wird. Preis der Petitzeile 15 Pf. Den Jnseratbetrag stelle ich in Jahresrechnung. Eöln. Wilh. Greven s Buchhandlung. (11355.) Soeben erschien: Antiquarischer Anzeiger Nr. 8. (Naturwissen schaften) vorzugsweise Botanik. Breslau. Maruschke L Berendt. (11356.) Den geehrten Verlags- und Sortiments- Handlungen empfiehlt der ergebenst Unterzeichnete seine neu eingerichtete Buchbinderei zur geneigten Beachtung. Bei schnellster Bedie nung und solider, geschmackvoller Arbeit wird derselbe stets möglichst billige Preise zu stellen be strebt sein. Hochachtungsvoll Leipzig. Hermann Crufius. (11357.) Wir versandten: Antiquar. Verzeichn, dir. 37, enthaltend Werke aus der Münz Wissenschaft. Antiquar. Verzeichn. Nr. 38, enthaltend Werke aus der allgemeinen Natur geschichte und der Zoologie. Wir gewähren 16U Rabatt gegen baar. Weitere Erpl. der Kataloge stehen auf Ver langen gern zu Diensten. Wir bitten um thä- tigc Verwendung. List L Francke in Leipzig. Billiger Verkauf populärer Bücher. fusss.f denen Resten zu verkaufen wünschte, und zwar sehr billig. Verzeichnisse nebst Angabe der Vor- räthe sowie Proben unter billigster Berechnung, welche ich auch so retour nehme, stehen zu Diensten. Jul. Häfele sen. in Leipzig. (11359.) C. F. Spittler in Basel bittet bal- d i g st um billige Offerten für eine christliche Leih bibliothek, keine Romane, hauptsächlich Reise- (11360.) Während der Buchhändler-Messe sind in nächster Nähe der Buchhändler-Börse einige freundliche Zimmer zu vermicthen. Nitterstraße 45. I. Et. im Gambrinus. Beip2L§er Börsen-6ourse am 9. Nai 1867. z t l 25« b / ^ E' 2 .u äuxsburxp. 100ü.iin52^ü.-k'./ >. 8. 2 IN. / k. 8. V». Uerllr, pr. 100 kr. Crt. I. 8. 2 KI. 6 lOO^LI är Ureslsu pr. 100 kr. Ort. ./ >. z KI. krvkfurt ». »I. pr. 100 ^8«^. ^ ^ s k. 8. Hi U»mb«irßf pr. .300 KIK. 8co. .< z. 8. 2 KI. s k. 8. 7 I. 8onäon pr. 1 kt. 8t. - - I. 8. 3 KI > k. 8. 8 I. k»ri8 pr. 300 krcs. . . . I. 8. 3 KI. 142^ 8 SV 6 9»2 6 110^ 6 57 6 7S-/s 6 76^. 6 75^ 6 112 6 5.10^ 6 b2 « 42 1- 76 2 6 9S-2 6 99-2 6 SS-2 6 Zilhaltsverzeichniß. Siangcl 11302. Tappe» 11324. Thcile 113H1. Verantwortlicher Redakteur: Julius Krauß. — Commissionär der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner. — Druck von V. G. Teubner.