Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188102195
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-02
- Tag1881-02-19
- Monat1881-02
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
746 Vermischte Anzeigen. .4? 41, IS. Februar. Ost. Ollorteu erhitte unter B. 11V. L. B. Loeklei'. s8564.^ Für einen jungen Mann aus acht barer Familie, welcher bei mir gelernt und nachher 2 Jahre als dritter Gehilfe gearbeitet hat, suche ich zu Ostern eine Stellung im Sorti ment zu seiner weiteren Ausbildung. Ich kann denselben als fleißigen und zuverlässigen Ar beiter empfehlen und stehe gern zu jeder näheren Auskunft über ihn zu Diensten. Breslau, 16. Februar 1881. H. Scholtz. s8565.^j FürMusikhändler. — Ein militär freier, strebsamer Gehilfe, tüchtiger Sortimenter, mit allen Arbeiten der Leihanstalt u. des Ver lages vertraut, sucht zum 1. Llpril 1881 Stelle. Suchender, dem die besten Zeugnisse u. Em pfehlungen zur Seite stehen, ist musikalisch ge bildet, spielt Clavier, spricht französisch u. etwas engl. Gütige Anträge sub D. üt. 20. durch die Exped. d. Bl. s8566.^ Ein gut empfohlener junger Mann, Sortimenter u. Antiquar, der in Leipzig eine vierjährige Lehre bestand und 2 Jahre als Ge hilfe arbeitet, sucht bis 1. April Stellung. — Event. Offerten beliebe man zu richten sub 6. L. an I. Bens heim er in Straßburg i/E. s8567.^ Ein militärfreier junger Mann, der das Gymnasium bis zur Obersecunda besuchte und 1. October 1880 seine dreijährige Lehre bestand, sucht bis zum 1. März oder später Stellung im Sortiment. — Derselbe ist bestens empfohlen und arbeitet momentan in einem größeren Geschäft Süddeutschlands. Gef. Off. beliebe man zu richten sub B. H: 75. an F. A. Brockhaus' Comm.-Geschäft in Leipzig. s8568.^ Ein Sortimenter, 27 Jahre all, seit 7 Jahren im Buchhandel thätig, der gute Sor timentskenntnisse besitzt, im Verkehr mit dem feineren Publicum sehr gewandt ist und die letzten 2 Jahre eine Buchhandlung selbständig geleitet hat, sucht, gestützt auf gute Empfeh lungen, vom l., resp. 15. April a. o. eine ähn liche Stellung, am liebsten in einem Geschäfte, das er event. später käuflich übernehmen könnte. Gef. Offerten sub N. 27. nimmt Herr Vermischte Anzeigen. s857v.s> I. Kauffmann in Frankfurt a/Main er bittet Offerten über Hebraica und Judaica, sowohl von einzelnen Werken, als auch von Restauflagen. Lüelier-^uetiou! s8S7l.s Vsrrsiokuiss der naehAoIassenen Biblio theken der Herren: kl. kV Wendel, dein er am k§l. 8äehs. Oonservatorium 6. Unsik in Beipri^, und Brok. Dr. kV ^VV Robert Naumann, Oberbibliothekar der 8tadt- bibliothek ru Beipri^, belebe nebst meh reren kleineren Bibliotheken, sonie der bedeut. 'sehen ^usikaliensainlnIunA am 25. ^pril versteigert werden 8ollen. 4400 Nrv. 6. Sülomoii's bresttuer Lüeder- u. Lnust-^uotion. s8b72.j ^Vissensehakten, sowie einer grossen 8annnluvg Kunstblätter aus dem Nach lasse des verst. Herrn llofrnarsehall a. v. R. kl. von^ersehwitL, der Bibliothek des verst. Herrn Botsehauspielers Rritri Bett in er nebst einigen anderen klei- VerLeiobniss iraueo. Dresden, den 17. Rebruar 1881. bl. 8aiomou'8 ^.nticsuariat. Bitte, zu beachten! s8573Z Indem wir den betheiligten Herren Col- legen die dringende Bitte anssprechen, Postquittimgen über Kladderadatsch-Be zug, soweit sie sich noch von 1880 her schreiben, umgehend einzusenden, zeigen wir zugleich an, daß von jetzt ab alle Kladderadatsch-Rabatte, sowohl die von 1880 her, wie die für 1881 und Folge, in Leipzig baar von uns bezahlt werden. Irgend eine Verrechnung der betreffenden älteren oder neueren Rabattgutschriften auf Biicher-Conto 18 8 0 zur Ostermesse dieses Jahres bitten wir streng zu vermeiden. Hochachtungsvoll Berlin. Für d. Bureau des Kladderadatsch A. Hosmann L Co. Für Buchhandlungs-Reisende! s8S74.j Bon nachstehenden, in meinem Verlage er schienenen umsangreicheren Werken, als: 1) Buch der Erfindungen, Gewerbe u. In dustrien. 7. Aufl. (8 Bde. Cplt.) 2) Jllustrirte Weltgeschichte für das Volk. (Aus 8 Bde. berechnet; drei davon er schienen!) 3) Jllustrirtes Konversations-Lexikon für das Volk. (10 Bde. incl. Supplement; S Bde. erschienen!) 4) Unser deutsches Land u. Volk. (Aus 12 Bde. berechnet; 4 Bde. erschienen!) 5) Leixner, illustr. Geschichte des deutschen Schriftthums. (2 Bde.) habe wiederum eins Anzahl elegante Muster-Bände anfertigen lassen, die ich hiermit verehr!. Hand lungen, welche geschulte Reisende (nicht Colpor- teure!) beschäftigen, für die Dauer des Ver triebes unberechnet zur Versügung stelle und in benöthigten Exemplaren zu verlangen bitte. Zu gleichem Zwecke bin ich bereit, an preuß. Firmen den elegant gebundenen ersten Band der Mustr. Geschichte Preußens von Ford. Schmidt — auf drei starke Bände berechnet — a cond. zu liefern und in jedem Zustande wieder zu rückzunehmen. Anfragen hinsichtlich derBczugsbedingungen beantworte ich umgehend mit directen Briefen. Achtungsvoll Leipzig, Februar 1881. Otto Spamer. Die berliner Suchdriickcrei-Ieticn- s8S7b.j Gesellschaft, Setzerinnenschule des Lettte-Bereins, Carl Janke, in Berlin 8. ^VV, Ritterstr. 47, empfiehlt sich den Herren Buchhändlern zur sauberen Anfertigung von Werken und Bro schüren jeder Wissenschaft und in allen Sprachen. Unser großes Schriftenmaterial ermöglicht eine überaus rasche, unsere seit sieben Jahren ein geübten Setzerinnen eine sehr billige, sau bere und geschmackvolle Herstellung. Bei Neu-Einstellung junger Damen, die als Setzerinnen sich eine selbständige Existenz gründen wollen, werden die von unseren Auftraggebern. Empfohlenen bevorzugt. Wir arbeiten mit 8 großen Dampfschnellpressen. Satinirwerk, Perforiranstalt mit Dampfbetrieb und zur Reserve Gaskraftbetrieb, übernehmen Buchbinder-Arbeit und buchhändlerische Aus lieferung. Auf unsere neu und praktisch eingerichtete Stereotypie machen wir be sonders aufmerksam. Referenzen vieler großen Verleger stehen gern zu Diensten. Druck- und Satzproben werden gern übersandt. Wir bitten, diese wirklich reelle Offerte nicht von der Hand zu weisen, und zeichnen Hochachtungsvoll Berliner Buchdruckcrei-Actien-Gesellschaft, Setzerinnenschule des Lette-Vereins. Carl Janke. Berlin 8. M., Ritterstr. 47.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder