Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.05.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-05-13
- Erscheinungsdatum
- 13.05.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670513
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186705137
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670513
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-05
- Tag1867-05-13
- Monat1867-05
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
äs 109, 13. Mai. Vermischte Anzeigen. 1215 Oispollsnäev für L. 0. I'oudner in (11568.) Obrvolil ie!» allen delljenisen Handlungen, ^velelien iel» au8N3l»M8>vei86 l)i8po»iendeit ge meinen» Verlag dureliau.8 niebt di8ponirt j >ver,Ien kann, 80 linden 68 «iool» viele Ki» inen für gut. meine de8sall8igen Vei l'ügungen voll-! 8tandig ru ignoriren. lei» ^viederbole daber bierniit die Kiklärung: 1) da88 iet» von allen I)i8ponenden gar keine I^otir neliine. l»ei rveleben ineine Vor8eI»riften unbeaebtet geblieben 2) d388 iel» nae!» der 08terlN6886 von Ar tikeln. die Hessen meinen au8drüeklieben Willen dl8poniil rvurden, niciil.8 mebr rurüeknebine und 3) da88 iel» 68 al8 eine Kündigung der sil berigen 668ebäst8veibindung betraeble, rvenn die öedingungen. an rvelebe iel» die Oenebinigung '^u 9i8ponenden die8- mal knüpfen mu88le. liotr dieser rvieder- bolten Erklärung unerfüllt bleiben. beiprig, O.-lll. 1867. N. C. I'eubner. (11569.) Heute üverinachcu »vir unserem Com- missionär, Herrn Adolph Wienbrack, die dies jährige O.-M.-Zahlungsliste nebst vollständiger Deckung.*) Wenn, »vie natürlich, der letztjährige Krieg in Deutschland, verbunden mit flauem Geschäftsgänge im Allgemeinen hier, die Errei- > chnng eines besonders günstigen Resultates hin- ! derten und selbst sür das neue Jahr die Aus- sichten jetzt noch kaum günstiger sind, so läßt immerhin der edlere Charakter dieser Kriegs- > störnngen und deren voraussichtlich günstige Trag- ! »veile ein baldiges Einholen alles Versäumten in der Herren Verleger, wie unserem Interesse sicher erwarten. Wir werden unserseits nach Kräften dazu beilragen und zeichnen inzwischen Mit collegialischer Begrüßung Achtungsvollst Philadelphia, 22. April 1867. Scharfer L- ttoradi. *) Wird hierdurch bestätigt. Leipzig, 9. Mai 1867. A. Wienbrack. kLi'jzei' ffu^ztelliinx. (11570.) äusxvartige Verleger maebe iel» da» au! aufn»erk83m, di»88 Proben meiner 8alnmtliel»en Vei Iag8artikel. ru einem gro88en l'aldeau vereinigt. auf der Parier ^U88tellung 8iel» befinden. ?»ei8eou»'Lnt8 <ler für den Kxport geeigneten oolorirtsn 1s. kein (in ^ullagen von 500 Exemplaren an) können auf der ^U88tellung entgegen genoin- men rverden, oder 8tel»en auf VVun8eb direet ru Vien8l6n. i <x- p 8luttgart, im I^Iai 1867. L. Hiieueniunn'8 Verlag. siis7i.^ Prospekte zu Zimmcrman» s illustr. KricftS- stcschichte. Auflage 22000. Der noch fortwährend steigende Absatz und der llmstand,^ daß ^ün ^Norden Deutschlands das Illustr. Prospekte mit Firma in beliebiger Anzahl zum Gratisbeilcgen in Zeitungen re. anzubieten. Ein Probeprospect liegt den» Wahlzettel bei. Derselbe gibt eine Uebersicht des Inhalts der 1. bis 6. Lfg. sowie der Illustrationen dieser Lieferungen ; das Portrait Bismarck's, und Urtheilc der Presse; auf der Rückseite: eine Beschreibung der Prämien mit Prämie Nr. 2 u. 6, in Holzschnitt ver kleinert. Wegen Feststellung der Auflage und zugleich, um mit dem Druck baldigst beginnen zu können, er suche ich um schleunigste, womöglich direcle An- abe Ihres Bedarfs, und bitte, bei Bestellungen von 500 an) Ihre Firma genau nufzuführen, wie Sie dieselbe auf dem Prospect abgedruckt zu haben wünschen. Etwaige Reduktionen der Preise »vollen mir ebenfalls mitgetheilt werden, »vo Stuttgart, 1. Mai 1867. Gustav Weise. LL' Wichtige und seltene Offerte für Äuloqraplieiisammlcr! ins?'.' i Rich. Sandrog L Co. in Berlin offeriren: 1 Gebundenes Heft in 4. von 90 Seiten, l enth. 420 eigenhändig geschriebene Namen von preußischen, deutschen und auswärti gen Gesandten, Ministern, Fürsten und Standesherren, Mitgliedern des Herren- und Abgeordnetenhauses, hohen Beamten, Generälen und Officieren rc., welche von 1859 bis 1865 ständig oder durchreisend in Berlin waren, — viele mehrfach ein geschrieben, größtentheils mit Beifügung von Stand, Titel und Wohnung, sowie mit besonderen zuin Theil interessanten Be merkungen. Dasselbe ist das Anmeldebuch (,,pour faire vmite") bei einem königl. Prinzen. Refl. erhalten auf portofrei Briefe nähere Mittheilungen. I>ö. 10 sind bereits geboten. (11573.) Die in diesem Blatte bereits früher angeküngigte Versteigerung der zum Nach lasse des Or. )ur. Knoll dahier gehörigen Münz - und Medaillensammlung beginnt am 14. Mai l. I. Vormittags 8 Uhr in meinem Amtslocale L. Nr. 1452. Dies zur Erin nerung. Nürnberg, den 8. Mai 1867. Der k. Notar: Beck. Für russische Buchhandlungen. (11574.) Remittenden, welche nicht am 1. Juli in meinen Händen sind, nehme ich nicht mehr an. Ebenso hören meine Zusendungen auf, wenn der Abschluß und die Disponendenfactur zu diesem Tennine noch nicht bei »nir eingetroffen sind. Leipzig, O.-M. 1867. B. G. Teubner. 't. O. Zeiget in I^eipxiZ. sllS75^ ^ ^ ^ ^ 1-eiprig. 0. Weigel. 2ur AeneiAlen keuelitunA. (11576.) ^ i ^ ^ 8eliüt2tz, k'üi- Kun8tveplu§8liän6ler. (11577.) — I'oätentan? Lu 6er Nlarievkiredo , 2u I^Ukeekl Iag8reel»t verkauft rverden. 9er86lb6 bestellt au8 s laleli» gr. Kol. in Kreidedruek, 3^4 bog. Text und !arb. llm8el»lag. Obgleieb de» 'lod- V6r8el»ied6nen namlalten Zeitungen (keue ?reu88. Xtx. v. 2. I)ec. v. T. Kölner Xtß.. Woebenau.^abe. von» 26. ^pril, 8tettii»er Atg. v. 25. -Vpril d. 1.), auf^ xvelebe vei^vi,'- U. C. Urllllgeus in Lübeck. (11578.) Der Nest des Crusins'schen Lagers gebundener Gebetbücher — zum Theil Pracht bände —, ferner ca. N/2 Mille Heiligenbilder in Stahlstich, endlich eine Partie Garnituren und Beschläge sind zu bedeutend herabgesetzten Prei sen zu verkaufen durch denEurator desCrusius'- schen Credit,vesens Adv. von Zahn in Leipzig, Neumarkl 42. IH. (11579.) Theodor Ackermann in München kaust fortwährend Anflagereste oder größere Partien von guten wissenschaftlichen Artikeln, hübschen Jugend schriften und illustrirtcu Werken. Offerten er bitte unter Einsendung eines Probeeremplares. Während der Messe in Leipzig auwcscnd, Wohnung Poststraße 4.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder