1270 Amtücher Theil. ^-115, 2». Mai. Bekanntmachung. Die diesjährige Hauptversammlung des Vereins der deutschen Musikalienhändler findet Mittwoch 22. Mai Nachmittags 5 Uhr in der Buchhändler-Börse statt. Leipzig, den 17. Mai 1887. vr. H. Härtel, d. Z. Secretär des Vereins. plschicnciic Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (' vor dem Titel --- Titelauflage. 1- — wird nur daar gegeben.) 8912. Archiv f. Theorie u. Praxis d. allgemeinen deutschen Handelsrechts. Hrsg. v. F. B. Busch. 10. Bd. 3. u. 4. Hst. gr. 8. * 1U 3913.Real-Encyklopädit, allgemeine deutsche, f. die gebildeten Stände. Con- versations-Lerikon 11. Aufl. 99. u. 100. Hst. Ler.-8. ä. ./r 39l4.Shakcspcare's, W., dramatische Werke. Hrsg. v. F. Bodenstedt. 3. Bdchn. 8. Geh. Inhalt: Antonius u. Kleopatra. Uebrrs. v. P. Hehse. Mit Einleitg. u. 3915. Licdcrheimat. Liederbuch f. Schulen Hrsg, vom Hannoverschen Lehrer- Verein. 3. Hst. 8. ** i/ß 3916. Liinyel, A., Einheitsstaat od. Bundesstaat? gr. 8. Geh. 3 N-k ^stemati^clier Ueiliensolge bearl». 3918. TtaatS-Wörtcrbuch, deutsches. In Verbindg. m. deutschen Gelehrten Hrsg. v. I. E. Bluntschli u. K. Brater. 99. u. 100. Hst. Ler.-8. ä*^.-s S4N^ °ttl.nuii»sch-»Nnwalttulg. gl.8. 3920. Itiistvn', >V. v., llie ruZsiselie iVrmee. gr. 8. sieb. ^ 3921.Kei8t>-Kurt« v. Olrer-ltalien. Klnomolitl,. qu. Kol. ln Oarton * r/2 3922.8el»ilUttg, <>>., lteiträge rur 6e8ebielrt6 u. Kritik ll. klat6riali8MU8. gr. 8. 6sb. 12 3923. Müller, W., der Volks-Advokat. Verläßlicher Rathgeber in allen ge- richtl. u. geschäftl. Angelegenheiten. 10. Lsg. gr. 8. Geh. * 6 N/ Noll, in Gießen. 3924. NiePoth'S methodisch geordnetes Lehr- u. Ausgabenbuch zum Unterricht im Kopfrechnen, f. Lehrer an Volksschulen neu umgearb. v. W. Hardt. 3. Anfl. gr. 8. Geh. * 1/2 Skbabeliy'sche Buchh. in Zürich. 3925. vei l6p8clt, N. Lüricl» u. 8eine Umgebungen. Kin Kübrer 1. Linbeimi8l:b6 u. Kremlle. 16. 6ek. 3926. Erni, I. R., Evangelien-Uebersicht. Sämmtliche 4 kanonischen Evan gelien, auf7Blättern, lückenlos, in ununterbrochenemZusammenhange bearb. gr^Fol. *1^^ ^ ^ i lli 1-iVb 8 6 b. *16 > 6. >Vi8licenu8. gr. 8. 6eli. * 1^ 3929. *— die 8ymbolik v. 8onne u.Iag in ller germani8eken tUytbologie. Illit veriebg. auf llie allgemeine ^lvtbologie. 6nter8uebungen. 2. ^U8g. gr. 8. 6eli. *1/2 3930. Crousaz, A. v., das Ererciren der königlich preußischen Infanterie wie es jetzt lst. 3. Anfl. 8. Geh. * A 3931. Kugler, F., Geschichte Friedrichs d. Großen. 6. Aufl. 6. u. 7. Lsg. gr. 8. Geh. ä 3 N-k Deil S> Co. in Leipjig. 3933.Ungeu, U., i)iakti8elle beitrage rur Obrenbeilkunlle. iil. Die eir- eunweripte Kntrünllung ll. äu88ern 6ebörgange8. gr. 8. 6eb. * 8 IX-i Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s12061.s Uromliorg, im ölai 1867. 11nläng8 dgiil ,1. 1. dioi- 6IN6 -liueü-, Xun8l- uni! jVIussliAÜsn- NsiicüiwA ilii<i<l»!iiiu1 mul I.eiliüililiotlielr r. Luiexovki Anzeigeblalt. verlangt zellerreit liaar einIo86ii. IXova 3U8 <lem 6ebiete cler Ideologie, banll>virtli8ebaft. l'Iiilologie, ^lelliein, Ueebt8- >vi886N8ellaft, l'olitik unck ller lioIni8elien Literatur bitte ^inir Iioebacbtung8voll unck ergeiren8t Hlvmr»8 8niegoeki. Vcrkaufsanlrägr. 12062.) Kin kleiner Verlag, au8 10 gang- «aren Artikeln b68tel»6ull. llie 8iel» entrveller rur kegrünllung oller Lr^veiterung eine8 Ver- Kaufgesuchc. gesichert wird, erbittet man unter Chiffre U?8. durch Herrn L. A. Kitt! er in Leipzig. f12064.) Ein junger betriebsamer Geschäftsmann wünscht eine gute, solide Buchhandlung in einer nicht zu großen Stadt Norddeutschlands, welche die erforderlichen Ressourcen einer gedeih- Verschwiegenheit wird zugesichert^ doch werden Zwischenhändler verbeten.