115, 20. Mai. Fertige Bücher u. s. w, 127l sisoes.s Verlags-Kausgesuch. — Ei» grö ßeres B-rlagsg-schäst wird zu kamen gesucht. Regelte»! ist im Staude, auch eine bedeutende Summe baar zu bezahlen. — Auch wäre er nicht abgeneigt, als Assvcie in ein rentables Geschäft -inzutreten. Adressen sub IV. A 15. durch die Erped. d. Bl. Fertige Bücher u. s. w. VeelsZ vv» ki. ^ 8eem»ii» sisoss.f Soeben ersebien null vvurrle uaeb älsss- galu: cker eingegsngenen llestellrettel ver langt: Meyer, 1)r. Jul., Geschichte der modernen französischen Malerei seit 1789. Zugleich in ihrem Verhältniß zum politischen Leben, zur Gesittung und Literatur. Mit 31 aus Tonpapier gedruckten Holzschnitten. gr. Ler.-8. Brosch. 51h elcg. gib. 6>/1. IVortes. 1s verbreitet sieli vielmebr ülier ciie gesummte llultnrstellnng ckes mo,lernen Iraul- reiek, unli lässt aus ckem meisterkakt susge- Zeitschrift für bildende Itunsl. Herausg. von Or. Carl von Lützow. Mit Holz schnitten und viele» Kunstbeilagcn in Stich, Radirung und Farbendruck. 1867. I I. Halbband, hoch 4. Brosch. 2 -)S. sein, lass sie ihre -lulgabe riebtig erlasst nnü bischer mit tllüeli üurebgelükrt bat. 8ie bat sieb »acb Ausstattung nnü Inkslt sckon s12067.f In unserem Verlage sind soeben er schienen: Zusammenstellung der Veranlagungsgrund sähe für die auf dem Gesetze vom 1. Mai 1851 (Gesetzsammlung für 1851, Seite 193) beruhende Klassenstener, vom 1. Mai 1867. gr. 8. Geheftet 214 SA ord., 114 SA no. Zusammenstellung der Veranlagungsgrund sähe für die auf dem Gesetze vom 21. Mai 1861 (Gesetzsammlung für 1861, Seite 317) beruhende Gebäudesteuer, vom 4. Mai 1867. gr. 8. Geheftet 5 SA ord., 3Hs SA no. Anweisung vom 4. Mai 1867 für das for melle Verfahren bei Veranlagung der auf dem Gesetze vom 1. Mai 1851 (Gesetz sammlung für 1851, Seite 193) beruhen den, durch Allerhöchste Verordnung vom 28. April 1867 (Gesetzsammlung für 1867, Seite 543) im Gebiete der Herzogthümer Schleswig u.Holstein eingesührtcnKlassen- fteuer. gr. 8. Geheftet 114 SA ord., 1 SA no. Anweisung vom 4. Mai 1867 für das Ver fahren bei Veranlagung der auf dem Ge setze vom 1. Mai 1851 (Gesetzsammlung für 1851, Seite 193) beruhenden, durch Allerhöchste Verordnung vom 28. April 1867 (Gesetzsammlung für 1867, Seite 543) im Gebiete der Herzogthümer Schles wig und Holstein eingesührten klassifizirten Einkommensteuer, gr.8. Geheftet 114 SA ord., 1 SA netto. Berlin, 10. Mai 1S67. Königliche Geheime Obcr-Hosbuchdruckcrci (R. v. Decker). slSOSS.f In unserem Verlage erschien soeben: .1. let, laii 8 o I e i 8 p e. Xonvelle eäition in-18. ?i-ei8 10 Lmile I^eelei'ecs, 6oi»1e8 >rai8tzinliliü)lv8 Polin Iss suLants, preis 20 5/ ä cond. verlangen. In Rechnung gewähren wir 25 Hs, gegen baar NSIHgg. Brüssel, IS. Mai 1867. A. Laeroip, Verboeckhovcn L Eo. .Insti'iincli clsr Viciiüiicsit. slrosr.i . st- .Irilii lsiu li (Ivr V ivlt/iiolll 8tLMll>rue>itk»eI> eliles Luektlieei'tleii. ^anks unä Lörts. >1it /VbdiltiuuZen berühmter Xudtttiliere. 6rÜ88 Oetsv. — ^Sln-Iicli 2 Mntle. — ?eei8 p?. 4^ — 3.^ netto. ber 8t6t8clurell l>08tvnr8e1iu88 entnommen. Ve?!«^ von L<1unr<1 Irenenilt in k?68lau. ^12070/1 Die sollenden »erlie äe8 Vei-fa8- 86^8 (16? 8oIl<>ii(>oi'A - Oottii - kairiil^ se8t ocler bnnr: Ldroniolesoltde Zedönder^-Lotta I'amilzt. 1 28^ 8A netto. viar^ ok Litt^ Irsv^I^an. 1 ^ 28^ 8-f netto. ^anä6rio§8 ovsr Lible I3nä8 anä 86L8. 1 r/b 28^ netto. ^Vinikreä Lsrtram. 1 ^ 28^ 8^ netto. OkriZtian liks in Lnxlanä in tke oläsn time. 1 28^ 8-f netto.