MgeMum »'S Börsen»»«»» der De»t,che» B°ch»°n»Ier. 117. Leipzig, Mittwoch den 22. Mai. 1867. Amtlicher T h e i l. Verhandlung der Hauptversammlung des Bdrsenvereins der Deutschen Buchhändler am Sonntag Cantate, den 19. Mai 1867. Di- diesjährige Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, zu welcher statutenmäßig durch das Börsen blatt und durch Karten -ingeladen worden war. wurde von dem Vorsteher, Herrn Carl Hoffmann aus Stuttgart, um 9 Uhr eröffnet und an die Abgabe der Wahlzettel erinnert. Zuvörderst ernannte derselbe die Herren O. Holtze aus Leipzig, Fr. Gerold aus Wien, W. Hertz aus Berlin und Ruprecht aus Göttingen zu Ordnern für die heutigen Verhandlungen. Nachdem nun Herr Vorsteher die Versammlung begrüßt hatte, ersuchte er den Schatzmeister, Herrn Franz Wagner, au seiner Statt den diesem Protokolle angehängten Bericht zu verlesen, und nach dessen Beendigung Herrn Georg Reimer, den Rechenschaftsbericht des Rechnungsausschusscs vorzutragcn, welches derselbe nach Maßgabe der sub 8. 0. diesem Protokolle beigefügten Beilagen that und die Dechargeertheilung für den Vorstand, sowie die Annahme des Budget sub 8. der Versammlung anempfahl. Da Niemand auf Anfrage des Herrn Vorsteher das Wort ergriff, stellte derselbe die Anfrage, ob die Hauptversammlung bas vor- g-tragcne Budget für 1867/1868 annehme und die vom Nechnungsausschusse anempfohlene Dccharge dem Vorstande ertheilc, was ein- stimmig geschah. Hieraus erfolgte durch Herrn Wagner die diesem Protokolle sub T angesügte Ansprache zurEnthüllung der George Gropius im Börsensaale vom Börsenvereine errichteten Gedenktafel, welche im vorigen Jahre auf Antrag des von ihm begründeten Unterstützungs- Vereins beschlossen worden war. Herr Hertz aus Berlin sprach dem Börsenvereinc und dem Vorstande den Dank für die glückliche Ausführung der Gedenktafel aus, worauf bekannt gemacht wurde, daß der Jahresbericht des Unterstützungs-Vereins auf dem Vvrstandstische niedcrgelegt worden sei. Der dritte Gegenstand der Tagesordnung, die Ergänzungswahlen, war soweit vollendet, daß Herr Jul. Springer als Vor steher und Herr Adolf Enslin als dessen Stellvertreter gewählt proclamirt werden konnten, was durch Herrn Franz Wagner ge schah, worauf die Gewählten die Bereitwilligkeit zur Annahme der Wahl aussprachen. Da hiermit die Gegenstände der heutigen Tagesordnung erledigt waren und Niemand das Wort weiter ergriff, wurde die Haupt versammlung geschlossen. Vorgelesen, genehmigt und mitunterschrieben „ ^ ^ ^ -ue. -»vrrmann, «orienarniwar. Carl Hoffmann. E. F. rhlenemann. Franz Wagner. Julius Springer. G. Reimer. R. Gaertner. Bericht. Cöln, Aug. Speyer sen. in Arolsen, Eugen Rudolph TrowU-schVB-ttin. Bieruuddreißigfter Jahrgang. 186