Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Bekanntmachun g. Der Vorstand des Börsenvereins bringt hiermit das Ergebniß der diesjährigen Cantatewahlen durch den nach stehenden Auszug des Protokolls über die Auszählung der Wahlzettel zur Kenntniß des Vereins. In der am heutigen Tage erfolgten Auszählung der in der Hauptversammlung vom 19. Mai 1867 eingegangenen Wahlzettel zur Ergänzung des Vorstandes und der Ausschüsse haben sich als gewählt ergeben: I. In den Vorstand: als Vorsteher Julius Springer in Berlin mit 152 Stimmen, . b) als dessen Stellvertreter Adolph Enslin in Berlin mit 154 Stimmen. II In den Verwaltungsausschuß: B. Brigl in Leipzig mit 166 Stimmen, k) H. Dominicus in Prag mit 159 Stimmen. III. In den Wahlausschuß: Adolph Krabbe in Stuttgart mit 165 Stimmen, I>) »r Carl Lampe in Leipzig mit 159 Stimmen. IV. Zn de» Rechnungsausschuß: u) L. W. Reisland in Leipzig mit 178 Stimmen, d) R. Sauerländer in Frankfurt a. M. mit 169 Stimmen, v. Zn den Vergleichsausschuß: »sj Gustav Marcus in Bonn mit 168 Stimmen, t>) Franz Duncker in Berlin mit 167 Stimmen. Zur Beurkundung Leipzig, den 20. Mai 1867. Aer Wahlausschuß. Rud. Lechner, Vors. Jul. Springer, Sckriftf. Ernst Homann Wilh. Hertz Adolph Enslin. Carl Rumpler. B k k a u n t m a ch u n g. Nachdem der Unterzeichnete Vorstand einen Neudruck der Statuten, welcher durch Fortführung der Chronik und Beifügung mehrerer Beilagen vermehrt ist, besorgt hat, wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß eine allge meine Versendung nicht stattfindet, jedem Börsenmitgliede aber gestattet ist, ein Exemplar vom Archivariatc zu verlangen. Leipzig, den 20. Mai 1867. Oer Horstan- des üörsenverrms der Deutschen ütichyändler. Carl Hosfmann. E. K. Thienemann. Franz Wagner. >98