Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.05.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-05-24
- Erscheinungsdatum
- 24.05.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670524
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186705248
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670524
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-05
- Tag1867-05-24
- Monat1867-05
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ar 119, 24. Mai. Amtlicher Theil. 1315 s«n. DuMont »Schauberg in Evln. Dürr'sche Buchh. in Elsässer ScWalbbauer Brandes, der h. Petrus in Rom. (Allg. Lil.- > ^E'de ^ K M ^ l > I! N" b (Rolling, gel. Anz. 16.) Ellcndt. latein. Lesebuch. (N. Jahrb. f. Phi lol. 2-3.) ^hard,' Bl^9^ dlsche.Lehrerztg. ?9.) Lorenz, deutsche Geschichte im 13. u. 11. Jahrh. (Liter. Eentralbl. 21.) Petrossi, Militär-Aoministrationskarte. (Ebend.) Ehrysander, Jahrbücher für musikalische Wis senschaft. (Gotting, gel. Anz. 16.) Gutzkow, Hohenschwangau. (Europa 20.) Keferstein, Herder. (Rovellenztg. 20.) v. Tschudi, Reisen durch Südamerika. (Liter. Eentralbl. 21.) Hahn, mittelhochdeutsche Grammatik. (Augsb. Postztg., Beil. 18.) Tourtual, Böhmens Antheil rc. (v. Sybel, Ztschr- 1.) xm Ja>>r?,u",dniz. ^ Marlin, K. Dietrich v. Bern. (Lehmann, Mag. rs.) Ricke, Ursprung und Glauben der Städte Ber lin u. Kölln an der Spree. (Allg. dtsche. Leh- rerztg. 19.) Biermann und Oderfeld, neues illustrirtes Jagdbuch. (Jllustr. landwirthsch. Ztg. 19.) Willkomm, die Gesellen des Satan.^ (Allg. Modenztg. 19.) Braun, histor. Landschaften. (Europa 20.) Horn, Voltaire u. die Markgräfin v. Baireuth, ^(v. Sybel, Zl^r.^l.) ^ ^ ^ ^ ^ des Perikles. (Liter. Eentralbl. 21.) 8em. (Ebend.) En neu, die Wahl des Königs Adolf von Nassau. (Ebend.) Banck, kritische Wanderungen. (Dtschs.Museum 19.) Körbitz, Vorschule der französischen Sprache. (Bayer. Schulztg. 17.) Sammlung deutscher Bühnenstücke zum Ucber- setzen ins Französische u. Englische rc. (Ebend.) Stern, Voltsbibtiothek. (Erheiterungen 6.) Hansen, deutsches Lesebuch. (Allg. dtsche. Lehrer- ztg. 19.) Rußwurm, neueste Lieder eines Kranken. (Augsb. ^ Postztg. 93.)^ ^ ^ ^ cl ch 't tis. (Gesetz n. Zeugniß 5-6.) ter. Eentralbl. 21.) Sugenheim. Geschichte des deutschen Volkes, (v. Sybel, Ztschr. 1.) Ke knie, Lehrbuch der organischen Ehemie. (Gott, gel. Anz. 17.) Riedel, der preuß. Staatshaushalt, (v. Sybel, Ztschr. 1.) Martins, Denkreden. (N. Repert. f. Phar- ^ Mag.'19)^ ^ h - ) che. (Augsb. Postztg. Beil. 18.) Pröhlc, deutsche Sagen. (N. Jahrb. f. Philol. Spl A-istotelischc St d en (Ebend ) Friysch in Leipzig. Gcrschel in Berlin. Giesset in Bayreuth. Berlin. Jahn, der Brautstand. (Gesetz u. Zeugniß 5-6.) v. Zychlinski, Antheil des 2. magdcb. Jnfan- terie-Reg. Nr. 27. (Bl. s. lit. Unterh. 19.) Hindberg, die Berussthätigkeit des Gefängniß- aeistlichcn. (Gesetz u. Zeugniß 5-6.) Rheinberger, Op. 2. u. 6—9. (Europa 20.) Schaubach, deutsche Alpen. (Europa 20.) Kinderfreund, thüringischer. (Allg. dtsche. Lehrer- ztg. 19.) Uebersichtskartc der Abstimmung. (Schles. Prov.- Bl. 1.) Meyer, Untersuchungen über das Leben Reinmar's von Zweler u. Bruder Wernhcr's. (Liter. Een tralbl. 21.) Feldzug der Nordarmec. (Bl. f. lit. Unterh. 19.) Kollonitz, Reise nach Mexico. (Allg. Ztg. 123.) (Liter Eentralbl. 21.) Müller, die Reise der oesterr. Fregatte Novara um die Erde. Linguist. Theil. (Ällg. Lit.-Ztg. 18.) Vogel, Bilder ans dem Thiergarten. (Ztschr. f. bild. K. 7.) Lebensgesetz, das. (Ohly, Pastoralbl. 15.) Saupe, Shakespeare's Lebensgang. (Europa 20.) Wagner, 25 Kinderlieber rc. (Sächs. Schulztg. 19.) Katsch, Unter dem Storchnest. (Erheiterungen 6.) Steffens, der Brandstifter. (St. Galt. Bl. 18.) Album. 17—19 Bd. (Allg. Lit.-Ztg. 18.) v. Bar, das Bewcisurtheil des germanischen Pro zesses. (Ebend.) Wedewer, das Ehristenthum u. die Sprache. (Reusch, theol. Litbl. 10.) Harder, theoretisch-praktisches Handbuch für den Anschauungsunterricht. (Bayer. Schulztg. 17.) v. Hohenbruck, die Landtage u. die Landwirlh- schafk. (Annalen der Landwirthsch. 19.) v. Mattyus, Italiens staatliche Umgestaltung, (v. Sybel, Ztschr. 1.) Klein. Heliodora. (Nomanztg. 19.) vom Sunde, Herzensgrüße. (St. Galler Bl. 18.) Preußens Feldzug 1866. (Bl. f. lil. Unterh. 19.) Winterfeld, vollständige Geschichte des preußi schen Kriegs (Ebend.) Stolz, Witterungen der Seele. (Augsb. Postztg., Beil. 18.) Albrecbl, 40 Volkslieder f. Knaben- u. Mädchen schulen. (Sächs Schulztg. 19.) Kal eher, das Bibellesen in oerVolksschule. (Bayer. Schulztg. 17. — Ehristl. Schulbote aus Hessen 16.) Erdmann, Geschichte der Philosophie. (Ztschr. f. Philos. n. philvs. Kritik 50. 2.) Wanzcnried, das physische Leben unserer Gene ration u. die Volksschule. (Ehristl. Schulb. ans Hessen 17.) Augustinus, Bekenntnisse. (Lehmann, Mag. 19.) Revue, deutsch-österreichische. (Mitthlgn. d. Ver eins f. Gesch. d. Dtschn. in Böhmen V. 6.) Revue, internationale. (Jllustr. Ztg. 1246.) Gladisch, die Hyperboreer u. die alten Schincsen. (Liter. Eentralbl. 21.) der Stadt Leipzig 1866. (Göschen, krit. Bl. 19.) ^schr. I.) I ^ ^ ^ schichte. (Allg Lit.-Ztg. 18.) ^ Müller, der Wilepfarrer. (Bl. f. lit. Unterh. 19.) Wolfram, verlorene Seelen. (Ebend.) Baiern, die, im deutschen Kriege 1866. (Ebend.) Hallier n. Nochledcr, die Pflanze. (Lanckhard, Bl. 9.) Leopardi, Gedichte. (Bl. f. lit. Unterh. 19.) 199*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder