1336 Fertige Bücher u. s. w. ^ 121, 27. Mai. A n z e l g e b l a t t. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. f12650.^ >Vir steestron nn8 stierinit erss«stt;n8t anrurei^en, cka88 naost liounck^oliastliester lle- 8aveo Unokkolxer Koriin. den l. )Iai 1867^ Kaufgesuche. f12651.^ Zu kaufen gesucht wird eine Sorti- mentsbuchhandlung. Gefällige Offerten, welche durch Herrn G. Brauns in Leipzig sub II. I!. ciugehen, sollen schleunigst beantwortet werden, da der Neflcctireude schon jetzt frei über seine Zeit verfügt. f12652.) Ein kleinerer Verlag oder einige gangbare Artikel werden zu kaufen gesucht. — Gef. Offerten werden unter X. 9. durch die Erpcd. d. Bl. erbeten. Fertige Bücher n. s. w. f12653I Bei C. Maurer in St. Wendel ist erschienen und in Commission durch mich zu be ziehen: Der Pentateuch in lehrreichen und erbaulichen Betrachtungen, Erzählungen und Gedichten von !>,. Eniümiel Hecht. ord. 1 »L, netto 20 S-k. Der Herr Verfasser vieler wichtigen Schrif ten bietet im vorliegenden Werke dem gebildeten Judcnthuin eine fromme Lectüre mit Auszügen aus älteren und neueren Schriftstellern in Ge dichten und Erzählungen. CH. Moellinger in Saarbrücken. 12651.j In unserem Verlage ist soeben er- chienen: Hof- »nd «taats-Handliuch des Grossyerfogthmns Oldenburg für 1867. gr. 8. Geh. iVz1 netto baar. Oldenburg, Mai 1867. Schulze'sche Buchh. sI2055I Berlin, im Mai 1867. Denkschrift über die wirthschaftlichen Associationen und socialen Eoalilionen. 5 Bogen 8. Preis 10 S-^. Diese Denkschrift, welche die Folgen der „Selbsthilfe" und der jetzt so verbreiteten „Strikes" beleuchtet, wird gerade heute Vielen zur Belehrung willkommen sein. Der Verfasser steht den preußischen Negierungskreisen nahe. Offene Briefe eines Hanseatischen Juristen an einen meklen- burgischen Edelmann über die Beschaffenheit der Mittel, wodurch man die Opposition gegen Preußen in dessen neuen Provinzen zu befördern sucht. 2sH Bogen gr. 8. Preis 6 S-k- Broschüre des Herrn von^Gerlach „die^Annerio- nen und der Norddeutsche Bund" gerichtet. Beide bisher nur in engern Kreisen als Manuscript verbreitete Schriften sind mir zum Vertrieb übergeben worden und bitte ich mäßig verlangen zu wollen. Julius Langguth. fi2656.j Bei B. Schotts Söhne in Mainz 9. 8i»1onie mit Letilussostor 1.. van litzütliovtzn. Ox. 125. purti t>ur. iu 8. wetto-pr. 5 N. 24 kr. — 3 ^ 21/2 X/. ?68l mit 33IHN. staar^mit 40<)h k.istatt. Nur hi r augezeigk! il2SS7.l Soeben erschien in unserem Commissions verlag, wird jedoch nur baar geliefert mit ^ Rabatt: Schylla, Kasimir, König!. Feldmesser und Fort- schreibungsbeamtcr, die ökonomische Meß kunst. — Vorzugsweise zum Selbstunter richt für Kandidaten der Meßkunst, sowie für Oekonomcn, Forstbeamte rc. Mit 4 Fig.-Tafeln. 1 Prospectc mit Jnhaltsvcrzeichniß stehen zu Diensten und bitten wir mäßig zu verlangen. Oels, im Mai 1867. A. Grüneberger L Co. 8»I<1irt staben, verguckten vvir^steute sl8 ^euixkeit: V e r 8 u e st einer pk^sioloxiselieu raticologie äes Llutes »ixl äor üdriKrn korpk^iiste. Von 6. Valentin. 7'/, er/. Oie pk^8ikrili8eli6 0nt6i-8uekun^ 66c Oewebe. ^lit 67 in äeu lext ^eckrueüten H0I2- ssr. 8. 6e!l. ?rei8 4 ^ orck.. 3 ^ netto, steiprix. 24. Illai 1867. Nur hier angezeigt. i12SSgg Soeben erschien: Der Prozeß der I,ex 8aliea. Von Or. N. So hm. Preis 1 6 N-s. Wurde an diejenigen Handlungen gesandt, welche verlangten. Flora von Weimar. Von B. Erfurth. Preis 1 ^ Wilhelm von Wippen. Ein Lebensbild von W De ecke. Preis 12 N-f. Die Wahlkreise der Aelteren und Jüngeren. Sendschreiben an Herrn Geheimen Iustiz- rath O. von Gerber. VonO.A.Danz, O.-Appell.-GerichtS-Nath u. Prof, in Jena. Preis 2s4 N-s mit V3. Die in dieser Schrift niedergelcattu Ideen zu einer Reform des allgemeinen Wahlrechts treten auf den besonder»! Wunsch maßgebender Kreise iu die Oesfentlichkeit. Ich versende nur auf Verlangen. H. Böhlau in Weimar. Verlag von Eduard Döring in Potsdam ft2S60g In meinem Verlage ist heute ausgegebeu worden: Die 18. Auflage von C. von Winterftid, Geschichte der Preußischen glor reiche» Kriege von 1866. 8. 112 Seiten. Preis 4 S-f. Ich gebe davon fortwährend baar 7/6 Erpl.; fest in Rechnung 11/10 Erpl. Eduard Döring, Verlag in Potsdam.