Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.05.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-05-31
- Erscheinungsdatum
- 31.05.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670531
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186705314
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670531
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-05
- Tag1867-05-31
- Monat1867-05
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1366 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 124, 31. Mai. Verlag Ser v. Zenisch k Stagc'schen ÜnchiM-lung in Jugsburg. »S87S.) — Des berühmten Herrn Francesco Man- coni neu verbessertes und aus demItalicni- schen übersetztes Traum Büchlein, in welchem man auf verschiedene Art sein Glück in der Lotterie finde» kann. Mit SSO Bildern. !i» Auflage (soeben erschienen). Preis 9 kr. oder 3 N-k- 2ur- LsaolrttruA! s12S74.s ÄSKULIN tür vriktmsnlieil- 8rrmmler liefern wir von ^6t2t 3N, soweit ller Vorratli reieüt: Den I. Oalu^ao^ exel. No. 3, 4 u. 5, 9 Nummern (vom Nai1863 bisH.priI 1864) . Den II. 3abr§aoA eomplet, 12 Num mern (vom Nai 1864 bis Hxril 1865) . Den III. 3abrAauA eomplet, 12 Num mern (vom Nal 1865 bis Hpril 1866) . Den IV. 3abrAan§ eomplet, 12 Num mern (vom Nai 1866 bis Hxril 1867). a labrxao^ kür 15 NA, mit 33U Rabatt. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Ibn-H.1-H.rvam (Litab HI-I'elLbab), 1e livre de l'a^rieulture. 4'raduit de l'arabe par 3^. 3^. Oie me nt ^lullet. 3 18 NA ord., 2 Z/b 21 NA no. näbme nur auf Bestellung. Ergebenst Paris. 1. luni 1867. s12876.) R. R. Da s Gesetz betreffend die Privatrcchtlichc Ltcllung der Erwerbs- und Wirthschaftsgenojsen- schaftcil vom 27. März 1867 nebst Instruction vom 2. Mai 1867 mit Einleitung und Erläuterungen zum praktischen Gebrauch für Juristen und Genossenschaften herausgegeben von Ludolf Parisius. gr. 8. Geheftet. Preis 20—24 Sz^ ordinär. Fest: 13/12. Baar: 9/8. Die auf dem Prinzip der Selbsthilfe be ruhenden Genossenschaften haben sich seit einem Jahrzehend aus kleinen Anfängen trotz der Un gunst der Gesetze zu einem so bedeutenden Glicde im wirthschaftlichen Leben der Nation empor geschwungen, daß sie ihre Stellung im Nechts- system zu einer Zeit erreichen konnten, in der die juristische Wissenschaft kaum noch von ihnen Notiz genommen hat. — Der vorhin angekün digte Commentar soll einmal der juristischen Praxis eine, bei der bunten Mannigfaltigkeit der neuen Nechtssnbjccte nicht leicht zu erwerbende genauere Kenntniß von den Vorbedingungen, Gestaltungen und Bedürfnissen der Genossen schaften in Beziehung auf die Gesetzgebung ver mitteln, anderseits den Genossenschaften die unentbehrliche Unterweisung über das täglich von ihnen in Obacht zu nehmende Gesetz ge währen. Der Herausgeber desselben, Jurist und seit Jahren iiOder Genossenschastsbewegung thä- tig, Mitredacteur der von Schulze-Delitzsch herausgegebenen „Blätter für Genossenschafts wesen", fungirte im Früjahr 1863 bei der ersten Berathung des Gesetzentwurfes durch eine Com mission des Abgeordnetenhauses als Referent derselben und dürfte somit er vorzugsweise im Stande sein, den Anforderungen der juristischen und genossenschaftlichen Praktiker durch eine und dieselbe Schrift zu genügen. Die Einleitung wird u. a. auch eine kurze Geschichte der deut schen Genossenschaftsbewegnng und des Genossen schaftsgesetzes enthalten. Ich glaube somit auf diese Neuigkeit die Aufmerksamkeit aller preußischen Buchhandlun gen lenken zu dürfen und möchte ich die Hoff nung aussprechen, daß bei der Neuheit der Ma terie und dem weitverbreiteten Interesse für das Genossenschaftswesen, unter geschickter Verwen dung, um die ich bitten möchte, ein sehr reichli cher Absatz zu erzielen ist. Wie bekannt, versende ich nur auf Ver langen und sehe ich gef. Bestellungen entgegen; an außerpreußische Handlungen kann ich nur in einfacher Zahl liefern. — Die mit festen Auf trägen begleiteten Bestellungen werden natürlich bevorzugt. Hochachtungsvoll Berlin, 25. Mai 1867. I. Guttcntag. Frikörich ürlickmann's Verlag in München. (12877.) Als Pendant zu dem kürzlich erschienenen Kupferstiche: ,.Ansicht von Berchtesgaden" ver öffentlichen wir soeben: Dkl- iriwill btzikolrmtlseeli, Oruetienlels und Insel J^vnnenvertk. in Darmstadt. öildgrösse.- 52^ Lentimeter breit, 35^ Lentimeter Iioeb. Preis 3 mit 33ULH gegen baar. Da beide Stiche Commissionsartikel sind, bedauern wir, davon nichts ü cond. liefern zu können, sehen daher festen, resp. Baarbestellun- gen entgegen. Friedrich Bruckmann S Verlag in München. s12878.) Mitte Juni nach Schluß der Ostermesse erscheint und liefere ich an alle Handlungen, welche bestellen und prompt saldiren werden: Rcife nach Abeffvnierr, den Gala - Ländern, Vst-Sudan und Khartum in den Jahren 1861 und 1862 von M. Th. von Heuglin. Mit 10 Illustrationen in Farbendruck und Holzschnitt, ausgcführt von J.M.Bcrnatz, nebst Originalkarte. Groß Lex.-8. Circa 32 Bog. elegantester Aus stattung. Circa 4^ ./? ord. Mit 250/0 in Rechnung, 33HH> gegen baar. Freierpl. 11/10 in Rechnung, 7/6 gegen baar. Das vorstehende Werk des berühmten Rei senden enthält seine Erlebnisse in Ostafrika und die wissenschaftlichen Resultate in allgemein ver ständlicher und anziehender Form vorgclragen und wird nicht verfehlen, in Deutschland wie im Aus lande verdiente Anerkennung zu finden. Die Ausstattung ist in jeder Beziehung die eines Prachtwerks. Die Illustrationen werden nach Original-Ansichten durch den bewährten Münchner Künstler Herrn I. M. Bernatz, der Afrika aus eigner Anschau ung kennt, in Chromolithographie, zum Theil in Holzschnitt ausgeführt und kann ich Ihnen die Versicherung geben. daß nur etwas Ausgezeichnetes geliefert wird. Die Origi- nalkarte wird nach eignen Messungen des Herrn Verfassers unter seinen Augen in 3 Far ben ausgeführt. Ich sehe Ihrer recht thätigen Verwendung für dies Prachtwerk entgegen und liefere gern an die Firmen eine größere Anzahl Exemplare zu diesem Zweck, welche mich durch feste resp. Baarbestellungen unterstützen werden. Jena, den 15. Mar 1867. Hermann Coftenoble, Verlagsbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder