' Verlag^von Hermann Paetel in Berlin. (43448) Die überaus zahlreich cingegangcncn Be stellungen auf die vor kurzem erschienene s»- Vierzehnte Uuflage -Wi der Haus Gymnastik für Hesunde und Kranke. Von E. Angcrstein, und G. Ecklcr, Seit Jnhreii verizriffcn gewesen! s400Iis Neu jSgo i S. Auflage. ozart ^ auf der Reise nach Prag. <8. «Löschen, Stuttgart. Oeder sine Mit vielen Holzschnitten und einer Figurentasel. ^3 ^ ord., 2 25 netto. ^sämtlich ausgeführt. Denjenigen Hand- 'mngcn, welche dies anerkannt vorzügliche Werk noch nicht kennen, das jetzt — kaum zwei Jahre nach seinem Erscheinen — schon in — vierzehnter Auflage — vorlicgt und bereits ins Englische, Schwe dische, Russische und Holländische übersetzt wurde, stelle ich gern noch Exemplare der neuen Auflage a cond. zur Verfügung. Berlin Steglitzcrstr. 90. Hermann Paetel. Lpislflggen L Lcliuriofl in Wisn, VerlLAsbuellbanäl^. u. 6owmi88ion8Z'68etl3kd. (43373) Lin Kistner 6eitru§ I'i'tto-6 der 8uiiii-uua' (iss ?6U8i0Q8-Iu8titut8 äsr vvllüU-l>!»Upf8k>»lsf!I>irl8-0i!8eIl8kIlüst. 2rv6i über 6is Lewe88un§ 6er ken8iou6u von L'nolier. (86pklrat-^d6rueirrt.6.26it8edrifb„I)auudiu8".) 12 tzuart8oit6U. kroi8 1 ^ 20 orä. dlur bar! lkoebaobtuv§8voII ^Vien, November 1890. 8p!«Ur»x6u L 8odurleli. Oru26i- Hmidüdiritd iLtsintseti-äeuteeker Von vr. Liitoii k. ketilmdseli, kostsdirikt üor k. k. Kurl eruuron« l iiirorsitiit mi Krsr. 8". 9 öoxvn. krols 1 S. 80 kr. ^ 3 ^ 20 A Orar, 12. November 1890. I.en?ebn6i- L 4,uden«k^. >43517) In der diesjährigen Weihnachts- Reklame "WW habe ich in hervorragender Weise berücksichtigt: Ferdinand Hirt's Geographilihk öildertafrln. Für die Belebung des erdkundlichen Unterrichts und die Veranschaulichung der Hauptformen der Erdoberfläche mit be sonderer Berücksichtigung der Völkerkunde und Kulturgeschichte, unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von I)r. Alwin Oppcl u. Arnold Ludwig. Teil I: Allgemeine Erdkunde. Mit 319 Abbildungen auf 25 Taseln. Zweite Auflage. Geh. 3 ^ 60 H; geb. 4 75 H. Erläuternder Text 1 Teil II: Typische Landschaften. Mit ein- 75 führendem Text und 29 Bogen Au sbildungen, 178 Landschaftsbilder ent- haltend. Zweite Auflage. Geh 5 -<7; geb. 6 ^ 50 H. Teil III: Abt. I. Völkerkunde non Europa. Mit 300 Holzschnitten aus 30 Tafel» und einem kurze» erläuternden Text Geh. 5 ^ 50 A, geb. 7 — Abt. 2 Völkerkunde von Ästen nnd Australien. Mit 300 Abbildungen auf 27 Tafeln und einem kurzen erläutern den Text. Geh. 6 ^ 50 H; geb 8 V/. — Abt. 3. Völkerkunde von Azrika n. Amerika. Mit 3ll Holzschnitten auf 3l Taseln, erläuterndem Text und Gc- neralregister des Gesamtwcrkes. Geh. 7 geb. 8 50 H. -- Rabatt 25°/» und 13/12. --- Dieses große, durch seine Billigkeit und Ge diegenheit überall absatzsähige, gemeinverständlich gehaltene wissenschaftliche Prachlwerk wird, be sonders seit dasselbe seit etwa Jahresfrist ab- geschlossen vorlicgt, von den Firmen, welche dasselbe überhaupt vertreiben, regelmäßig und reichlich abgesetzt. Ich stelle die Geographischen Btldertafeln, soweit irgend thunlich, allgemein bed > ngtzur Verfügung, indem ich mir ausdrücklich nach Neujahr den direkten Vertrieb Vorbehalte an den Orten, wo sich das Sortiment um den Absatz dieser Sammlung nicht bemühen mag, Breslau, 14. November 1890. Ferdinand tzlrt. f43037j Soeben erschien: Tic Russische Rcchtgläuliigkcit die Freiheit des Gewissens. Aus dem Russischen übersetzt von O- D. Brosch 1 ^ ord., 75 Hü cond,, 65 H bar. Bei dem strengen Vorgehen der Russischen Regierung gegen die Protestanten der baltischen Provinzen dürste obige Broschüre in den inte ressierten Kreisen größerer Städte gewiß Be achtung finden. Leipzig, den 12. November 1890. C. G. Naumann. s43340) C. von Ei,»alte», deutsche Sagen und Geschichte» habe ich jetzt in elegant gebundenen Exemplaren auf Lager, die ich auf Verlangen gern a cond. abgebe. (4 ord., 3 no.) Bonn, November 1890. P. Hausteins Verlag. Berichtigung. — Der Titel des von Herrn Benno Schwabe in Basel im Börsenblatt Nr. 258 angezeigten Werkes von Heinrich Fen- ner ist: Heinrich Lenthold. Eine kritisch-biogra phische Skizze. (8«. Geh. 80 H) Fnicht Friedrich Leuthold, wie irrtümlich gedruckt). Redaktion d. Börsenblatts.