Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.11.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-11-17
- Erscheinungsdatum
- 17.11.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189011175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901117
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-11
- Tag1890-11-17
- Monat1890-11
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6438 Amtlicher Teil. X? LK7, 17. November 1890 «erharv Ttalling'v Verla,, in Oldenburg. Gesellschafter, der. Ein nützl. u. unterhalt. Volkskalendcr f. Norddeutsch land auf d. I. 1891 * 51. Jahrg. 8«. (224 u. 16 S. m. Jllustr.) * -. 50 — dasselbe. 40 (55 u. 16 S. m. Jllustr., 1 Farbendr. u. Wand kalender.) * —. 40 Hauskalender, der norddeutsche, od. Hausfreund aus d. I. 1891. 65. Jahrg. 4°. (30 S. in Jllustr. u. Wandkalender.) —. 15 — der oldenburgische, od. Hausfreund auf d. I. 1891. 65. Jahrg. 4°. (30 S. m. Jllustr.) —. 15 Schreib- u.^Gcschäftskalender auf d. I. 1891. 12°. (125 S.) ch" 90 Tafel-Kalender, oldenburgischer, auf d. I. 1891. 4o. (2 Bl ) 4** —. 06; m. Zwischenräumen f** —. 24 aual^sn. Ar. 8°. (14 8. m. 2 lak.) *—. 80 — die Ergebnistc der Dünger-Kontrolc 1889/90. 13. Bericht. (Sonderdr.) gr. 8«. (33 S. m. 1 Tab.) * —. 80 ». Thiele in Leipzig. ttllrtner Xnlenäer, «toutsoker, f. 1891. 1. äakrA. Ar. 16". (32 8., 8obreibkalenäer u. 24 8.) Osb. * 1. — Gleim, W., das Recht der Eisenbahnen in Preußen. Systematisch dar gestellt. 1. Bd. 1. Hälfte. Die allgemeinen Grundlagen d. Preuß. Eisenbahnrechts, gr. 80. (VIII, 137 S.) * 3. — 4Müller. D.. Leitfaden zur Geschichte d. deutschen Bolkes. 7. Aufl., besorgt v. F. Junge, gr. 8°. (IX. 189 S. m. 1 Bildnis u. 6 geschichtl. Karten.) Geb. * 2. 50 Barth, E-. u. W. Nicderley, d. Kindes erstes Bcschästigungsbuch. 4 Aufl. 80. (VI, 258 S. m. Abbildgn. u. 4 färb. Tas.) Geb. * 4. — des deutschen Knaben Handwerksbuch. 8. Aufl. 8". (X. 380 S. m Jllustr. u. 4 färb. Taf.) Geb. * 4. — verein v. Verlegern christlicher Litteratur in Leipzig. fBÜcherschatz, christlicher. Illustrierter Weihnachtskatalog f. das deutsche Haus, Hrsg. v. C. Kayser. Zugleich Katalog d. Vereins v. Verlegern christl. Litteratur. XII. Jahrg. gr. 8°. (144 S.) " —. 50 Verlags-Anstalt vorm. «. I. Man- in RegenSburg. Bibliothek f. die reifere christliche Jugend. 18. Bd. 80. 2. — 2. ^ *(273* S.°Stahls) «rndesliebe. Nach dem Franz. *Eantu's, C-, allgemeine Weltgeschichte. Für das kathol Deutschland bearb. v. I. A. M. Brühl. Durchgesehcn, Verb. u. fortgesetzt v. I. Fehr. Neue wohlf. Ausg. 35. u. 36. Lfg. gr. 8«. (7. Bd. S. 145—496.) L » 80 Mayer, O. v-, die biblische Geschichte zum Katechismus. Ein Hausbuch f. die kathol Familie, zugleich zum Gebrauche f. Katecheten, Lehrer u. Lehrerinnen. 2. Lfg. gr. 8«. (S. 63-122.) * —. 35 Robitsch, M.. Geschichte der christlichen Kirche. 4. Aufl, neu bearb v. C. I. Vidmar. II. Abtlg. Die Neuzeit, gr. 8°. (XII, 615 S.) * 6. — Deutsche verlagS-Anftalt in Stuttgart. Kliuckowström. A. v., die Fremde. Roman. 8°. (352 S.) * 4. — Perfall. A. Frhr. v., das Erdmannshaus. Roman. 8«. (360 S.) * 4. - Suttner, A. G. V.. Schamyl. Roman. 8°. (344 S.) * 4. — verlagsanftalt d. Bayer, «ewerbemuseums («. Schräg, in Nürnberg. 0^u88leIIuvA V. 8ebülsr3.rbsit6n 6er 2eiobenirIa886N Aswsrbliobsr k'aob- u. k'ortbiIäuvA8-8ellnl6n La^eriw, vsrarwtaltst vom ba^sr. Osworbs- MU86UM in XüroberA vom 15. bi3 30. 8sptdr. 1890. Ar. 4«. (44 8.) klll. ä d 6 . b ' - - * " volger ck «lein in Landsberg a. d. W. Behne, H., Choralmelodieen. Für Volks-, Mittel- u. höhere Mädchen schulen. Nach Versügg. der königl. Regierg. zu Frankfurt a/O. zusam mengestellt. gr. 8«. (24 S.) —. 30 Rwbms^mIIs. boeb 40. (24 8. m. l'srtÜA. u. 5 1a^) » 2. Otto Weber, verlagSdrnckerei, in Hrilbron». Familienfreund. der. Jllustrirte Zeitschrift. 2. Jahrg. 1. Hst. gr. ^Bibliothek der gesamten Naturwissenschaften Hrsg. v. O. DamrmI 8k. u. 87. Lfg. gr. 80. (4 Bog.) ^ —. > vorm. Weih sche Nniv.-Vnch.. Theodor «rooö. >„ Heidelberg. oXaeker, ^s., äis UmAsbuuA v. IleiäelbsrA. (I) l4nllä8obuii8bsiul vi>8t)6rA, XoeirarZteiuaed. Hir8vkboru m. Kr8ebbsim, 8eiiöonu, 8toI gu. Ar. 40. (8 autoAr. lak.) 1. Julius Zwthler in Woisenbüttel. fBretfchneider. H., englische Grammatik. Schlüssel zum Uebungsbuct gr. 8«. (40 S.) » fBraunschweig in den I. 1806 bis 1815. 1., 3. u. 4 Heft. 8°. II Komm. » ' Inhalt: I. Ein Schriftenverzeichnis,, zusammengetragen s. die im Juni 18V0 M bis ^81^. (X. — 3. Bcrze^chniß militärischer Erinnerungsstücke. 3. Abt^ lleinemann, 0. v., äis ttaiiäijebriftsu äer bsrroAl. kibliotbsk ^Voiksubüttsl. 2. Xbtb. vis ^UAUsteiseksn üanässkriktsn. I. (L Aavrisll ^Vsrlces IV. Lä.) I-sr.-80. (XI, 320 8. w. 1 Kilänw 4 färb. lüsbtär.-'I'Lk.) * 15. I Jeep, E., Hans Friedrich v. Schönberg, der Verfasser d. Schildbürgell buches u. d. Grillenvertreibers. Eine litterar. Untersuchg. üb. daD Schildbürgerbuch u. seine Fortsetzgn. gr. 8°. (XIV, 148 S.) * 3. Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer znm crstcnmale migekündigt sinti Brachvogel öt Nanft («urt Brachvogel) in Berlin. Häring. Geschichte der Preußischen Garde. Bätsch, Admiral Prinz Adalbert von Preußen. Stahr, Goethes Frauengestalten. S. «erstmann» Verlag in Berlin. Armee-Eintheilung und Quartier-Liste des deutschen ReichS-Heerel für das Jahr 1891. «. Haack in Berlin s«5> Illing, Handbuch für preußische Verwaltungsbeamte. Abt. II. Carl Jügel'S Verlag lMoritz Abendroth) in Frankfurt a M. Lang. O Alpenluft! * Jllustr?Jugend- u. Volksbibliothek. Bd. 33. 34. 35. Hoenig, Gcfechtsbilder a. d. Kriege 1870/71. Bd. 1. Laienpredigten in Versen. S. Plon,No»rrit L Lie. in Pari». ülstvlrs illuströe äsr xöIerinLAS8 lranyrris äs I«. tro8 8ninto ViorAe.I H. SadowSky in Berlin. S4b?I Sommerfeld, Die Heilung der Lungenschwindsucht und der tuber kulösen Erkrankungen vom Standpunkte des neuen Koch'schen Heilverfahrens. Bernhard Tauchnitz in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder