6754 Fertige Bücher. 276, 28. November 1890. s48586s Die kürzlich in unserm Verlage erschie nene 2. Auslage von dem jetzt viel begehrten Werk Christlich-Sozial. Reden und Aufsätze Adolf Stöcker, Hof- und Domprediger in Berlin. 35 Bogen, gr. 8. Volks-Ausgabe, broschiert 3 .F ord., 2 25 H netto, 2 bar. Feinere Ausgabe, broschiert 5 ^ ord., 3 ^ 75 H netto, 3 ^ 50 H bar. Feinere Ausgabe: geb. 6 Den Einband berechnen wir mit 80 H bar. — Frei-Exemplare 11 l0. können wir ausnahmslos nur noch lest liefern. Der gegenwärtige Zeitpunkt ist für den Absatz dieses bedeutsamen Werkes ein be sonders günstiger! Freunde und Feinde des so hoch verehrten wie viel geschmähten Herrn Verfassers sind sichere Käufer dieser politischen Reden, die über die Entstehung und den Verlauf der vom Hof- Prediger Stöcker ins Leben gerufenen politischen Bewegung zuverlässiger orientieren als alles, was über den Herausgeber in Zeitungen und Broschüren je geschrieben worden ist. Berlin VV., Mohrcnstraße 27. Buchhandlung der Berliner Stadtmissiou. Hervorragendes Weihnachtsgeschenk! s43207j Im Verlage der Aarnewitzschcn Kofönch- handkung, Verlags-Konto (EmU Frehse) in Neustrelitz ist kürzlich erschienen: Des Wcllumstgltrs Heimat. Kulturhistorische Erzählung von l)r. Kustav von Auchumld. 332 S. Brosch. 5 gebunden 6 Das Buch des durch sein rühmliches Werk: „Deutsches Hesellschaftsleben im Mtlelaller", 2 Bde, in der Lmeratur allseitig bekannten Archivars der Großh. Staatsbibliothek beruht auf gründlichem Studium derjenigen Zeit, in der die Reformation in Mecklenburg einzudringen würdig in die Reihe der Schöpfungen Frey- tags, Dahns, Ebers' u. a. m. Wie es von dem gelehrten Verfasser selbstverständlich ist, werden die damaligen Verhältnisse, besonders die Stellung des Adels mit Klarheit und Anschau lichkeit geschildert; auch die Personen tragen nicht nur das Gewand des Neformalionsj hrhunderts, sondern reden und handeln so, wie es jener rauhen und derben Zeit angemessen ist. Im ganzen stellt sich aber der Verfasser zu seinem Vorteile eher ru Frey tag, als zu den andern genannten Dichtern. Auf dem geschichtlichen des Kampfes mit dem Seeräuber Pcchlin, des Felles beim Herzog Heinrich, der Mainacht. So ist das Buch als eine erfreuliche Erscheinung auf der Leute und Dinge jener Zeit. Das Buck, welches in der gesamten Presse einen ungeteilten Beifall gefunden, eignet sich vorzüglich als Weihnachtsgeschenk. Ge bundene Exemplare können wir nur gegen bar abgeben. I'est-deselreirliv! s34807s Mb. iorllans Melunge. Issotilk. ^usxabe. 2 Lde. I. lüed: 13. ^uk1a§s. II. Ined: 8. ^.ukla^e. ^Villi. .Ioiäaii8: k^pi8obs keiefs. Od^88S6 und IÜL8. Hf'tbus'-Hi'cksn. 8edau8pis1. vuroks Obp. Im8t8pi6l. 6. ^ukla§e. I^useli enlläusobt. Iw8t8pie1. 2. ^.ukla§e. 8sin 2vvilling8tirud6l'. 4,u8t8piel. 81eopben und 8lätrs. viebtunAsn. Hnckaoblen. Oielituu^eu. Erfüllung Ü68 Obristsntums. vis Ldds. 2. ^ukla^s. k^eli vors. bitten rvir ständig auk I^Aer ru balten und derungen einfachster Art; 2) Beschreibungen von Rußland, Land und Leuten; 3) kleinere Skizzen l'tlerarisch biographische Skizzen berühmter rus sischer Schriftsteller, die seit dem Beginn des 18. Jahrhunderts wirkten. Die Lesestücke, teils in gebundener, teils in ungebundener Rede stammen ausschließlich aus der Feder muster- giltiger Autoren. Das Buch trägt einen durch aus russischen Charakter und führt den Leser, soviel als möglich in die russischen Verhältnisse ein. Es wird allen denjenigen, welche sich für die russische Sprache und Litteratur interessieren willkommen sein. Wir möchten besonders alle die Handlungen auf das Lesebuch aufmerksam machen, welche sich bereits für unsere (Morgenstern'schen) russischen Sprachbriefe nach der Methode Toussaint-Langen- scheidt verwenden. Leipzig, November 1890. Arnoldische Buchhandlung. s44056j In unserm Verlage ist soeben erschienen Russisches Elementar-Lesebuch in 4 WtljeilumM mit accentuirtem Text nebst vollständigem Wörterbuch von vr. S. Mandelkern. 24 Bogen in groß 8". SM- Preis broschiert L Das vorliegende Elemenlar-Lcsebuch ent hält in 18 Bogen Text, mit dem Leichtesten be ginnend und allmählich ,um Schwereren fort schreitend: I) Kleine Erzählungen, Fabeln, Schil- VsrlllA von k'rjedr. Vii^ve^ L 8oIui s45104j ^ Von kriUrl1-8riv»i'iii, ^b^iologie de8 6e- 8vbmgol(8 oder pbMoIoA^oüe ^uleituvA rum Studium der Lakelxenü^s. Den ?uri86r OL8tr0nom6ll Zevidmet vou einem kroktz88or. Heberästrt uud mit. ^umer- kun^sü ver8slleu vou Onrl Vo^t- dünkte Huüage. ?rsi8 sseb. 4 ^ 20 3 15 uo. t'rledr. Vlsnex L 8odn.