4674 Fertige Bücher. 17», 4. August 18»4. «^c^l! >324301 8osden ersedienen: 1k»Kr!l8>8c>! Ilnttzl- Nitwilkuilg VOV ?rot. 0. ^ruiA6N86lu;i<11 VON vr. 0. vrul Uu.v<1on ^ (Usus, fast unveränderte Auflage des „Petit Voosbulairs franesis") 16". 2 LLlläokeii L oa. 170 8.; gsä. Lä. 1 ^ orä., 75Huo., 70 kk. bar u. 7/6 (ä Oond. nur bei gleied doder Best- od. Lardestellung) Hüter der Dresse (als 8sitsllstüok xum dledenstsdenden) fUU8ctt Unter Mitwirkung von ?rok (7. I^ittMil8<;I»oi(1l ?i ok. vr. 6. V iUl Nil Ion <Hsue, erdedtied vsrrnsdrte Auflage des „Lnglisk Vovabularv") Lin Lu-nä, ea. 300 8.; A6b. 1^ 50 ^ orä., I ^ 10 ) no., 1 bar u. 7/6 (ä Oond. nur dei gleivd doder Pest- ocl. Dardestellunß) Diese Landoden sollen I.guten dienen, > die xu einem rsgelreodtsn 8tudium des Dranxösisodsn oder Dnglisoden entvedsr len ine Zeit oder keine Kust Indien und denen 68 genügt, für gewisse Aweoke (x. 3. für eine Reise) soviel vorn Dranxösi- seden dexw. Dnglisedsn xu wissen, dass sie sied „radedreedend" damit dunelixu- sedlagen vermäßen und sinigerinassen ver- steden, was sie dören, sowie — so gut es gebt — xu sagen wissen, was sie denken und wünsodsn. (iVer sied mit der, den lliindeden vorgedsfteten tirlär:- tsruug des Doussaillt-Dangensodeidt- sodeu 8^stems xurLexsiednung der ^N8- 8pt'itl;IlO xunäodst dekannt maodt, alsdann naod einander die iu den vsrsodisdensu Vdsodnitten gegsdenen Vokultvl» usdst xugedöriger l'liruijvolnglv sinüdt, wird das odsu angedsutete Ziel sieden errsiodsn: Berlin 8V0, Dallssode 8trasse 17, »loliu Wttllon Ilttä könnt tt (ItE IVerk- tiiou nicllt loislt ll. Oreitt jeinaud, der diese Hilfsmittel gut deuutxt dat, später, um das Dranxösiseds oder Rnglisede gründ- liod xu studieren, xum „Orosssn TdASSMKt- 7>cMAMse/reiÄt", d. d. xu deu naod dieser Nstdods im glsioden Verlg-ße ersodienenen Original-Dnterriodtsdrieken, so wird idm das, was er aus den vorliegenden Düod- lein erlernt dat, uiodt verloreu sein, idm vielmsdr ssdr xugute kommen); lernen soll „der kleine D.-D." Per sonen dienen, dis dsrsits medr oder weniger von der fremden 8praods erlernt dadsn und denen es darauf ankommt, idren Vokadslvorrat aukxutrisoden, xu ergänxen und im 2usammsndangs mit vollständigen 8ätxsn xu detsstigen. 2u diesen deiden vielen tudrt vor- 1. August 1894. xugsweise dis (in idrer Vrt dien als neu und eigentümliod xu eraodtende) I'I>>N- 860log/lo, in der die in den vorangedsn- den Vokadelgruppen einxslu Vorkommen - den IVörtsr sied in vollständigen 8ätxsn wisderklnden. Dass die Vuss/iraedv naed dem Dous- saint-Dangensodeidtsodsn 8^stem ge- geden ist, wird dem Drwerder dieser Bänd- eden insofern nütxliod sein, als diese ^Vus- spraodsdsxeiodnunß unstreitig die genaue ste, xuglsied ader auod die dekanntssto und vsrdreitstste ist: es stsdt idr in IVörtsrdüedsrn, Drammatiksn stv. eins ganxs, damit üdersinstimmsnds Daod- littsratur xur 8eits, in wsledsr der sied evsnt. wsitsrdildsnde 8edülsr im späteren Deden idm wodldskannts und idm un mittelbar dienende llülfsmittsl lindst. Yangon86ko1ät'86ti6 V611rL88bu6likaüä1ttU8 (?rok. Q. I^an^erisekeiät)