Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.08.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-08-13
- Erscheinungsdatum
- 13.08.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940813
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189408134
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940813
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-08
- Tag1894-08-13
- Monat1894-08
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrespreiS: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeige»! siir Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglicder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Borsciivcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 186. Leipzig, Montag den 13. Augnst. 1894. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Im Anschlüsse nn die Bekanntmachung des Vvrstandcs (Börsenblatt 1894, Nr. 163) machen wir darauf auf merksam, daß im Börsenblatte in den Anzeige-Abteilungen »Fertige Bücher« und »Künftig erscheinende Bücher« voin 1. August d. I. an mehrspaltige Anzeigen zngelasscn sind. Wir bitten die Herren Verleger, ihren Aufträgen künftig die Angabe hinznznfügen, ob die betr. Anzeige ans ein Drittel (einspaltig), auf zwei Drittel (zweispaltig) oder auf ganze Seitenbreite (dreispaltig) gesetzt werden soll. Bei Aufträgen ohne diese ausdrückliche Angabe werden die Anzeigen wie bisher einspaltig gesetzt. In Rücksicht auf § 12, Abs. 1 der neuen »Bestimmungen« haben wir angeordnet, daß Titelschriften über 20 mm Höhe in der Regel nicht angewendet werden dürfen, auch nicht in Clichss. Dagegen ist es nicht nur zulässig, sondern sogar erwünscht, daß den Anzeigen, insbesondere den ganzseitigen, die unter Umständen ein besonderes Cirkular zu ersetzen bestimmt sind, durch eleganten Accidenzsatz. eine gefällige Form gegeben werde. Die Geschäftsstelle des Börsen vereins wird bezügliche Wünsche soweit möglich berücksichtigen; etwaige Mehrkosten für Satz und Korrektur hat der Auftrag geber zu tragen; auch wird selbstverständlich die Ausführung solcher Aufträge mehr Zeit erfordern. Leipzig. der ^nsschnk für das iZörsenblntt. Robert Voigtländer. Beruh. Liebiseh, Vorsitzender. Schriftführer. Erschienene Wenigkeiten des deutschen Ltnchhnndcls. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Fnldacr Aetiendruekerei in Fulda. Bonifatius-Kalcndcr, Fuldaer, f. das katholische deutsche Volk- IM. 10. Jahrg. 4". (76 u. L S. m. Abbildgn., 1 Farbendr. u. Wandkalender.) n. —. 35 Literarische Anstalt, August Schulze, in Leipzig. "List, G., Jung Diether's Heimkehr. Eine Sonmvcnd-Geschichte aus dem I. 488 n. Ehr. (Blätter vom Deutschen Hause in Brünn, Nr. 7.) Lex.-8°. (20 S.) bar u. 1. — Karl Baedeker in Leipzig. Laoüotrsr, L., 6rsat liritain. Hanäbook kor travstlsrs. IVitb 16 map8, 30 planb, anä 1 Panorama. 3. oll. 12". (LXIV, 547 8.) 6sb. n. 10. — — London amt its snviron8. Hanäbooll kor travsllsrs. IVitb 3 map8 anct 18 plans. 9. sä. 12". (VIII, 375 u. 44 8.) dsb. n. 6. — — London u. IImAsbnnAgn. Ltanäbnob k. Rsissnäs. Nit 3 Xartsn u. 28 klltnsn. 41. Xuü. 12". (X, 352 u. 44 8.) 6sb. n. 6. — Albert Berger in Leipzig. Naschte, N., Bekanntmachung des Reichskanzlers, betr. die Jn- validitäts- u. Altersversicherung v. Hausgewerbetreibenden der Textilindustrie, vom 1. März 1894. Erläutert v. R. gr. 8". (100 S.) n. 1. 60 F. W. b. Biedermann in Leipzig. HäLvioL, IV., äas Lnsb v. 8taat u. (4s8sUsobakt. Lins allgsmsins VarstsilA. äss A68amtsn 8oriatsn Lsbsn8 äsr dsASnrvart. II. Lä. Zr. 8". (V, 432 8.) n. 5. 40; gsb. in Lsinv. n. 6. 40 Einundsechzigster Jahrgang. I. G. Birlenbach in Wiesbaden. "Unrrät, IL öni-A 1Iobsntst8 in Oosobiebts u. 8ags, nsb8t s. Lnrrion Ls8vbrsibA. 12". (29 8. w. Fnsiobt.) n.n. —. 25 F. A. Bro»khans in Leipzig. Bolze, A., die Praxis des Reichsgerichts in Civilsachcn. 17. Bd. gr. 8". (Xlt, 464 S.) n. 6. —; geb. n. 7. —- Friedrich Bull, Vcrl.-Buchh. in Strastburg. äabi'Lnalr äsr Nsäioinat-VsrvaltnnA in Lt8a88-LotbrinA6n. 7. Lä- äabi-A. 1894. Im amtl. Vnktrags brsA. v. 4. IkrisAsr. gr. 8"- (VIII, 208 8.) Xart. n. 5. — I. G. tkalve'sche Hof- u. Univ.-Buchst. (Ottomar Bester) in Prag. "iWormotrt nb. äis Lsi8tnng6n äsr Lsntssbsn Üöbmsn8 ank äsin dsbists äsr 1Vi88SN8vbakt, Xnn8t n. Litsratnr im 4. 1892. LL'8A. v. äsr dsssll8vbakt rnr LöräsrA. äsnt8vbsr ZViEnsobakt, Xnnst n. Litsratm in Löbmsn. Lsx.-8". (169 8.) n. 2. — Vereinigte Dampf-Buchbindereien, Banmbach L Eo., in Leipzig. LaurnLaob's ?o8tovsrt?,sisbon-Xata1oA n. Nanllo-Li8ts sium Vni- vsr8a1-Lriskmarksn-^1bnm. Lntb. 8ämtl. bi8 Nitts 1894 srssbis- nsnsn ?o8tmarllsn, tZrioknm8sb1äAS, 8trsitbänäsr, t?08tllartsn, Xartsnbrisks, dstäan>vsi8An., Vastrst-Lsglsitlrartsn n. llnstWvbsins. Xsd8t bsiAS86ti!t6n 1'aAS8proi86n. 12". (VII, 216 8. m. ^bbilägn.) 6sb. bar —. 75 Lriskmartrsn-TLILum, ittn8tr. lllsins Ootav-^n8A. lXr. 24.) Ituuiii k. üb. 2000 ko8trvsrt^6isbsn. Nit üb. 1000 NartrsnabbiiäAn. (Xsns ^uü.) gr. 8". (70 8.) 6sb. in Latbtsinv., in 5 vsr8obisäensn Dö88in8 bar a —. 50 649
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite