4932 Künftig erscheinende Bücher. M 191, 18. August 1894. A. Kartü'öm's vertag. Anfang September beginnen zn erscheinen: P K. Rosegger s Atheisten. Volks-Ausgabe. Der hohe ethische und literarische Wert der Schriften Rosegger's gelangt in immer weiteren Kreisen zur Würdigung. Vom Lieblich-Anmutsvollen, vom un sagbaren Glück der Kindertage bis ins schwere Melancholische hinein, beherrscht Rosegger alle Stimmungei: des menschlichen Lebens. Angenehmer und eigenartiger Humor und tiefer, sittlicher Ernst vereinen sich in den Werken dieses Schriftstellers, welcher heute als einer der besten Erzähler unserer Littcratnr anerkannt ist. Wir hoffen daher, daß eine wohlfeile Volksausgabe der b e st c n Schöpfungen P. K. Rosegger's ans zahlreiche Freunde rechne:: kann und dazu beitragen wird, dem Autor in noch größeren Kreisen Eingang zn gewahren. M K. Wofegger's Schriften Volks - Ausgabe erscheint vollständig in 75, Lieferungen zu 35 Pfennig. Zehntägig kommt eine Lieferung zur Ausgabe von mindestens 4 Druckbogen, Oktav, Inhalt. Die Volks-Ausgabe hat folgenden Inhalt: Jakob der Letzte. Eine Wnldbnucrngcschichte Der Gottsucher. Ein Roman, aus unseren Tagen. Waldhcimat. Zwei Bände. Peter Mahr, der Wirt an der Mahr. Die Schriften des Waldschnlmcistcrs. Eine Geschichte aus deutscher Heldcnzeit. Hcidcpetcrs Gabriel. Allerhand Leute. Tas Buch der Novellen. Drei Bände. Tas Volksleben in Steiermark. Sohin im Ganzen 12 Bände. Bezugsbedingungen: Lieferung 1 unbedingt gratis. Lieferung 2 bei 7/6 Kontinnation gratis, oder n cond. Aortfehnng mit 40°/g Var und 7/6 Kremplaren. Ab 50 Kontinnation mit 50°/« bar. Ansichtsschlcifcn, Prospekte ohne Firma, Plakate gratis; Inserate nach Vereinbarung. X- Gute, wohlfeile, verbreitungsfähige Littcratur wird Ihnen in dieser Volks-Ausgabe von Rosegger's Schriften zu außergewöhnlich günstigen Bezugsbedingungen geboten; ivir bitten Sie daher gewiß nicht vergeblich um Ihre wohlwollende und energische Verwendung. A. Hartleben's Verlag in Wien. s32298s Lei dom llntsriioiobnoten bslindet sioll unter der ?rs8ss: AmlWiMeelMlMi' oder liimlllillP kiii' tlöii lull- II. Vbiliiiiif naob u. pfönchöii Mttlm Nöieli8>HMö von 1 Ltsnnig bis 7U 300 Narb, naob 8tüolcsn, 66ntn6rn,I<iIogramnisn,I1sbtolitern, Litern, liletsrn n. sonst im Handel vorbommenden Osgsnständen von '/,g bis 1000 rronnn niul t'olilort'roi boreeliuol. liebst 1'abellsn xur Intoressenbsreobnung wie aueb 7vr llmreobnung krsmder IVäbrnngsn in die clsutsobe Rsiobswäbrung eto., — äem Le set/ u. Rarit über den Ltsmpelbetrag bei IVeobseln; — den Lrundbestimmungen lur das dsntsobs Zlass- u. Lewiobtss/stsm eto. — 8iebei>t« Anklage. — 120. Oeb. l'reis LU. 2 „O. lob srsuobs baldgelidligst /n verlangen. IVeimar, den 18. August 1894. tloinli. t'IImir. Voiüch. ^III' biliiiiill Ilibi' iiiiKbroiKt. s34290s ^.riLrug Olrtobor srsoboint: Hs>i8>8i:>i-Vönklign>8e>ik liSliüölbdkrikIiiiiM im 15. .litiii liitmloil von >V. Lrotsssor an d. llniv. Nostoob. ^68l80lirik1 Ü61 LktN<l68 - llnIvorsllLI Lo8looIt 2U1 8tV6il6il Lä-onlarlolsr llbr Hniv6i'8l18,1 Halls a. d. 8. — 13 Logen Lex.-80. 5 — Da der Vorrat nur klein, bitten wir nur bei ^ussiobt aut Vbsat/ verlangen /u wollen Rostock i/N. 81ill6i'86li6 Hot- ». Lniv.-Mitlili. tt. XlI886r.