Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.08.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-08-22
- Erscheinungsdatum
- 22.08.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940822
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189408228
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940822
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-08
- Tag1894-08-22
- Monat1894-08
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme derSonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pjg., sür Nichtmitglicder 20 Psg., siir Nichtbuch- händlcr so Pfg. die dreigcspaltenc Petit- zeilc oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvcreinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .z-194. Leipzig, Mittwoch den 22. August. 1894. Amtlich Erschienene Helligkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgcteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dein Titel — ohne Ausdruck der Firma des Einsenders auf dein betr. Buche. 's vor dein Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. H. Barödorf, Bcrl.-Bnchh. in Leipzig. Eckerman», Gespräche in. Goethe. Mit Einlcitg., Anmerkgn. n. ZIamcn- n. Sachregister Hrsg, von A. v. der Linden. 4. u. 5. Lfg. gr. 8». (2. Bd. S. 33-168.) bar a -. 40 Bossong'ö Verl, in Wiesbaden. Lo88orrA'8 lcun8ltoobni8vbo Diblinlbob 1. Dilotlanton. II. Uä. Ar. 8". v. 2. — II. ^uteitun^ 7.um Xeid86linitt v. 6. LlüNer. (VIII, 53 8. tu. 22 l?ix.) n. 2. — Heinrich Fischer in Worms. Fischer, H., Wegweiser f. die gewerbliche Jugend durch Berns n. Leben. 12". (VII, 144 S.) Geb. in Leiniv. n. 1. 80 I. Fritschc in Reichcnberg. LlsrUarti, L., VorlaASn l. äa8 kaelm.oiebnon clor 8obnbnraobor an Aorvorbliobon kor1bilclunA88obulon u. vornvancltsn :4n8taltsn. 4ul Voranlas8A. n. m. Nvtsrslütrg. äse Ir. Ir. Nini8torinm8 1. 0nltu8 n. llntorriebl br8A. Dio Dai8toIlA, clo8 Lauo8 clo8 nron8vbl. Ku8888, nac.Ii clon Vngabon c>08 s Nalr. ?rok. Dr. Karl DanAvr II. v. Kclon- boiA Aoesiolrnst v. D. 8obauor. 2. .4:01. Ar. Kol. (26 14:11) Nil Voxt. Ar. 8". (34 8.1 n. 12. — Max Geiszter's Bert, in Wachwitz-DreSden. Gocttc, R., Singen u. Sagen. Lieder u. Gesänge, gr. 8". (IV, 106 S.) bar 3. — A. H. Gottschi-k-Witter's Buchh. (W. Nocholl) in Rcnstadt a d. Hdt. Bctraliitungcn, nüchterne, üb. die Frauenfrage. Von e. Jung gesellen. gr. 8". (24 S.) —. 50 G. Hedcler in Leipzig. 7o11-Vnäsrrr66rrrrr 1. Unob- u. kapisrAovvorbo, »o:vic> clio damit. xn8aminonbänA0nclon Inc1n8lrisxcvoiAo. Hin VnMUA au8 clon krn- tbbrlarilon n. 2oIIbo8timinA». allor Dänclor, 8z'8tomat.i8vli ^U8amn:on- Aostellt naob VorötlbntliobAn. :1o8 lc. Uoiolm-Vmds clo8 Innsrn, clo8 Ir. Ir. Danc>sl8mn8oum8 u. anclorsn arntl. Uorioblsn. kaoblraA 1893 — 1894. Ar. 8°. (8. 207—282.) n. 2. — (Nauplrrorlr u. kaobtraA: n. 7. —) Keppel L Mültcr (Bossong) in Wiesbaden. Lo880NA, k., iUu8tr. kromäon-kübror clurol: VVio8baclon u. Nm- AobunA. Nit oa. 60 IIIu8tr. v. k. Hit^8odo ». 10 Kxtra.boiIa.Aoi:. 2. ^ull. 8". (VI, 174 8.) v. —. SO Einundsechzigster Jahrgang. er Teil. Paul Ncubner in Köln. Jungschlager, W., Qncbrachoholz-Zoll. Die Verhandlgn. im prcuß. Abgeordnetenhanse u. im rhein. Provinzial-Landtage. Seine Bcdcntg. s. den Gerberei- n. Schülwald-Betrieb n. s. die gcsnmmtc Leder verbrauch. Bevülkerg. des Deutschen Reiches. (Aus: „Deutsche Gerbcr-Zeitg."s 8". (20 S.) —. 75 O. Th. Scholl in München. Michel, der deutsche. Bayerischer Volkskalendcr f. Stadt u. Land. 1895. 40. (97 S. in. Nbbildgn., 1 Buntdr. u. Wandkalender.) n. —. 40 G. Schönfctd's Bert.-Buchh. in Dresden. Nsriobt üb. äa8 Votorinär-1Vs8on im Könige. 8aelr8gn 1. ä. .1. 1893. llr^A. v. clor IröniAl. 0omini88ion 1. cla8 Votorinälwg8gn xn Uro»cbm. 38. llabi-A. Ar. 8°. (IV, 208 8.) n. 3. 50 Henri Stapclmohr in (Senf. "Lossorr, k., Vallöo8 8npöriouro8 <l>: Oilt'ro ot Io 8alovo, Ilauto- 8avoio. Kuiclo itinörairo äo dsnsvo a 8omoön8-8ixt ot anx Vroi/.o- Vrbro8. Ar. 16". (VIII, 40 8. w. Illustr. n. 1 Karte.) nm. —. 75 "Orrrrarrt, 74.., la Isolation par Io psnplo on 8ui88S. ktucls bi8tc>- riguo. Ar. 8". (NI,, 138 8.) ::. 2. — lNsANvoriurr, 74., Ktuclo otbnoArapIriguo st zuri8ticzno 8ur 1a lamillo ot Io mariaAS arnronion8, prsoöäöo ä'un aporzar biatorigne. Ar. 8". <127 8.) m 2. 50 llnion, Deutsche Berlagsgcsellschaft in Stuttgart. Bibliothek der Unterhaltung n. des Wissens. Mit Orig.-Beiträgcn der hervorragendsten Schriftsteller u. Gelehrten, sowie zahlreichen Illustr. Jahrg. 1895. (Aug. 1894—Juli 1895.) 13 Bde. 12». (1. Bd. 240 S.) Geb. in Leinw. bar ä Bd. m —. 75 Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum crstcnmalc angekündigt sind. Wilhelm Friedrich in Leipzig. 5002 Hart,mann, Vbsosopbio. Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig. 5002 Unllmann, äio 4Vi88on8oba1t rr. ibro 8praobo. <1. W. Krcidcl'ö Berlag in Wiesbaden. 5002 Doorvo, Dsbrbuob clos >VoAg- m 8tra8son-Uaug8. Nobert Oppenheim (tSustav Schmidt) in Berlin. 5000 Vlbrsobt, Hanclbuob ä. praktisobon dorvorbob^Aiono. DIA. 2. H. A. Piercr in Altcnbnrg. 5000 Mentor f. 1895. Jnbiläums-Jahrg. Dietrich Reimer (Hocfer L Bohsen) in Berlin. 5000 8obmoi88or, Vorlrommon u. dorvinnung cl. nutzbar. Niiroralioir in ll. eüclalrilc. liopnblilc. O. N. Rcisland in Leipzig. 5002 Daniel, Ilanilbueb ä. dsoArapbio. 6. r4ull. 3. Dl». Berlagsanstalt für Kunst n. Wissenschaft vormals Friedrich Bruckman» in München. 5001 Pecht, aus meiner Zeit. Lichtwark, Makartbouquet und Blumenstrauß. — Wege u. Ziele des Dilettantismus. 674
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite