.D 199, 28. August 1894. Fertige Bücher. 6123 UiiMMäsKOKisvIw Novität s35i480j In msinsm Vorlago srsvbisn sosbsn: L)LnküLiriLH§ Lu äas ^a^euspLel für Violine. Hüne Isiclitfaxklieliv Nstlioäs 7ü,r UrlsrnunZ äss 1,LA6L8x;ol8, iruFlsioll lürAü-n/mnAskslb7.n.jsäor Violinsolinis VON Looarlus-^ledor. l'ortsst^rmA äsr Llsmentarviolinmstlioäs: „Dio 6i>tnn Ilkbnilgon null I^ptloi' t'iii' Violine." I'i < ix 3 .//' m «I.. 1 35 ^ no.. 1 .//! Inn' mul 6x1. llnsutbodrlieb niodt nur kür clio Ilüuksr clor Irürüttoli von clsiusslbcm Vorkassor in moinom Vorta^o srsobicmonsn Ktamsntar- viotinseduio, souclsru aueb uotrvsuclig kür ailo l/vdror uncl Lelrülor clss Violinspiots als ^rvsollmässi^o Lr^änrunA sjsZsr Violinsoliuls. Ivb bitts gskülligst ÜU vsrlangsn, unverlangt vorssncto toll uiolrts. Hoelraelrtnngsvoll Stuttgart, lilnäe August 1894. ClU'I (jl iinillMI'. - Vas Ircmtö vsrsauclta Otrlrular srnxkslrls ralr Ilrrsr xsl. LsaolrtuuZ. Wilhelm Eilgelillinm in Lxjpsig. s35559j Nach den eingcgangenen Bestellungen wurde heute versandt: Ailfgllbrii uns Deutschen Dramen zusammengestellt von vr. H. Heinze, und vr. W. Lehr öder Direktor Professor am Kgl. Gymnasium und Realgymnasium zu Minden. Erstes Bändchen: AiltzMil lins „Wilhelm Tel!" zusammengestellt von vr. Heinze. 8«. Geh. 80 -Z; knrt. 1 — In Partieen 11/10 Exemplare und gegen bar mit 33^o/g. — Unter dem Titel „Aufgaben aus deutschen Dramen" beabsichtigen die Herren Vr. Heinze und vr. Schröder eine Sammlung Einundscchzigstcr Jahrgang. zugcbcn, ivozu sic durch die neuen prcusjischcn i „Lehrpläne und Lehraufgabcn für die höheren Schulen" veranlaßt worden sind und worin die in den verschiedenen Büchern und Schriften zerstreuten Aufgaben zu deutschen Aufsätzen enthalten sein werden; jedes Bändchen ver einigt die Aufgaben eines Dramas. Weitere Bändchen befinden sich in Vor bereitung und zwar wird in diesem Jahre davon noch erscheinen: das 2. Bändchen: Aufgaben aus der „Jungfrau von Orleans" und das 3. Bändchen: Aufgaben aus „Wallen- stcin". — Die Bändchen sind einzeln käuf lich; der Preis jedes Bändchens wird ent sprechend seinem Umfange 80 bis 2 ^ betragen. Eine Ankündigung des Unternehmens mit Angabe des ausführlichen Plans wird den bedeutenderen philologischen Zeitschriften beigelegt werden; dieselbe steht aber auch in beliebi ger Anzahl »»berechnet zur Verfügung. Leitfaden der Chemie iliidMincralWc für den Hlnlenichl an Gymnasien von Hi. Friedrich Truuniüller Mit 32 Figuren im Text. 8«. Geh. 1 kart. 1 ^ 25 H. — In Partieen 1l 10 Exemplare und gegen bar mit 33VzO/g. --- Der üorstchende Leitfaden ist im Anschluß an die „Lehr- und Prüfungsordnung vom 28. Januar 1893 für die sächsischen Gym nasien" versaßt. Ich bitte ihn daher zunächst den Lehrern der Naturwissenschaften an diesen AnstaUen vorzulegcn. Da er aber auch an anderen Lehranstalten gebraucht werden dürfte, so empfiehlt es sich, ihn auch den Lehrern der Naturwissenschaften außer halb Sachsens zur Ansicht zu senden. Exemplare an Lehrer, die den Leitfaden einzuführen beabsichtigen, liefere ich un berechnet. Mehrbedarf steht von diesen Neuigkeiten zu thätigstcr Verwendung auch ferner äcond. zur Verfügung und bitte ich gef. zu verlangen. Leipzig, den 24. August 1894. Wilhelm Engelnmun. f162j in cinzelnen Bändchen heraus-> Oberlehrer am Nikolaigymnasium zu Leipzig. 692