Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.12.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-12-17
- Erscheinungsdatum
- 17.12.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189412174
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-12
- Tag1894-12-17
- Monat1894-12
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint sin Verbindung mit den -Nach richten anS dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahreSpreiSl für Mitglieder ein Exemplar IO für Nichtmitglicder so >k. Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtm-tglieder 20 Psg., siir Nichtbuch händler 30Psg. die dreigespaltenePetit- zcile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BvrscnvcrcinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Montag den 17. Dezember. 1894. Gerichtliche Lekannlmachungen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen desWilhclm Malier. Musikalienhänd ler zu Koblenz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. November 1894 angenommene Zmangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 27. November 1894 bestätigt ist, hierdurch ausgehoben. Koblenz, den 12. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht. Abthcilung IVa. Geschäftliche Einrichtungen ^und Veränderungen f54255f Geschäfts-Anzeige. Hiermit erlaube mir ergebenst anzu- zeigcn, daß ich unter den: heutigen Tage neben meiner Buch- und Accidenzdruckerei mit Dampfbetrieb am hiesigen Platze eine Verlags- »ud Lortiiile»tsb»chl>andl»iig errichtet habe, und bitte um Zusendung von Cirkularen, Prospekten re. der neuesten er schienenen Bücher. Besonders möchte ich für die in mei nem Verlage erscheinenden Zeitungen, als: Schwarzwälder Tagblatt, Herren alber Post, sowie Murg- und Alb- thals Frcindcnblatt, behufs Besprechung um Zusendung von Nezensionsexplrn. bitten. Herr F. A. Brockhaus in Leipzig hatte die Güte, meine Kommission zu über nehmen. Hochachtungsvoll G. Krcnkcl in Gernsbach, Baden. Verkaufsanträge. s54227j Ich bin beauftragt zu verkaufe»: In einer großen herrlich gelegenen Stadt Süddeutschlands ein altes an gesehenes buchhändlcrisches Geschäft mit Haus. Das Geschäft wirft jähr lich 3800 Reingewinn ab. Umsatz 33 000 Der Ertrag des Hauses ist niedrigst gerechnet ca. 2400^ jährlich. Kaufpreis für Haus und Geschäft inklusive des Warenlagers 65000 ^7. Da der Hauptabsatz in evangel Litteratur besteht, sollte der Käufer kirchlich gesinnt sein. Stuttgart, Königsstr. 38. Hermann Wildt. Einundsechzigster Jahrgang. Anzeiffkblatt. s54308j Wir bslleO-ist. VsrlaA ist irr/olge mr- /iklltenäw' 7iO'k7n77ic/r/relt ries Tlesrt^er-s so/brt er« MrAenM>rtre/r AÜnstiAM LeäinArmAsn mit alten Aktiva err 'verkart/en. Passiva sinkt /Ar eten 7Wu/er rrie/rt oor/ran-kte-r. Wrr t/sbsr- natrme AenÄAsn AO -40000 Ee/i -4-rAsbote r»rt«i- 77. §. jch 54A08 kt. <t. Eeseträ/'tsstette kt. 77.-V. s54019j Einem Zeitungsverlag, mit oder ohne Druckerei, bietet sich Gelegenheit zur Nebernahme eines neuen, vorzüglich anfgenommcncn Wochen-Journals kom merzieller Richtung. Dasselbe ist gänzlich konkurrenzlos und überallhin verlcgbar. Auch zur Be gründung einer Existenz sehr geeignet n. nur mäßiges .Kapital erforderlich. Falls erwünscht, ist der Redakteur bereit, seine Dienste auch fernerhin dem Unternehmen zu widmen. Gef. Anfragen vermittelt Süddeutsches Bcrlags-Jnstitut in Stuttgart. Kaufgesuche. s1495j Lins gut aesrsäilisrts, solläs unä rsvtabls umkavArsiobsrs 8ortim sntsbuolr- bancllung mögliobst in sllrsr uisbt ^u blsiusn 8taät NittsI- oäer 8üä-Osuk8c:b1g,nä8 virä ^u lrauksn gssuobt. Oisbrskiov Lvgssieliort. ösrllu. Lllvviu 8tg.uc1o. Teilhabergesuche ! 53022s sinsw günstigsn I4:rt/.s Llittol- äsuksoblunäs rvirä kür eins bsäsutsväsis öuebäruvlcsrsi an 8tsIIs siuss austrstsn- äsu 8oeius clsr Lin tritt siuss llsilbabsrs Asvüusobt, äsr sin Linlagsbapital von 45 —50 000 ^ siunusobissssn in äsr Lags ist. Ois llruebsrsi bositrt 12 8obusllprs886u sto. ste., Piä KUvr bsäsutsnäss 8obriktsumaksriai; sis ist kür jsäsn ^Vsrksatr: singsriolltst unä bat sins überaus rsisbs, kssts unä guts Lunäsobakt. Ls vsräsn kortäausrnä va. 100 Lsrsonsn bssobaktigt. Ls ist äiss sin ssbr rsntabiss Kssebäkt unä äabsr äis Lstsiligung sins ausssrst günstigs Laxitalsavlags, bsi äsr jsäss llrsilro als ausgsssblosssn gilt. Das Essobäkt soll svsnt. aueb vorlraukt vsräsn. Laukprsis 160 000 mit ^/z ktn^ablung. Lsrlin IV. 35. Lllrviu Ltuucls. VuMche Dichtungen i» deutscher ilebertragnng von A. Ascharin. Preis eleg. geb. m. Goldschnitt 6 ord., Rabatt 25°/g und 13/12. ä Cond, nur in Ausnahmefällen und nur bei sicherer Aussicht auf Absatz. Der Herausgeber erfreut sich des besten Rufes als Üebersetzer. Die von ihm veranstaltete deutsche Ausgabe der Dichtungen von Puschkin und Lermontvw erschien bereits in zweiter Auflage und ist als vorzüglich anerkannt. Diese neue Sammlung enthält Uebersetzungen der bedeutendsten russischen Dichtungen — auch solche der neueren und neuesten Zeit — und wird sicher seitens der Presse große Aneiken- nung finden. Von demselben Verfasser verließ soeben die Presse Andreas Ascharin. Mit Titelbild von Barou Rosen. Preis eleg. brosch. 2 ^ ord., mit 25 0/g Rabatt und 13/12. Nicht nur die große Zahl der Schachfreunde werden Sie zum Kauf des Buches veranlassen können, sondern auch unter dem großen Publi kum werden Sie für die wirklich hübsch geschrie benen Skizzen viele Abnehmer finden. Riga, den 6. Dezember 1894. Jonck L Poliewsky. 1066
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite