Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.12.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-12-29
- Erscheinungsdatum
- 29.12.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941229
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189412294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941229
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-12
- Tag1894-12-29
- Monat1894-12
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung uni den »Nach richten aus dem Buchhandel«) täglich init Ausnahme der Soun- und Feiertage. — Jahrcsprcis : für Mitglieder ein Exemplar 10 ^ flir Nichtmitglicder SO Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglicder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit-- zcile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ..1« 301. Leipzig, Sonnabend den 29. Dezember. 1894. Amtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher 6uchl>andIungs-Oehilfen-llcrband Bekanntmachung. Nachdem wir am 15. d. Mts. die Genehmigung unserer neuen Satzungen von der zuständigen Behörde erhalten haben, gelangt nunmehr der Bericht über die letzte Hauptversamm lung, die Satzungen und das Mitgliedcr-Verzeichnis in diesen Tagen durch die Herren Vertrauensmänner zur Versendung. Leipzig, den 24. Dezember 1894. vrr Vorstand: Paul Hempel. Louis Seiring. Otto Carlsohn. Allgemeiner Deutscher Duchhnndl nngs - Gehilfen - Verband. Bekanntmachung. lieber nachverzeichnete Zuwendungen für unsere Wit wen- und Waisen-Kasse quittieren wir auch an dieser Stelle unter herzlichem Danke: Vom Personal der Firma Alb ert Rathke in Magdeburg, gesammelt gelegentlich der Nachfeier der silbernen Hoch zeit des Herrn A. Rathke 20.01 Durch Herrn E. Kupfer in Berlin, gesammelt beim Stif tungsfest am 4. November 1894 ^ 22.66 Durch Herrn C. M. Göhler (i/H. Dtschs. Druck- und Verlagshaus) in Berlin (von Herrn R. Baumgarten in Baku (Kaukasus) . 1.15 Durch Herrn C. Große in Berlin gesammelt bei der letzten Kreisversammlung ^ 9.— Von der „Sphynx", Verein jung. Buchhdlr. Hamburg- Altona's (gesammelt beim Gänseessen am 10. No vember 1894) 5.30 Vom „13/12", Verein jüng. Buchhdlr. in Münster i/W. Inhalt der „Kupfer-Kasse" des „13/12", eingesandt durch Herrn Laurenz Essing, derzeit Vors, des „13/12" . . ^ 14.12 Leipzig, 24. Dezember 1894. Der Vorstand. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragilllgrn in das Handelsrrgister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, den 20. Dezember 1894. Evan gelische Vereins-Buchhandlung. DaS Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Christlichen Zeitschriften- verein übergegangen, welcher das selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Prokura des Predigers Ernst Rudolf Alexander Hülle und des Inspektors Friedrich Traugott Vetter ist erloschen. - — Christlicher Zeitschriftenverein (Alte Jakobstraße 129). Inhaber der Christliche Zeitschriftenverein. Dem Prediger Ernst Rudolf Alexander Hülle ist für die Firma Prokura erteilt. Matz L Comp. Die Kollcktivprvkura des Hugo Bienert und des Willy Kersten für diese Firma ist gelöscht. Bremerhaven, den 18. Dezember 1894. W. Sauer L Sohn. Inhaber der Firma sind Friedrich Wilhelm Sauer und Carl Ludwig Georg Sauer in Geestemünde. Cöthen, (Anhalt) den 20. Dezember 1894. Chemiker-ZeitungCöthen. Redaktion, Expedition und Verlag Dr. G. Krause Cöthen (Anhalt). Alleiniger Inhaber der Firma ist der Redakteur vr. Georg Krause. Eimmdsechzigster Jahrgang. Dresden, den 21. Dezember 1894. Adolf Ander. Inhaber der Firma ist der Verlagsbnchhändler Gustav Adolf Hermann Ander in Plauen bei Dresden. Greiz, den 18. Dezember 1894. H. Bredt's Nachf. (R. Scheffer). Das vonRudolf Scheffer betriebene Geschäft ist auf Fräulein Marie Scherzer überge gangen. Firma lautet künftig: H. Bredt's Rachf. (M. Scherzer). Grevenbroich, den 18. Dezember 1894. Schmitz L Olbertz. Zweignieder lassung der Firma Schmitz Olbertz in Düsseldorf. Kirchberg, den 22. Dezember 1894. H. Hofmanm Inhaber der Firma ist der Musikalienhändler Friedrich Hermann Hofmann. Leipzig, den 22. Dezember 1893. Rongc'schc Buchhandlung. Firma ist gelöscht. Stuttgart, den 17. Dezember 1894. Julius Hoffmann. Die Firma ist mit dem Geschäft auf eine offene Handels gesellschaft übergcgnngen. Teilhaber sind: De. Karl August Julius Hoff- mnnn d. Ältere, und Julius Hoffmann d. Jüngere. s54995j Ilisrdurob gsstntts tob mir, den verstirb Lortimentsbnndlungsn rmr gsllitttgsn Lsnntnis sn bringen, dnss iob unterm bsuttgsn Rüge sine VeiMAsüitlManÄülA.A unter dsrlürmn 0 rt i I N rr i' I» o 1 <l V srlagsbnobbnndtnng Units n. 8nnts srriobtsts, kür vstobe Rsir H <Reri!«cker in I-etprtg clis Lommisston krenndtiobst über nommen bnt. in meinem Vsrtngs ersobsint iwnllobst vom 1. Innunr 1895 nn: Aeihselii'it't kür IlüktunA unä 86i2UDA ststiclidliitst <!er Illtiluil/rs- ilitij UsixtlliAsjrtliläö miß >»iii8c>l1u88 äor k'suöl UllA8ß66ll14lst Mlä <>68 Otoil- bltll68. 8srnv8gsgsben von >!-. H6IM. Hüit86 in üsrttn. lob bitte der bsntigsn Ankündigung im lnserntsntstts krsnndiiobg Hsnobtung nu sobenken. lieber meine vetteren llnternsbmungsn vsrds lob dsmnltobst bsriobtsn. Iloobnebtungsvott und gnnü ergebenst 6ar1 tVInrlrolcl, V srl a gsbuebbnndt ung. >085
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite