Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.07.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-07-02
- Erscheinungsdatum
- 02.07.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940702
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189407022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940702
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-07
- Tag1894-07-02
- Monat1894-07
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Missionödrnckcrci in Stehl. Caspar, W., Auge uni Auge od. die Macht der christl. Liebe. Er zählung aus der Zeit der ind. Freiheitskämpfe. jAus: „Hl. Stadt Gottes".) 2. Aufl. 8". (119 S.) Geb. in Lcinw. u. l. — Cntcnbach, A. I., Palästinareisc u. Nomfahrt. (Aus: „Hl. Stadt Gottes".) gr. 8". (363 S. m. 140 Jllustr.) n. 1. 90; geb. in Leinw. n. 2. 50; in Prachtbd. n. 3. 25 (llrauada, L. v., Betrachtungen üb. das Leiden unsers Herrn Jesus Christus. Aus dem Franz, übers, v. c. Priester der Erzdiöccsc Coln. Nebst e. Anh. v. Andachtsübgn. 16". (285 S. m. 1 Farbendr.) n. —. 6»; geb. in Lciniv. n. —. 90; m. Goldschn. n. 1. 20; in Ldr. m. Goldschn. n. 1. 50 Herbert, Lady, Heinrich Dorie, ein koreanischer Märtyrer. Aus dem Engl, übers, v. R. Hubert. 8". (109 S.) Geb. in Leinw. n. —. 60 Morus, Thomas, Lordknnzler v. England. Ein kleines Lebensbild des großen Mannes, gezeichnet v. e. Priester der Erzdiöccsc Köln. 8". (97 S. m. 3 Holzsch». u. Bildnis.) Geb. iir Lcinw. n. —. 75 Rcdcatis, Hausmüttcrchcn. Erzählung f. das kathol. Volk. (Aus: „Hl. Stadt Gottes".) Geb. in Lcinw. n. —. 75 Stolz, Alba», der Kaleudcrschreibcr f. Zeit u. Eivigkcit. Ein treues Lebensbild des großen Mannes, nach seinen eigenen Schriften entworfen. (Aus: „Hl. Stadt Gottes".) 2. Ausl. 8". (60 S. m. Bildnis.) Geb. in Lcinw. n. —. 50 Paul Möser in Berlin. lVlössr's Kursbuob t'. Kord- u. Nillslclsnlsslilancl (Asnannl: Dsr lelsins Nössrj. .lull (bis 8splbr.) 1894. Dbsrsiobllisbslss n. rn- vsrlässiAslss Kabiyilanbuvb w. XvAalx; äor Kabrproiso u. 1 Karte. Zr. 16°. (XXXII, 288 u. 30 8.) bar —. 50 I. Müller, Bcrl.-Eto., in Berlin. Führer durch das kirchliche Berlin u. seine Wohlthätigkcits-An- stalten, nebst e. Verzeichnis empfehlenswerter Berliner Firmen. 3. Ausg. 12". (IV, 107 S.) u. -. 60 Oswald Mutze in Leipzig. Tocptcinehcr, L., Ernstes u. Heiteres. Gedichte. 12". <96 n. IV S.) Geb. in Lcinw. n. 1. 20 Leopold Ost in Hannover. Gollnic», L. v., Albrccht der Bär. 3 Bücher. 8". ü n. 1. 20; geb. in Lcinw. ä n. 1. 60 1. Von Ballenstedt bis Salzwedel. (1115—1130.) (125 S.) — 2. Im Ka-inpfe in. den welfischen Vettern. (1136—1157.) (146 S.) — 3. Der Markgraf v. Branden- bnrg. (1150—1170.) (132 S.) Kalbe, Lb, Selbstunterricht im Schönschreiben. In 12 Lektionen. Schreibschale f. jedermann, insbesondere zum Selbstunterricht. Unfehlbare Methode zur Aneigng. e. schönen, dcutl. Handschrift. 2. Ausl. gr. 4". (8 S. m. 12 Taf. u. 1 Linienbl.) n. 1. — Schreck, C., Lebensbilder aus Hannovcrland. 2. Reihe, gr. 8". n. —. 80 2. Gocdeie, Harms, Schüren, ilohlrausch, Jcrnstftcm, Haidcnberp. (S. S9—126.) G. Piersons Bert, in Dresden. Gottliol), 74., das Liod vom LsblilAsr. Kin studsnt. Kpos. 8". (28 8.) n. —. 60 Her, A., Zusammengewürfelt. Roman. 8". (197 S.) n. 2. —; geb. n. 3. — I. Prövster in Ncusalz (Oder). II1I12, V., Lsil-KrtolAs bei den vsrsvbiedeustsn Krankboilon dursb NassaAS u. andsrv Kalnrbeilmetbodsn (Hypnose sie.), allASinsinver- .-itandlivb darAeslelll, nebst IInlsrwsisA. nur 8s1bslbebandlA. Ar. 8". (82 8.) n. 1. 60 Acodor Ncinboth, Berl.-Bnchh., in Leipzig, dubir, 71., Lsilkaden /.n Rieb. IVagners „DobsnArin". Nil vollslünd. InballsanAabs n. 36 Kotsnbeispielsn. 8". <52 8.) n. 1. — öt'obl, V., Vübri>r dnreic Rieb. IVaAners clsutsebs Kalionaloper „Dis NsislersinAer v. KürnberA". Kin Kssaze Nil Kolen- beisxislsn, s. Larliluroilalo rr. s. allen NsislersinAerlieds. 2. Xnü. 8". <68 8.) n. 1. — — Kübrsr dnreb Ilieli. IVaAnsr's Vannbäussr u. clor 8avAsrIrrißA ank IVarlbnrA (Laiäser ösarbeilnnA). 3. Xnü. 8". (68 8.) n. 1. — V/0I20ALN, II. v., tbemalisebsr Leilürdev dnreb die Nnsib /.u Lieb. IVa.Aner's öarsit'al, nebst s. Vorworte üb. den 8aASnsloü' dssIVaAner'svbsn Dramas. II.XuII. 8". (828.) n. 2. —; Asb. u. 2. 50 tbsmalisober Deill'adeu dnreb dis Nnsib xn Lieb. VVüAner's Vrislan a. Isolde, nebst s. Vorworts üb. den 8aASnstoü' des VVaAnsr'sobsn Dramas. 5. Xnü. 8". (47 8.) u. —. 75; Icart. n. 1. —- Wilhelm Reuter in Dresden. Neutcr's Bibliothek f. Gnbelsbcrgcr - Stenographen. 3l., 33. u. 34. Bd. 12". n. 2. 50 81. Was ist des Deutschen Vaterland? Eine Sammlh. deutscher Reden. Zu- samincngestellt v. W. Reuter. In stenograph. Debattenschrist übcrtr. u. autogr. v. H. Hcrget. <22 S.) ri. —. so. — 83. Zacharias Haseincicr's Abenteuer. Humo reske v. F. Gerstäckcr. In stenograph. Schrift übcrtr. ». antogr. v. H. Herget. <36 S.) i>. —.60.— 34.'Der Nachtwandler. H„ uoristische Erzählg. v. M. Jvka i. Mit des Vers, ausschliesil. Ermächtigg. ins Deutsche übcrtr. v. L. Wechsler. In stenograph. Schrift übcrtr. n. antogr. v. A. Schöttncr. <88 S.> ir. 1.SV. Earl Schmidt in Döbeln. VbisrASN, O., rwin 25>übriASn lubsllsste des Dölielnsr öealAz'in- nasiums m. bandwirtssbaktssebuls, im XnttraAe clor allen 8ebüler Aesprosbsn. Ar. 8". (11 8.) n. —. 20 Heinrich Schmidt X Earl Günther in Leipzig. Turuh, B., Caligula u. Claudius, Messalina u. Agrippina in Wort u. Bild. Aus dem Franz, frei übcrtr. v. G. Herhberg. Lex.-8". (80 S. m. 53 Jllustr.) n. 1. 50 Ar. Schulthetz in Zürich. Lanvolt, C., der Wald, seine Verjüngung, Pflege u. Benutzung. Bcnrb. s. das Schweizcrvolk. Hrsg, vom schweizer. Forstvercin. Mit Abbildgn. in Holzschn. 4. Aufl. gr. 8". (XII, 421 S.) n. 3. —; kart. n. 3. 60 E. Schweizervart'sche Bcrlagsh. (G. Koch) in Stuttgart. LÖ8S, n., NonoArapbio äs8 6snns llbznvbonollina 6smm. sXuu: ,,1'aIasonloArapbiva".) Ar. 4". (32 8. m. 2 Bai. u. 2 LI. KrlclürAn.) bar n. 6. — blai'Llc, IV. v. äsr, äio lossilon Lisobs äor rvssltalisobsn Kroirls. 4. HavbtraA. jXus; „I'alaeonloArapbioa".) Ar. 4". (7 8. w. 1 Val. u. 1 öl. KrlclarAn.) bar n. 5. — blorriam, ll. 0., üb. clis özlbonomorpbsn clor Kansas-Krwäs. jVus: „LalasonloAraxbiea".) Ar. 4°. (39 8. m. 1 VbbilclA., 4 Val. u. 4 LI. KrXlarAn.) bar n. 12. — Julius Springer in Berlin. RoiLlw-LrirsörtoU. ösarli. im Kursburoau äos ösiobs-Loslamts. 1894. XusA. Kr. 5. -Inli. Ar. 8". (682 8. n>. Karlen.) bar 2. — Bcrhandlnngcn des Hils-Solling-Forst-Vereins. Hrsg. v. dem Vereine. Jahrg. 1892. 28. Hauptversammlg. in Holzmindcn. Mit 2 antogr. Karten, gr. 8". (III, 59 S.) bar n. 1. 20 Gerhard Stalling s Berl. in Oldenburg. Lahrssc», F., Sammlung der Gesetze, Verordnungen, Bekanntmach ungen etc., welche das evangelische Volksschulwcsen des Herzogt. Oldenburg betreffen. 4. Aufl. gr. 8". (IV, 430 S.) n. 6. — Munderloh, H. F., ll. H. .Kröger, F. Poppe, M. Bücking, Jugendfreund. Lesebuch f. Mittelklassen. 10. Aufl. 8". (3lO S.) n. 1. — Stollberg'schc Berl.-Bnchh. in Gotha. Ettcl, .K., die natürliche Weltanschauung. Ein Leitfaden in Fragen 11. Antworten f. die Jugend. 12". (X, 37 S.) n. —. 50 Stuhr'schc Bnchh., Sort.-Eto. in Berlin. Viibrsr llurob öorliu. (In russ. 8praobo.) 8". (176 8. ni. Karts n. ölan.) 6sb. in Lsinv. n. 2. — Verlag der Deutschen Gesellschaft f. ethische .Uultur in Berlin. 'Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft f. ethische Kultur. Red.: W. Focrster. 2. Jahrg. 3. Hst. gr. 8". (S. 49-60.) ». —. 30 Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Iwxilcon llsr Assamlsn Vssbnilc v. ibrsr öillswisssnsvbat'lsn. Im Vsrein m. KaebASnosson brsA. v. 0. DnvAsr. Nit irablrsisbon Xb- bilÜAn. (In oa. 25 Xbllgn.) 1. XbllA. 1. öälkto. Dsx.-8". (80 8.) n. 2. 50 Aotowitsch, N., die Lücke iuVLebcn Jesu. Aus dem Franz. 8". (III, 186 S.) n. 3. —; geb. n.n. 4. — N. v. Waldheim in Wien. örOis-VOr^siabniss clor in llsr öslsrrsiebisvb-nnAarisobsn IKonar- sbis u. im Xnslancls ersobsinsnllsn XsilunASN n. psrioclisobsn Drnolcssbriklsn k. ll. ,1. 1894, bsarb. v. äsm k. Ic. Loslamls - 2si- tnvAs-Xinls I in IVisn. 5. u. 6. KasbtraA. 4". (7 u. 6 8.) bar ä n. —. 20 541*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder