Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.07.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-07-18
- Erscheinungsdatum
- 18.07.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940718
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189407189
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940718
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-07
- Tag1894-07-18
- Monat1894-07
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
164, 18. Juli 1894. Künftig erscheinende Bücher. 4353 (29997s Nächste Woche erscheint: Pc Kritgsmriiik, ihr prrsoiml und ihrr <>)lginiislitioi>. Von B. von Werner, Contre-Adiniral a.D. Groß 8". 16 Bogen. Preis brosch. 4 ^ ord. Es existierte bis zur Stunde kein Werk, das die Organisation unserer Kriegsmarine in allen ihren Teilen mit gleicher Aus führlichkeit behandelt, mic das des Admiral von Werner (Verfassers von: Deutsches Kriegsschiffslebcn und Seefahrkunst; Die Kampfmittel zur See; Der Seekrieg). Ein Blick auf das Inhaltsverzeichnis sagt Ihnen, daß der in Marinekreiscn als Fachschriftstellcr hochgeschätzte Autor bei Lösung seiner Auf gabe mit einer Gründlichkeit zu Werke ge gangen ist, die erwarten läßt, daß das Buch, welches berufen erscheint, dem deutschen Volke ein scharfes, klares Bild von dem gegenwärtigen Stande seiner Kriegsinarine vor das Auge zu führen, in allen Schichten der Bevölkerung un geteilten Beifall und Anerkennung finden wird. Inhalt: I. Das Personal. rV Das Schiffspcrsonal. l. Das seemännische Personal. 2. Das Maschincnpersonal. 3. Die Verwaltung. 4. Der Krankendicnst. 5. Die Handwerker. 6. Sonstiges Personal und sonstiger Dienst. 7. Summarische Zusammenstellung des Schisfspersonnls. - 6. Das Landpcrsonnl. II. Tie Organisation. V. Tic Vcrwaltnngs- bchordc. 1. Das Rcichsmarine-Aint. 2. Die Organisation der Kricgswcrften. 2a. Summarische Zusammenstellung des Per sonals der Kricgswerften. 3. Die Artillerie- und Marine-Depots. 4. Die Torpedo-Werk stätten. 4 a. Die Stations-Intendanturen. 5. Die Schiffsprüfungs-Kommission. 6. Die Deutsche Sccwarte. 7. Das Observatorium in Wilhelmshaven. 14 Tic Kommando- bchördc». l. Das Oberkommando der Marine. 2. Die Kommandos der Marine- Stationen. 3. Die Marine-Inspektion. 4. Die Matrosen-Division. 5. Die Werft- Division. 6. Die Schifssjungen-Abteilung. 7. Die Torpedo-Inspektion. 8. Die Inspek tion der Marine-Artillerie, a) Zusammen stellung der Gehaltsempfänger; b) Zu sammenstellung der Löhnungscmpfänger; e) Zulagen. 9. Die Marine-Infanterie. 6. Das Bildungswesen. 1. Die Marine- Akademie. 2. Die Marine-Schule. 3. Die Deckoffizier - Schule. 4. Die Divisions- Schulen. 5. Die Abtei lungsschulen. D. Rechts pflege und Seelsorge. D. Lootsc»-, Lcucht- fcucr- und BctonnnngSlvcscn. III. Die Ausbildung. .V Tic Ausbildung am Land. II. Tic Ausbildung auf Schul schiffen. 1. Die stationären Schulschiffe, a) Die Wachtschiffc; b) Das Artillerie-Schul schiff; ej Das Torpedo-Schulschiff. 2. Die seegehenden Schulschiffe. 3. Die Kadetten- Schnlschiffe. 4. Die Schifssjungen-Schul- schiffe. IV. Ter FriedenSdicnst. V. Allgcm. Be trachtungen über die zweckmäpigste Or ganisation. VI. Schlußbctrachtung. TaS Buch wird ohne Zweifel viel da;» beitragen, die heute noch unklare» und verworrenen Vorstellungen selbst Ge bildete» von unserer Marine nnd ihrer innere» (Einrichtung ;u klären; es wird aber anch dem Personal ein unentbehr liches Hilfsmittel in der vielgestaltigen Organisation sein nnd denjenigen, die die Absicht haben, sich dem Dienst in der Mckrinc ;n widmen, ein unparteiischer nnd gründlicher Ratgeber werden. Ich bitte um Ihre thätige Verwendung für das vorzügliche Buch, bitte aber nur bei wirklicher Aussicht auf Absatz ä cond. zu vcr- langcu. Ich liefere bei Barvoransbestellnup mit Sr v.o/o Rabatt und 7 li re. (5'rplrc. später nur mit 250/^ in Rechnung oder bar. Leipzig. Wilhelm Friedrich. üi'Ol-it'In'ii'H iidoi- den 2VNi>I (IkiblMU-4. (29944s lu den näebstsn Vagen erseboint iir meinem Voriges: vki' Liimliisiiilis und lieelil ilöi 8e!ivsgl:!löll oder llib lim Iti'iiiillüIst'I IIIIMPI' /eit vr ^klnrkill ImeiventlknI. 1894. 1^2 Logen. 8 4 (leb. 50 ord., 35 ^ netto. 30 o) bar. Freiexemplare 7/6, 14/12 eto. Dis lZrosobürs dürfte in den weitesten Kreiseir bereebtigtes ^ufssbsn erregen, und bitte ivb um reebt tbätige Verwendung. Ibren unigsbsndeir Lsstsllungen sntgsgen- sebsnä LoobaobtungsVoll Ilsrlin, im ,1uli 1894. Upliitnntt liti«r;tzt. Nur einmal hier amfezeiqt. (30195s . ^ Das Buch der Nheinlieder. (hrgeiistiilli l» Simrolll's r.hriusllgl'il. In den nächsten Tagen erscheint: Rhniiliedcr. dlus dem Munde der Dichter ausgeivählt von >vnrl .Fessel. Ein stattlicher Ba»»d von 240 Seiten in schmiegsamem Leinenband mit reizender Originalpressung. Preis: 3 ord., 2 .S 25 ä fest, 2 bar und 13/12. V cond. nur ausnahmsweise an befreundete Firmen, die sich für das Buch besonders ver wenden wollen. Der Inhalt ist in folgende Gruppen ge gliedert: Ter Rhein als deutscher Strom. Tos Leben am Rhein. Rheinwein. Das rhcin. Land in Vorzeit ». Gegenwart. Blick in die Rcbcnthälcr. Die vorliegende Sammlung von Rhein liedern ist merkwürdigerweise die erste ihrer Art. Während Simrock die Sagen des Rhcinlandcs dargcbotcn hat, ist die lprischc Verherrlichung unseres vaterländischen Stro mes von Jahr zu Jahr ihren Weg gegangen, ohne daß bis jetzt eine Auslese der besten Rhrinlieder in einer umfassenden Samm lung vereinigt worden wäre. Frühere Jahrhunderte und die klassische Zeit bieten weniges, die romantischen Dichter eröffnen den Reigen; aber erst die Dampf schifffahrt auf dem Rhcin hat die wahre Nhein- romnutik erschlossen und hundert und aber hundert Dichterlippcn entsiegelt, nicht lauter gottbegnadete Sänger, doch alles ehrlich be geisterte Leute. Was hier auf 15 Druckbogen geboten, ist eine Auswahl des Besten und Würdigsten, Wir bitten zu verlangen. Coblenz, den 15. Juli 1894. W. (proos Hofbuchhandlum; (Kindt L Meinardus) Verlags-Conto. Vkrläß von ^mil kalt, in Kimen (30036s lloclnvi, bi Iv iillbi- KUilMiisiü»!!. In Vorbereitung: bslinäst 8iob und soll demnäebst ersobeinen: I^liä iliiä lißlittz rwisobsn 2g,lltb68i Ullälckillpopo. Nit Illustrationen und 1 ganr neuen ausfübrlivben Karte des bstr. Randgebietes. Von »!'. »Giili ili I'. 1^. üiiillbi' Vi»i!t) elil VOI 8bl. Kgl. niederl. (lsnsraleonsul, Kitter ete., oorresp. Nitglisd vsrselued. gslebrtsr Dssell- sobaften, Herausgeber von „2uid-^frioa, pin- duStris des OatkrSs" sto. Dsx.-80., oa. 10—12 Lg. l?reis oa. 6 Rabatt 250/oU. 7/6; bei Vorausbsstsllung bis 1./VIII. 94 bar 33>/z°/g u. 7/6. Der Verfasser soblldsrt bier naob sigensic Lrfabrungsn und anderen Zuverlässigsten Leriebten den Dandstriob 8üdost - Vfriba's, weleber naob allen Vn^eieben dis grösste 7uü»»l't bat in Lsrug aut Vusdeluinng der Landslsberisbungen, Vnsisdslung voic Euro päern ete. Die ausgersiebnste Karte waobt das öueb besonders wertvoll. Vbnebinsr sind alle Libliotbelcen, dis
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder