Börsenblatt fiir den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» Börfenverein» der Deutschen Buchhändler. 128. —» Leipzig. Düttwoch den 5. Juni. — 1867. Amtlicher T h e i l. Verzeichniß der für das Börse,larchiv eingestintten Circulare mit eigen händigen Unicrschriflcn. Eingegangen i,n Monat Mai 1867. Circul. von Ottomar Beyer (I. G. Calve'iche Univ. - Buchh.) in Piag v. I. April 1866. „ „ Adolph Coh», Verlag u. Antiqnariat in Berlin v. 1.Apnl1867. (Verkauf der Firma W. AdolföcCo betr.) „ „ August Emmanuel Glücksberg und Marlin Bahn (A. Sacco Nachfolger) in Berlin v. 1. Mai 1867. (Ausscheide» von M. Bahn detr.) „ Bruno Heidrnfeld in Breslau v. Mai 1867. „ „ Hermann Hengst (W. Adolf L Co. fH. Hcngstf) in Berlin v. 1. April 1867. „ „ S. Hirzcl in Leipzig v. 1. Februar 1867. (Aufnahme von H. Hirzcl als Theilnehriier betr.) „ „ 5pcinrich 5pugendubel (KrüU'sche Buchh.) in Eich stätt v. 25. April 1867. „ „ Be rnhard Klein e in Paderborn v. 1. April 1867. „ „ E. Lowihsch in Berlin v. Mai 1867. ,, „ F. Michaclis in Hermannftadlv. 5. April 1867. ,, „ Ernst Siegfried Mittler Vater (llniversitäts- Buchhandlnng fE. S. Mirtlerf in Kiel) in Berlin v. 1. Mai 1867. „ „ Louis Mosche in Meißen v. 1. März 1867. (Pro cura betr.) „ „ Hugo Richter (Schweigbauscrifche Vcrlagsbuchh.) in Basel v. 1. Mai 1867. (Procura betr.) „ „ Hermann Rothcr in Wiltstock v. 1. April 1867. ,, „ 5p. Emil Schneider in Torgau v. 2. Mai 1867. (Errichtung eurer Filiale in Finsterwalde betr.) „ „ T. Snicgocki in Bromberg v. April 1867. ,, „ Wittwe Marie Wielanb-Bischosf (Schweighause- rische Vcrlagsbuchh. und Buchdruckerei) in Basel v. 1. Mai 1867. («erkauf b-lr.) Leipzig, den 1. Juni 1867. 2rr Sörskiiarchwar: A. W. Volkmann. Erschiencuc Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, -s — wird nur baar gegeben.) Ab.l in L-ipzig. 4349. Reichcnbach, H. G. L., u. H. G. Rcichenbach, Deutschlands Flora m. höchst naiurgclreucn Abbildungen, ^lir. 269 u. 270. gr. 4. L * colvr. ä * 1^ ^ 4350. dasselbe. Wohlfeile Ausg. Halbcolor. Serie 1. Hfl. 20l. u. 202. ^ ^ Ler.-8. ä * l6 R/ ,l i XXI ve 20 et 21. ^r. 4. ä * ^ ./? ; color. ä * 1^ 4352. Bilder, lebende. ans dem modernen Paris. 2. Aufl. 1. u. 2. Bd. 8. Geh. 2'/i 4353. *RLal-EncykloPädic, allgemeine deutsche, f. die gebildeten Stände. Con- vcrsalioits-Lcrikon. 11. Aufl. Nene Ansg. 19. Hst. 1!er -8. GorisUicka Nniv.-Burkih. in Wien. 4354. Veritaö, od. der wah e Fortschritt u. scheinbare Rückschritt. Dargekcllt nuttelst ciltzelner Züge ans der Geschichte v. A. Phitatelhes. 3. Aufl. 8. 1868. Geh. H '? 4355. Mittheilungen d. Vereins f. die Geschichte Potsdams. 3. Bd. 2. Lsg. 4. InEomm. Geh. * l 4356.Scheurl'S, CH., Briesbnch, e. Beitrag zur Geschichte der Reformation u. ihrerZeit, hisg. von F.v. Soden u. I. K.F.Knaake. I.Bo. Briefe von 1505-1516. gr. 8. Geh. * 1 Mattke« in Leipzig- 4357. AIbrcchl, K., französischer Dolmetscher. Leicktsaßliche Anweisg., die französ. Sprache nach sördernder Methode, auch ohne Lehrer zu erler neil. 2. Allst. 16. Gart. 12 4358. Mühlbach, L., Kaiserin Claudia, Prinzessin von Tirol. Historischer Roman. 3 Bde. 8. Geh. 5 ^ 4359. Pauli, F., Wegweiser f. Freunde der bildenden Künste, gr. 16. Geh. */2 4360. Roöbund, M., der erste NechcilUilterricht m. besond. Berücksicht. der Vcranschaulichg. der Gtundopcralionen dargcsleUt. 8. Lübben. Geh. * >4 4361. Traut, H. Th., historische Darstellungen aus der Geschichte d. Mittel- aller». 2 Thle. 8. Geh. 1 4362. Wehl, F., In Mußestunden. Ernste u. Humorist. Essays zum Ver lesen. 8. Geh. 1 4363. — Plausch-Geschichten. 8. Geh. 1 4364.8tieler'8, X., Karte v. lleul.-relilaml. »len, Kouixr. «»er kiieiier- laiille. (lein Koili^r. Nelken, üer 8cl»veir etc. 2. Klx. xr. Kol. ^ 16 Vierunr-dreißigster Jahrgang. 212