Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.06.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-06-07
- Erscheinungsdatum
- 07.06.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670607
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186706076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670607
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-06
- Tag1867-06-07
- Monat1867-06
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4433.8nur, U., de 8l3tu»o Xieolai II. de eleotiove pLipae. AP. 9. 6«!,. 4434 Schmid, N. R., Blüthen einer Weltanschauung. Dichtungen. 16. Geh. 18N-k 4435. Axmann. C., zur Cbolera-Frage. Mahnung an alle Diejenigen, wel chen die öffentl. Gesundheitspflege am Herzen liegt, gr. 8. Geh. 3 N/ 4436. Lau, G. 3. Th., Geschichte der Einführung u. Verbreitung der Refor mation in den Hcrzogth. Schleswig-Holstein bis zum Ende d. 16. Jahrh. gr. 8. Geh. * 3^ ^ 4437. Anleitung zur Buchführung bei der Erhebung der Getränke-Steuern rc. gr. 4. Geh. * ^ 4438. — zur Abhaltung der außerordentlichen Revisionen der Kreiskassen. Vom 17. Mai 1867. gr. 8. Geh. 1^ N^ 4439. Anweisung vom 21. Mai 1867 f. das formelle Verfahren bei Veran- lagitng der Gcbäudesteuer in der Stadtgemeindc Frankfurt a. M. ein schließlich Sachsenhausen u. deren Gemarkung, gr. 8. Geh. * 4 N-k 4440. Instruktion zur Erhebung u. Kontrolirnng der Branntweinsteuer u. der Braumalzsteuer, gr. 4. Geh. * 4 N/ 4441. Verordnung vom 1V. Mai 1867, bctr. die Einführg. derpreuß. Gesetz- gebg. in Belr. der direkten Steuern in den durch die Gesetze vom 20. Septbr. u. 24. Dezbr. 1866 der preuß. Monarchie einverleibten, zum „Regierungsbezirk Wiesbaden" vereinigten Landestheilen rc. 8. Geh. 4442. Geißler , M., 200 Predigt-Entwürfe nebst e. Anleitung zum Predigt ausarbeiten. gr. 8. Geh. * 1 r68l.i1ut.uiu 8.?ii V. pnnlilieis m.iximi ju88u edilum, tÜemenlis VIIK et. Ürkani VIII. aueloritale reeoAnilum. ?iov3 edilio. 18. 6el>. *3,^ 12 N-i» 4444.1'innetu di Koma. killi. Ar. Kol. In Larlon * 28 Uarre. I. IsterAer kalk n. ^ofllenAelnr^e i. llrund. Ar. '*24X-(^ 4449. Haltenbcrg, Eh. b., kleine Dramen f. Kindertheatcr. 8. Geh. ^ 4450. Ney, Eh., Hnrrah! Victoria! Dramatische Scenen zur Feier der Sie- gcstage unserer Armee im I. 1866 f. Dilettantcnbühnen. 9. Geh. 6 N-t ^ 4451. Muspratt s theoretische, praktische n. analytische Ehemie in Anwendung auf Künste u. Gewerbe. Frei bcarb. v. F. Stohmann; fortgesetzt v. B. Kerl. 2. Ausl. 3. Bd. 15. Lsg. 4. Geh. * 12 4452. Volke, Th., mein Sommer unter den Waffen. Auszeichnungen n. Er- innergn. aus dem Böhmischen Feldzuge im Jahre 1866. 8. Geh. * U ^ Hr8A. v. k. Xueüold. 16. .lalirA. 1866. 2. Ilkt. ^uli-Ueekr. Ar. 8. * 9 4454.Kemeuy, S., rauhe Zeiten. Geschichtlicher Roman. Aus d. Ungar, übers, v. Th. Opitz. 3 Bdc. 8. Geh. * 2 4455.1-Kirchenblatt, Paderborncr, evangelisches. Red.: Lortzing. Neue Folge. 3. Jcchrg. 1867. Nr. 1. 4. In Eomm. pro cplt. * 12U N-kt 4456. ItUiltei' s. 0esänAni88kund6. OrAan <>. Verein8 der deul8e!r6n8lr3s- 3N8l3ll8li63Ml6n. Ued. V. 6. kkerl. 2. vd. 6. Ukl. Ar. 8. In Oomm. ' l/2 4457. Riegel, E., der erste geschichtliche Unterricht. 8. Geh. * 4 Nz^ 4458. /eit8eI»i-ik1, 8elnvei/.eri8eli6 poIy1eeImi8elie. Ur8A. v. ?. volley u. II. kronauer. 12. vd. 1. u. 2. Ilft. Ar. 4. pro eplt. * 3^ Receiisioiicii-Bcrzcichnitz. (Mitgctheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) Auffarth in Frankfurt Müller, Gedichte. (Europa 22.) a. M. uy. '(Heidelb. Jahrb. 14.) Bartelmus 5: Co. in Schön, Tunnelbau. (Organ f. d. Fortschr. d. Wien. Eisenbahnw. 3.) Baumgärtnerin Leip. Schulze, Chemie für Landwirthe. (Landwirthsch. j>g. Zlnnalen des mecklenb. Patriot. V. 21.) Beek in Berlin. Knak, Predigten. (Schule u. Haus 5.) — — Stier, Erklärung von Luther's Katechismus. (Ebend.) Beck in Nördlingen. Wittstein, Taschenbuch der Geheimmittellehre. (Allg. med. Eentralztg. 39.) Beek','che Univ. Ducbh. Gernerth, 5stellige Logarithmen. (Bl. f. d. in Wien. bayer. Gymnasialschulw. III. 8.) Berggold in Berlin. Langkavel, Botanik der späteren Griechen. (Li ter. Centralbl. 23.) Bertelsmann in Gü. Vaterlandsliebe, die. im Sinn und Wandel der tersloh. Christen. (Reich Gottes 21.) Gtbr. Binger in Polak, Ili8l.-)ur. onderroek N33r den 33rd Amsterdam. V3N liet e0AN08e6M6nl. (Ztschr. f. Handelsrecht XI. 1.) Boettcher IN Berlin. Schmidt, der 30jährige Krieg. (Lauckhard, Bl. 10.) — — Schwärtz, Schönheitspflege. (Thüringer Ztg. BrandsletterinLeipjig. Nägclsback. lat. Stilübungen. (Bl. f. d. bayer. Gymnasialschulw. III. 8.) Türck, Klinik der Kehlkopskrankheiten mit Atlas. (Dtschs. Archiv f. klin. Med. III. 2-3.) Braun in Carlsruhc. v. Meyer, Schlüssel zur Offenb. Johannis. (Reich Gottes 22.) Gespräch, neuestes, mit dem Grobian. (Novellen- Eui^'o? )I >moire8 (Europa 22 ) Gutzkow, Hohenschwangau. (Archiv f. Buch händler 1.) Rodenberg, Paris bei Sonnenschein rc. (Kempt- ner Ztg. 107.) v. d. Nondcl, Gysbrecht van Aemstel. (Lehmann, Mag. 22.) Hertzberg. Geschichte Griechenlands. (Heidclb. Jahrb. 14 u. s.) Opel, Wallenstein im Stift Halberstadt. (Bl. f. lit. Unterh. 22.) sollen. Ou368lione8 plinianae. (Heidelb. Jahrb. — ) Schlegel, Hopsenbau. (Jllustr.landwirthsch.Ztg. Schwerdt, die Goldguellc. (Ebend. 22.) Andrer, VomTweed zurPentlandföhrde. (Gaea4.) Diezniann, Frauenschuld. (Archiv f. Buchhänd ler 1.) Gerstäcker, Unter den Penchuenchen- (Ebend.) Ma^rr, Ideal und Gegenwart. (Thüringer Ztg. v. Nechtritz, Eleazar. (Fernbach's Journal 9. — Archiv s. Buchhändler 1.) Auerbach, deutsche Abende. (Archiv f. Buchhänd ler 1.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder