Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.06.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-06-07
- Erscheinungsdatum
- 07.06.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670607
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186706076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670607
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-06
- Tag1867-06-07
- Monat1867-06
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1428 Amtlicher Theil. 130, 7. Juni. Mittler Sc Lohn in Berlin. ^ u. ff./ ' s > ( l ) Klenckc, Kochbuch. (N. bad. Landesztg. 134. — Jglauer Sonntagsbl. 20. — Erhetternngen 8. — Didaskalia 134. — Victoria 16. — Hamb. Eorresp. 116.) Kotz ebne, Auswahl. (Hamb. Eorresp. 116. - Bad. Laudesztg. 114.) Hase, Luther-Buch. (Dtsche. Bl. 21.) Fritzmauu, eugl. Grammatik. (Sachs. Schulztg 22.) Voigt, die lex Taenia de (tote. (Heidelb. Jahrb 14.) Gieseler, Märchen des Aberglaubens. (Lehmann Mag. 22.) Habt er, Liebesgeschicke. (Novellcnztg. 23.) Ueber Ursprung rc. der Cholera. (Dtsche. Klinik Beil. 5.) Rauscher, Elegien. (Europa 22.) Kuznik, Elementar-Sprachlehre. (Bayer. Schul Ztg. 19.) 1 Westphal, Catull's Gedichte. (Thüringer Ztg 115.) (Europa 22.) H PH August, ein Opfer von Königgrätz. (Ebend.) Glaser, Bemerkungen über den Züricher Ent Wurf rc. (Goltdammer, Archiv 4.) Burg wardt, Schultagebuch. (Oldenb. Schulbl 21.) Gurcke, Uebungsbuch zur deutschen Grammatik. (Ebend.) Krüger, Wild u. Wald. (Jllustr. landwirthsch. Ztg. 22.) 'Nilsson, die Ureinwohner des skandin. Nor dens. (Lehmann, Mag. 22.) Wichmann, der deutsche Handel rc. (Jllustr. landwirthsch. Ztg. 21.) Dilettant, der. (Thüringer Ztg. 112.) Flügge. Lehrbuch der bibl. Geschichte. (Evanq. Volksschule 1.) Meyer, Lehrbuch der Buchführung. (Ebend.) Steinmetz, d. Beruf d. Hauses rc. (Schule u. Haus 5.) Brandes, Ausflug nach Norwegen. (Heidelb. Jahrb. 13.) Olivier, d. Tochter d. Försters. (Reich Gottes 21.) Göhring, die Kriege Preußens gegen Oesterreich. (Thüringer Ztg. 112.) Franklin, Albrecht Achilles u. die Nürnberger. (Liter. Eentralbl. 23.) t. eil man n. <!e annatibu8 czui vocantur Oolo- NI6N868 maximi. (Ebend.) Schlimpcrt, Aufgabenbüchlein. (Lauckhard, Bl. 10.) Krüger, d. Auferstehung Jesu. (N. evang. Kir- cheuztg. 20.) Kreyßig, Gesch. der frauz. Literatur. (Archiv f. Buchhändler 1. — Ztschr. f. d. Gymnasialw. 5.) Rudolph, Atlas d. Pflanzengeographie. (Gaea4.) v. Horn, Jugendschriften. (Allg. Schulztg. 19.) — der Rhein. (Westermann's Monatsh. 6.) Nissen, engl. Leitfaden. (Sächs. Schulztg. 22.) Koopmann, das evang. Christenthum rc. (Evang. Volksschule 1.) Geitner, Wegweiser f. Planitz. (Gartenflora 5.) Liebenow, Specialkarte vom nordwestl. Deutsch land. (Köln. Ztg. 133.) Benz, Entwurf des Strafgesetzbuchs. (Goltdam mer, Archiv 4.) Mandry, Urheberrecht. (Ebend.) Universum u. Buch der Kunst. (Thüringer Ztg. 112.) Mücke, K. Julian. (Köln. Ztg. 123.) Huber, die Zeit der ersten Habsburger. (Liter. Eentralbl. 23.) Krieg, der deutsche, v. 1866. (Thüringer Ztg. 112.) Uebersicht, tabellarische, der Abstimmungen rc. (Dtsche. Allgem. Ztg. 116.) Fischer, Obstfreund. (Gartenflora 5.) Bckker, d. Reform des Hypothekenwesens. (Land wirthsch. Beobachter 10.) Byron, Werke, von Gildemeister. (Bl. f. lit. Uuterh. 22.) Kägler, die Armenanstallen rc. Oberschlesiens. (Liter. Eentralbl 23.) Hamcrling, Ahasverus in Nom. (Archiv f. Buchhändler 1. — Westermann's Monatsh. 6. — Novellcnztg. 22.) fangenen. (Bayer. Schulztg. 19.) ^ Blanchard, Conversationsgrammatik. (Lauckhard, Bl. 10.) Schmid, Lesebuch für Soldaten. (Schlcs. Kirchen- bl. 19.) Forllage, Rückert. (Bresl. Ztg. 225.) Kaiser, Grundsätze schweizerischer Politik. (Liter. Eentralbl. 23.) Schmidt. Geschichte der Pädagogik. (Sächs. Schul ztg. 21.) Scherenberg, 1866. (Europa 22.) f. Buchhändler 1.) ^ ^ H I^ra ?a§8ioni8. (Ebend.) Hombnrg, neue Pariser Geheimnisse. (Fern- bach's Journal 10.) Kloss, Jahrbücher für die Turnkunst. (Sächs. Schulztg. 21.) v. Zeh men, Erläuterungen rc. (Wissensch. Beil, d. Lcipz. Ztg. 42.) Schipper, französ. Uebungsbuch. (Ztschr. f. d. Gymnasialw. 5.) Heller. troi8 prelu(le.8. Op. 117. (Signale 29.) v. Kessel, Krieg Preußens gegen Oesterreich. (Thüringer Ztg. 112.) Grcnser, die Wappen der 22 Kantone. (Anz. f. Kunde dtschr. Vorzeit 4.) Neuß, Graf Ernst v. Mansfeld im böhm. Kriege. (Bl. f. lit. Unterh. 22.) Nike, Geschichte der deutschen Vormundschaft. (Gerichtssaal 3.) Kugler, Geschichte Friedrich's d. Großen. (Saar brücker Ztg. 58. — Beil, zum Fürstlich Waldeck'- schen Negierungsbl. 12.) Beck, Tagcsfraaen. (Annalen d. Landwirthsch. 21.) Elsner, chcmisch-techn. Mittheilungen. (Mitthlgn. d. Gew.-V. für Hannover 1-2.) Jahresbericht über Technologie. (Ebend.) Patterson, der Krieg der Banken. (Köln. Ztg. 135.) Wallner, Reiseskizzen. (Archiv f. Buchhändler 1.) Sepp, neue architekt. Studien. (Augsb. Postztg., Beil. 31.) Struve, zweiter Nachtrag zur Weltgeschichte. (Archiv für Buchhändler 1.) Tilscher, System der Perspective. (Ztschr. b. V. dtschr. Ingenieure 5.) Dietsch, Lehrbuch der Geschichte. (Heidelb. Jahrb. 13.) Patzig, Fundamente der Landwirthschaft. (Land wirthsch. Jntelligenzbl. 20.) Gustav vom See, Heimatblos. (Bresl.Ztg.225.) Ruß, Nathgeber auf dem Wochenmarkte. (Ro- manztg. 21.) Trcblin, Lenz u. Liebe. (Europa 22.) Lüder, die Verbrechen gegen das Vermögen. (Goltdammer, Archiv 4.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder