Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.06.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-06-07
- Erscheinungsdatum
- 07.06.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670607
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186706076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670607
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-06
- Tag1867-06-07
- Monat1867-06
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1430 Fertige Bücher u. s. w. ök 130, 7. Zum, nach Abzug sännntlicher Unkosten für Hand lung und Haushalt, einen Reinertrag von 1000 Thalern pro anno. — Ein strebsamer Mann, der über einige Geldmittel verfügen kann, würde sich durch Acquisition des Geschäfts eine sorgen freie Zukunft gründen können. — Nur ernstlich gemeinte Anfragen, nebst Angabe der Vermögens- Verhältnisse, werden berücksichtigt. — Zwischen händler verbeten. — Offerten snb öl. 27. durch die Erped. d. Bl. (13494.^ Eine Leihbibliothek von 2000 Bän den (nicht Theilen) Romane in deutscher Sprache bis auf 1866, worunter die beliebtesten Schrift steller vertreten sind, soll nebst 250 Katalogen für 450 Thlr. baar franco Leipzig oder Ham burg verkauft werden. Die Bücher sind sämmt- lich gut conservirt, theils neu. Nähere Aus kunft und Kataloge zu ertheilen ist Herr Gustav Brauns in Leipzig erbötig. Kaufgesucht. (13495.^ Ein solider Verlaa wird gegen eine Anzahlung von circa 6000 Thlr. zu kaufen ge sucht. Gefällige Offerten snb b. k. 24. beför dert Herr E. F. Steinacker in Leipzig. (13496.j Ich bin beauftragt, für zwei mir per sönlich und geschäftlich bekannte, in jeder Be ziehung empfehlenswerthe junge Buchhändler, welche sich zu associiren gedenken und eine An zahlung im Betrage von 10—12000 Thlr. leisten könnten, ein größeres solides Sortimentsge schäft zum Ankauf zu vermitteln. Gef. Offerten erbitte ich mir direct und sichere strengste Discretion zu. Leipzig. E. F. Lteinacker. Theilhabergcsuche. (13497Z Zur Uebernahme eines großen nord deutschen Sortimentsgeschäftes wird von einem wohlrenommirtcn Buchhändler ein Associe gesucht, der eine Einlage von 8 — 10,000 Thlr. machen könnte. Offerten unter 8. I.. wird die Erped. d. Bl. die Gefälligkeit haben zu befördern. Fertige Bücher u. s. lv. Allgemeine» deutschen Wechsel- Ordnung nebst den von dem K. Preuß. Ober-Tribunal gefällten wechselrcchtlichen Entscheidungen. Dritte Anflage. Taschen-Ausgabe. Gebunden. Preis 10 S-(. merksam. Eremplare stehen auf Verlangen zu Diensten. Berlin, den 4. Juni 1867. Julius Springer. Photographischer Kunstverlag sisiss.s I. L. Lricger'schen Üuchhandlung (Theodor Kay) in Cassel. Zum ersten Mal veröffentlicht! Pie Casselcr Pildcrgallerie nach den Originalgemälden Photographirt ä Blatt so SK. Dürer, A., Bildniß eines Mannes. Burgmayr, H., Bildniß eines Mannes. Tizian, Cleopatra. Holbein, H., Bildniß eines Mannes. — Bildniß einer Frau. — Familienbild. Palma Vecchio, Venus am Putzlisch. — Andromeda. Sustermanns, Eine heilige Familie. Palma, Iacopo, Venus und Cupido. Steinwyck, H. van, Inneres einer Kirche. Baalen, H. van, Diana und Acläon. Michel Angela, Ein Leiermann. Re»>, Guido, Aeneas und Dido. — Die sterbende Sophonisbe. Rubens, Magdalena. — Bildniß eines Mannes. — Diana mit ihren Nymphen. — Anbetung der Maria. — Meleager und Atalanta. Jansens, A., Diana von Satyrn belauscht. Snyders, Fr., Ein Küchenstück. Neefs, P., Inneres einer Kirche inAntwerpen. Tenicrs, D., Bauernvor einemWirthshause. Hals, Fr., Musicirende Knaben. — Bildniß einer jungen Frau. — Bildniß eines Mannes. Krayer, Caspar de, Anbetung der Hirten. Ribera, gen. Spagnoletto, Ilatsr äolorosa. Jordacns, Jac., Ein Pferd von einem Moh ren geführt. Dyck, Anton, van, Franz Snyders mit sei ner Frau. — Lucas und Cornelius de Wael. — Knabe mit Früchten. — Mädchen mit Blumen. — Bildniß einer Dame. — Brustbild eines Mannes. — Bildniß einer Dame mit einer Rose in der Hand. — Bildniß Peter Symens aus Brüssel. Voi, Cornelius de, Brustbild eines Mannes. — Salomo» Cook aus Antwerpen. Heem, David de, Ein Stillleben. Saffoferrato, Maria mit dem Kinde. Pietro da Vccchia, Semiramis. Rembrandt, Portraitvon Rembrandt's Frau. Teniers, D., Eine Baderstube. — Versuchung des heiligen Antonius. Sachtlevcn, C., Eine Rheingegend. Vereist, P., Bildniß einer Frau. Ravestein, A. van, Die Gattin des Hugo Grotius. Dolce, Carlo, Die heilige Cäcilie. Tempel, A. »an, Die Gattin des Admirals van Baalen. Wouvermann, PH., Eine Reitschule. — Auszug zur Falkenjagd. — Falconier mit einer Dame. — Die Schmiede. — Reiter lassen ihre Pferde beschlagen. — Reisende mit Packpserden. — Reiter und Fischhändlerin. Potter, Paul, Viehstück. — Viehstück. Fyt, Jan, Erlegtes Reh und Jagdhund. Cignani, C-, Die büßende Magdalena. Ruisdal, Landschaft. Velde, Adr. van der, Gegend von Scheve ningen. Hondckveter, M., Der Weiße Pfau. Schalken, G., Venus und Amor. — Schalken's Gattin. Scheih, M., Bildniß eines Mannes. Holstein, C., Eine Badestube. Trevisani, Fr., Galathea. — Diana und Endymion. — Venus auf einer Muschel. Moucheron, I., Landschaft. Dyck, PH. van, Magdalena. Pettrini, G., Diogenes. Mit, I. de, Spielende Kinder. — Kinder mit Emblemen. Platzer, I. G., Bacchus und Ariadne. — Streit der Centauren. Stuhr, Ein Seehafen. 7t Blatt in eleganter Mappe 49 -p. Pas Marmorbad zu Cassel in 12 Photographien nebst erklärendem Text. In eleganter Mappe 6 ä Bl. 15 Sps. a. Die zwölf Statuen: Venus und Cupido. Narciß. Leda mit dem Schwan. Flora. Latona mit den Zwillingskindern. Paris. Merkur und Cupido. Faun. Minerva mit zwei Genien. Bacchus. Apollo und Marsyas. Tanzende Bacchantin. Dieselben in Visileiikarten-Forinat ä Blatt 5SK b. Die acht Reliefs: Vermählung des Bacchus mit der Ariadne. Arethusa verfolgt von Alpheus. Diana von Actäon überrascht. Venus dem Meeresschaum entsteigend. Verwandlung der Daphne. Befreiung der Andromeda. Diana und Callisto. Entführung der Europa. In Visilenkarten-Format ä Blatt 5 SK- Album des Marmorbadcs. Die Ansicht des Marmorbades und des Orangerieschlosses als Titel. Zusammen 21 Blatt Visiten karten - Format in eleganter Mappe 3 -z? 15 S-s. Vorstehende Werke kann ich jedoch nur fest oder baar geben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder