Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.06.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-06-28
- Erscheinungsdatum
- 28.06.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670628
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186706281
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670628
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-06
- Tag1867-06-28
- Monat1867-06
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
bOSS.Lubojayky, F-, Dcutschloiidz Knrgs-CmgMe 1860. Jllustrirtes Ge- denkbuch 6 dos deutsche Vvlk. 12. Hst. gr. 8. ub. elie mecIwM8cde »oeweltieori,-. d^weckmobigcAnwendung der künstlich-» Dung«. gr.S. Nccensio»c»- Bcrzcich »itz. (Mitgcthcilt von der Expedition des M cßkatalogs.) BrockhauS' Sork. in Leipzig. Christen in Aarau. Dyk in Leipzig. Elsässer -.'Waldbauer in Passa». KriderichS in Elber, selb. Do rnex, Geschichte d. Protest. Theologie. (Rcusch, theol. Litbl. 12 u. f.) CH angarnier, die Reorganisation der französ. Armee. (Allg. Mil.-Ztg. 24.) Ninck, Präludien. (Süddtschr. Schulbote 10.) Grube, ästhetische Vorträge. (Herrig, Archiv 39, 4. — Erfurter Sonntagsbl. 15.) Riggenbach, die Zeugnisse für das Evang. Jo hannis. (Liter. Centralbl. 26.) Meyer, Aristoteles u. die Kunst. (Jahrb. s. Phi lol. n. Pädag. 4.) Weber, Einleitung in das A. n. N. T. (Christl. Schulbote aus Hessen 22.) OIiapman'8 tiasset!^ ol ^Ipkonsus. 6,1. Ii)' lUre. (Weser-Ztg. 7323.) Gespräch, neuestes, mit dem Grobian. (Alla. Lit.-Ztg. 23.) Ro denberg, Paris. (Ebend. — Bresl. Ztg. 259.) Wander, Sprüchwörter-Lexikon. (Lehmann,Mag. Jacut, geogr. Wörterbuch, v. Wüstenfeld. (Liter. Centralbl. 26.) Timmen, Obstbau. (Hamm's agronom.Ztg. 25.) Heiden, Lehrbuch der Düngerlehre. (St. Gail. ' Bl. 24.) Nawald, das Buch vom Weine. (Ebend.) Baker, der Albert Nyanza. (Europa25.) Schützcnbrüder, deutsche w. (Fernbach's Journal 11.) Herzog, Orgelschule. (Musik - u. Litbl. 5.) Andrcsen, Register zu Grimm's deutscher Gram matik. (Hernch, Archiv 39, 4.) Lncas, die Lehre vom Banmschnitt. (St. Gall. Bl. 24.) Strauß, kleine Schriften. (Liter. Centralbl. 26.) Krieg, der, gegen China im I. 1860. (Allg. Mil.- ^.Zt'g. 23 u. s.) ^ ^ d d i ck d- (Jahrb. f. Philol. u. Padag^ 4.) ^U,g"24.)"' ^ ° »1^ -e mau», Keißner, die Liquidation der offenen Handels gesellschaft. (Siebenhaar, Archiv 16, 2.) ^ ^tralbl."^)"'"^^^ Prelnknmt. (Liter, t ui (A»»»len d. Land ^ Hanne, der Geist des Christenthnms. (Europa! 25.) Meyer, Untersuchungen über Reinmar v. Zweier > rc. (Anz. f. Kunde dtschr. Vorzeit 1866. 12.) i Pe schier. Dichterbuch. (Bl. f. lit. Unterh. 25.) kokeme. (Liter. Centralbl. 26.) ! ^BrÄa^''(«nsl^Z>g^2S».(" Piafs-nkn-g m ^ Haase, Liederkunde. (Süddtschr. Schulbote 9.) Mauer, Geschichtsbilder. (Christl. Schulbote ans Hessen 22.) Postcl, Naturgeschichte. (St. Gall. Bl. 24.) Elsncr, Archiv s. das Versicherungswesen. (Sie benhaar, Archiv 16, 2.) Hertz in Berti», ^lin. Hirzel in Leipzig. bürg. ^ Leipzig. Lassnr in Berlin. Le »schlier K L ubenSky MerseburgerinLeipzig. Mittler Sc Sohn in Berlin. Müller in Bremen. Otto, kleine engl. Sprachlehre. (Herrig, Archiv ^ 39, 4.) Aoeller. c>6 eivitrUe sine sull'xagio. (Ilevne exit. 24.) Ehlert, römische Tage. (Dtschs. Museum 24.) Hinschius, die evang. Landeskirche u. die Ein verleibung. (N. evang. Kirchenztg. 23.) Tappert, Musik u. musikal. Erziehung. (Leh mann, Mag. 24.) Kade, Anleitung zum Uebersetzen ills Englische. (Herrig, Archiv 39, 4.) Andrä, verweltliche Pflanzen rc. (Liter. Centralbl. 26.) Alzog, Grundriß der Patrologie. (Ebend.) Flink, geometrischer Anschauungsunterricht. (Mu sik- u. Litbl. 5.) Labes, Charakterbilder der deutschen Literatur. (Ebend.) York v. Wartenburg, die Katharsis rc. (Jahrb. f. Philol. u. Pädag. 4.) Mooren, ophthalmiatrische Beobachtungen. (Gö schen, krit. Bl. 24.) Mendelssohn, Friedr. v. Gentz. (Liter. Cen tralbl. 26.) Mörikofer, Bilder aus dem kirchl. Leben dev Schweiz. (Bl. f. lit. Unterh. 25.) Friedrich, die Vorkämpfer der Freiheit. (Bresl. Ztg. 263.) Gustav vom See, Geheimnisse d.Glücks. (Ebd. 261.) Grundlage beim Unterricht in d. Geschichte des Kirchenlieds. (Süddtschr. Schulbote 9.) Thorz, die heilige Maria Magdalena. (Neusch, theol. Litbl. 12.) Pfcfseri, die Einziehung der Kirchengüter. (Ebend.) Mayer, L. Uhland. (Dtschs. Museum 25.) PonHolzer, Volksdramcn. (Bl. f. lit. Unterh. 25.) Neubauer n. Vogel, Anleitung zur Harnana lyse. (Allg. medic. Centralztg. 45.) Tegner, Frithjofsage, v. Freytag. (Europa 25.) Drugnlin's Bilderatlas. (Anz. für Kunde dtschr. Vorzeit 1866. 12.) Peschel, englische Sprachlehre. (Musik- n. Lit bl. 5.) Bloch's Volkstheater. (Bl. f. lit. Unterh. 25.) — Dilettantenbühne. (Ebend.) Huber, Studien. (Rcusch, theol. Litbl. 12.) Zahn, über die Ordnung der Urkunden rc. (Alla. Lit.-Ztg. 2g.) Anackcr, 48 vierstimmige Choräle. (Süddtschr. Schulbote 10.) Volckmar, Orgelmagazin. (Ebend.) — 45 Tonstücke. (Ebend.) Brunner, Erzählungen n. poetische Schriften. . (Allg. Lit.-Ztg. 23.) Hesse, Taschenbuch des gemeinen Civilrechts. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 47.) Cassian.das katholische Deutschland im16.Jahrh. (Allg. Lit.-Ztg. 23.) v. Radi cs, die Gegenäbte Albert n. Peter v. Sittich. (Neusch, theol. Litbl. 12.) Friedländer, Vorschläge zur Organisation des Turnens. (Kloss, Jahrb. XUl. 3.) Risch, Maricnbad in der Sommersaison 1866. (Göschen, krit. Bl. 24.) Flügel, 24 Vorspiele. (Süddtschr. Schulbote 10.) Schefser-Boichorst, Kaiser Friedrich' I. letzter Streit mit der Kurie. (Rensch, theol. Litbl. 12.) Billroth, ein Evangelist in Brasilien. (Protest. Kirchenztg. 23.) I,e Hon. I komme (ossile en Lurope. (Lehmann, Mag. 24.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder