Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.02.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-02-22
- Erscheinungsdatum
- 22.02.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188102222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810222
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-02
- Tag1881-02-22
- Monat1881-02
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
43, 22. Februar. Vermischte Anzeigen. 783 6et. Oüorten erbitte unter O. ifp 11v! I^eixrix. ?edru^ 1881.^ ^ Losdlsr. Besetzte Stellen. Os.uk für äie fräl. Oü'erten Lur dlaebriobt, Llailanä, 15. Lobruar 1881. O. llvepll. Vermischte Anzeigen. -PK" Lsi VsrsodrsllillllAM 2H bsLektsuI ft979^ 3. 0. ir. Aviti- Abuäsw. Verl-igsimobii-inillurig (kaut Lisbsck) ---- frütisr in Heidelberg-VübiLAM — seit 1. ^overuber 1880 k'roiburA iu Liräsu. k'reidurx i/ö. l.8980.^ Zu erfolgreichen Inseraten medicin. Literatur empfehle ich den Umschlag deS in einigen Wochen erscheinenden ersten Heftes des IV. Bandes von: Archiv für die Geschichte der Mcdirin un- geographische Medicin. Herausgegeben von vr. Heinrich Rohlss. welches Hest in einer größeren Anzahl von Exemplaren versandt werden wird. Preis der durchlaufenden Petit-Zeile 20 H. Leipzig, Lt. Februar 1881. E. L. Hlrschseld. krsisilkrktbssßrurißsvsiroieituisss s898t.s aus äeur lllsbiete 6er kliilolo^iv erbitten uiu^ebeuä pr. Lreurbauä Oipslus L UseUer in Liel. Lüeker -^ueltou! ^8982.^ Ver^siobuiss äor uaobAolasssQon Liblio- tbekeu äer Herreu: L. R.^VenLsI, Oebrer Lin k^l. Lllobs. Oonsorvatoriurn 6. Nusik iu OeipriS, uuä Orok. Or. L. ^V. Robert Naumann, Oberbibliotbeks-r 6er 8taät- bibliotbek 2U Oeipri^, wslobs uebst rueb- rereu kleiuereu Libliotbekeu, sowie äer beäeut. >V.'sollen NusikalieusLluiuluuA Lin 25. ^xril versteigert weräeu sollen. 4400 Nro. Oeiprig, Rellruar 1881. 14 st L Lrauvke. Vitts möiusr ksrnittsnäM- ks.etai 2N Isgsn! s898».s lir. rv. LrügslmLllll, üiv IiiI>li1litj(i»8ts>(;i-i>i»io Blesse 1881 bsius Oisporiöuäsll Oülu, 5. Lebruar 1881. Verlag von ksräinsnä LnLs in Stuttgart. s8984.s ^susu VsM^s-Lntalog, Verrsiobuiss neuerer, gungburer ^Verke aus äer gesauuuteu Ickeäioiv, welelle bei ruir ersobieueu siuä. verbreiten wollen, gekLlligst 2u verlangen. Stuttgart, iw Oebruar 1881. kerälnauä Luke. Zur gef. Beachtung. ^8985.) Den Herren Verlegern empfehle ich meine gut eingerichtete, mit Dampfkraft arbeitende und mit bedeutenden Schriftvorräthen versehene Buchdruckerei zur Herstellung completer Verlagswerke, Kataloge rc. rc. Rasche, correcte und saubere Ausführung bei >sehr billigen Preisen kann besonders zu- ! gesichert werden. Berlin ^V., Wilhelmstraße 124. Wilhelm äßlcib. Aufklärung. s898«.s Donaueschingcn. Laden zu vermiethen betreffend. Bezüglich des Inserates Nr. 7212 der Geschwister Fridcrich im Börsenblatte Nr. 85 bemerke ich, daß ich mein Geschäft ans dem seither innegehabten Locale am 1. April d. I. deshalb in der Mitte der Stadt, zugleich an den frequentesten Punkt, verlege, weil neben diesen seither benützten Räumlichkeiten keine Wohnung zu erhallen und der Miethzins für meine neuen Geschästslocale sammt der im gleichen Hause befindlichen Wohnung um ein ganzes Drittel billiger ist, als er seither betrug. Die O.-M.-Remittenden werden noch aus dem jetzigen Locale, also vor dem 1. April, rechtzeitig abgehen! Gleichzeitig ersuche ich die Herren Verleger höflichst um gütige Uebersendung von Placateu für mein neues Lokal. Donaueschingen, den 19. Februar 1881. E. Pinuc'S Hofbnchhandlung. Unsu g! s8987.^ Meine „Circusbilder" und „Kunst reiter u. Gaukler" sind allerlei Raubanfällen ausgesetzt, indem man sie auf Briefpapier und Couverts widerrechtlich nachblldet; neuerdings fällt man über andere Blätter meines Verlages her durch Nachbildung auf Pseifenköpfchen, Tassen. Töpfen und anderem Porzellangeschirr. Ich bitte befreundete Handlungen, mich vorkommcn- den Falles von solchem Unfug in Kennlniß zu setzen. Das Blatt von Harburger „Mensch ärgere dich nicht!" ist von der Pfeifenfabrik Grosch L Doederlein in Ruhla auf Pfeifen köpfen nachgebildet und wird en xros versandt. Ich wäre für Aufklärung dankbar, ob ich mir solche industriellen Scherze gefallen lassen muß. Adolf Ackermann, Hofbuchhandlnng in München. f8988.^ Diejenigen geehrten Verlagshandlungen, welche noch Forderungen von O.-M. 1880 an meinen Vorgänger, Herrn Alb. Grieben geltend zu machen haben, ersuche ich um gef. umgehende Einsendung eines specificirten Rech nungsauszugs nebst Angabe des Saldos. Hochachtungsvoll Cölleda i/Thür. A. Gricben'S Buchhandlung, V. Brocke. Stellenvermittelung des „Krebs", Adr.: R. Bamberg in Berlin ^V., Kurfürstenstr. 167. ^8989. j Wir empfehlen unser Institut den Herren Principalen und Gehilfen zur geneigten Berück sichtigung. Auftrags-, sowie Bewerbungs-Formu- jare und Jnstr. stehen zu Diensten. Vergl. auch Börfenbl. 1881, Nr. 35, Ins. Nr. 7204. p99»/> Ej„ Journalist wünscht Korrespondenzen ans den Sitzungen des Deutschen Reichstages für ein liberales Blatt zu liefern. Gef. Offerten an Herrn Elwin Staude in Berlin ^V. Potsdamer Str. 54.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder