Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.01.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-01-14
- Erscheinungsdatum
- 14.01.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189901147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-01
- Tag1899-01-14
- Monat1899-01
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und !vird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 >/. für Nichtmitgliedcr 20 .>/. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Pctitzeilc oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 11. Leipzig, Sonnabend den 14. Januar. 1899. A m tLich Erschienene Wenigkeiten des deutschen Lintchiindels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises «ungeschickt. Die mit n. voegezcichneten Preise der Verleger müssen im Anslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und v.n.n. bezeichnen« auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. Fnldaer Acticndruckerci in Fulda. Dsiriirisiia, I-.: Das Mostsr clor ösnsdibtingrinnsn ad sanotam Nariain rni Oulda. In ssinsr Assobiobtl. öntrviolrlA. dai-AgstsIlt. Ar. 8". (VI, 71 8. m. 1 Val.) n. 1. 20 Fr. Bahn in Schwerin. Grüß Gott. Erzählungen f. Jung u. Alt. 1.—12. Hst. 2. Ausl. 8». (n. 16 S.) ä n. —. 07; 1.—10. Hst. als 1. Bd. kart. (Mit 1 Farbdr.) n. 1. — 1. Rüdiger, M.: Verloren u. wiedergefunden. Folge mir nach! — 2. Winter, E. (M. Rickmeyer): Wie Martins c. Bruder fand. — 3. Winter, C.: Dennoch fröhlich! — 4. Kriippel-Mienchen. Von M. v. O. — 5. Es ist der Herr Christ! Von M. v. O. — 6. Grohmutters Heiner. Weidenkätzchen. Von M. v. O. — 7. Frohmut, M.: Der liebe Gott ruft! — 8. Echtlitz, H. v.: Anker m. Gott! Eine Helgoländer Geschichte. — 9. Behm. U.: Verirrt. — 10. Rüdiger, M.: Nadiana od. ,,Der Meister ruft mich"!—11. Frohmut, M.: Ein Nosinenkringel. — 12. Sonnenschein im Hause. Von M. v. O. Rüdiger, M.: Barbara. Ronian. 4. Ausl. 8". (203 S.) n. 2. 50; geb. in Leinw. n. 3. 50 — Treue Minne. Aufzeichnungen Bruder Elilands, des Pfarrers zu Buchhorn. 2. Ausl. 8°. (VII, 115 S.) n. 1. 50; geb. n. 2. 50 — Aus freien Reichsstädten. Erzählungen aus Hamburgs u. Lübecks Vergangenheit. (Der Kinderbischof. — Von Einem, den sein Schwur gereute. — Werner vom Calven. — Johann Kletze.) 2. Ausl. 8". (138 S.) n. 1. 50; geb. u. 2. 50 Johann Ambrosius Barth in Leipzig. ^irnulsii dsr öb^sib u. Obsmis. Unter NitvirbA. der pbz-sibai. Csssllsobakt ^u Lsrlin n. insbssondsrs v. 11. Olanob br-sA. v. 6. n. U. IVisdsmann. Usus Volgs. 67.—69. öd. od. 3abi-A. 1899. 12. Mn. Ar. 8°. (Ur. 1. 232 8. w. OiA.) bar n. 42. — Llsitaabrlkt k. prabtisobs ^.srrts. (Orübsr: Xsitsobrikt t. ör^tl. I.and- praxis.) ltsd. v. 6. öoniAmann. 8. 3abrA. 1899. 24 Urn. Ar. 8". (Ur. 1. 36 8.) Nalbjäbrliob n. 6. — Bancr >L Naspc in Nürnberg. ILüstsr, N. 6., u. El. R3-ag.tr:: Dis Läksr Duropa's. dlaob dsr Uatur bssobrisbsn. OortAssstrt v. 3. 8obilsb^. 35. litt 12". (VNI, 354 8.) bar n. 3. —; in sinrslnsn Llättsrn, in Outtsral u. 3. —- Alartini u. Obswinits: 8zistsmatisobss Oonob^Iisn-Oabinst. Usu brsA. u. vsrvollständiAt v. N. 6. Lüstsr, kortAssstrt v. IV. LobsII. 440. DkA. Ar. 4°. (26 8. in. 6 tarb. Vak.) bar n. 9. — Lisbrnaoliör's, d., Ai-ossss u. aIlAswsins8 IVappsnbuob. Usus Vuti. 430. UkA. Ar. 4". (14 8. in. 18 8tsintak.) 8nb.drr.-0r. bar n. 6. —; . Diiwslpr. n. 7. 50 Bcndir L Krakau in Berlin. Vor2sialmi8 dsr in das NandsIs-ItsAistsr dss IröniAl. L.mtsAsriobt8 I. eu Lsrlin sinAstraASnsn Dinrsltnmsn, Olsssllsobaktsn u. örolrnrsn. XusammsnAsstsllt auk Ornnd dsr amtl. RsAistsr bis 3an. 1899 v. V7. XotbnaAsl. XXXV. 3abrA. Usbst dsm Vsrrsiobniss dsr vsr- sidstsn Xurs-Nablsr u. dsr beim IröniAl. TimtsAsriobt l. bssobäk- tiAtsn Xonbursmasssn-Vsrrvaltsr. Ar. 8". (III, 964 8.) Hart, bar u.n. 6. 50 er Teil. Julius Bergas, Verlag, in Schleswig. Sommer, CH.: Das Recht der Agende in seiner geschichtlichen Ent wicklung. gr. 8". (62 S.) n. 1. 20 Albert Berger in Leipzig. Meinhold's juristische Handbibliothek. Red. v. M. Hallbauer. 99. Bd. 8". Geb. in Leinw. n. 1. 60 99. Sturm, I.: Militärstrafgerichtsordnung nebst Einführungsgesetz, u. das Gesetz, betr. die Dienstvergehen der richterl. Militärjustizbeamten u. die unfreiwill. Versctzg. derselben in e. andere Stelle od. in den Ruhestand. Vom 1. XII. 1898. Textausg. m. ansführl. Sachregister. (VIII, 194 S.) Geb. n. 1.60. I. F-. Bergmann in Wiesbaden. Ui'Agbriisso dar ilnatomis u. LntviobsiunASASsobiobts. öi-SA. v. 0. Nsrlrsl u. ö. Lonnst. VII. öd.: 1897. V u. d. V.: ilnatoini- sobs öskts. 2. ilbtlA. VII. öd.: 1897. Ar. 8°. (X, 988 8. w. 59 ilbbildAii.) n. 25. — dulrrssbarialit üb. dis Oortsobritts auk dsw 6sbists dsr Obirui-Ais. lisd. u. brsA. v. Mldsbrand. III. 3abi-A. Lsrisbt üb. d. 3. 1897. Ar. 8°. (XIV, 1103 8.) n. 25. — Bessersche Bnchh. in Berlin. Idttsratrii-ZSitririA, dsutsobs, bi-8A. v. 0. öinnsbsrA. Rsd.: k. Löbws. 20. 3abiA. 1899. 52 dlrn. bovb 4". (dir. 1. 48 8p.) Visrtsljäbrliob bar u. 7. —; sinrslns dirn. —. 75 F. A. Brockhans in Leipzig. Ilabitowislris, Oürst U.: Orisntrsiss dss Laissrs v. Russland als Drosskürst-VbronkolAsr. Im XuktraAS 8r. Ilaj. vsrk. 37. DkA. Ool. (2. öd. 8. 97—112 m. ilbbildAn.) n. 1. 50 P. Ehrlich in Leipzig. rü8SNAis88Sr, dsr. Itsd. V. 6. ?. 8obmidt 7. 3abrA. Obtbr. 1898 —8sxtbr. 1899. dir. 17. Ar. 4". (4 8.) In Lomm. Visrtsljäbrliob bar n. 2. 50 Tier-Börse. Zeitung f. Thierzucht u. Thierhandel. Mit den Bei blättern: Landwirthschaftlicher Central-Anzeiger, Kaninchen-Zeitung, Internat. Pflanzen-Börse, Naturalien- u. Lehrmittel-Börse, Allgcm. Mittheilungen üb. Haus- u. Landwirthschaft, Jllustr. Ilnterhaltungs- blatt. Hrsg. u. Red.: Langmann. 13. Jahrg. 1899. 52 Nrn. Fol. (Nr. 1. 16 S. u. 16 S. in gr. 4".) In Komm. Vierteljährlich bar n.n. —. 90 Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. 2sit36britt k. Laurvsssn. UrsA. im Xlinistsrium dsr ökksntl. Vrbsitsn. 8obriktlsitsr: 0. 8arra?.in u. 0. öossksld. 49. 3abrA. 1899. 12 Mts. Imp.-4". (1.—3. bl kt. 179 8p. u. statist. dlaobivsisAN. 46 8. m. IloDscbn., nsbst iltlas v. 18 Vak. in Ar. Voi.) n. 36. — Wilhelm Frick in Wien. Bienen-Zeituna, österr.-ungar. Chef-Red.: C. Nt. Schachinger. Hrsg, u. Red.: A. Lauterböck. 22. Jahrg. 1899. 12 Nrn. Fol. (Nr. 1. 4 S.) In Komm. bar n. 2. — Centralblatt, österr.-ungar., f. Walderzeugnisse. Wochenblatt f. Forst- wirthschaft, Holzproduction, Holzhandel u. Holzindustrie. Red. v. I. Sachs. Red.: C. Fritscher. 20. Jahrg. 1899. 52 Nrn. Fol. (Nr. 1. 6 S.) Vierteljährlich bar n. 4. — R. Gaertner's Verlag in Berlin. Inärratris, dis obsmisobs. 2sitsobrikt, brsA. vom Vsrsin nur IVabrA. dsr Intsrssssn dsr obsm. Industrie Dsutsoblands. ksd. v. 0. dl. IVitt. Vür dsn wirtbsebaktl. Vlil. vsrantvortliob N. IVisdsmann. 22. 3abrA. 1899. 24 dlrn. boob 4°. (M. 1. 24 8.) In Komm. bar n. 20. Sechönndscchzigslkr Jahrgang. 48
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite