Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.01.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-01-20
- Erscheinungsdatum
- 20.01.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189901204
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-01
- Tag1899-01-20
- Monat1899-01
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Aufnahme der Sonn- .'lnd Feiertnge und wird nur an Buch Händler abgegeben. — JahrcSpreis für Mitglieder des Börscnvcreins e in Exemplar Iv für Nichtmitgliedcr 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen : die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbnchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen- vcreins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg.. ebenso Buchhandlungsgehikfen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigcntu n des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. W 16. Leipzig, Freitag den 20. Januar. 1899. Amtlicher Teil. Der Verein der Buchhändler zu Leipzig. s3158j Die ordentliche Hauptversammlung findet nm Montag, den 30. Januar, nachmittags 3 Uhr, im großen Saale des Deutschen Buchhändlcrhanses — Dritter Eingang — statt. Tagesordnung: 1) Der Jahresbericht über das Jahr 1898. 2) Der Rechnungsabschluß des abgelaufenen Jahres 1898. 3) Der Haushaltplan für das laufende Jahr 1899. 1) Die Wahlen für den Vorstand und die ordentlichen Ausschüsse. 5) Antrag des Vorstandes auf Neuvrdnung der Verkaufsbestim- mungen vom 28. Januar 1895. Wir laden unsere Mitglieder dazu ein. Leipzig, den 18. Januar 1899. Der Verein der Snchhinidler pi Leipzig. Herm. Credner, vr. A. Dürr, Vorsteher. Schriftführer. Erschienene Heiligkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen ini Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.v.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Gebrüder Borntracgcr in Berlin. dnrtsrrlrrirlst, ciis. ^sitsolrritt 1. ctis dssawtintsrsMsn ctsr Oartsn- Icunst u. Oartsntsolwilc sovis ciar damit vsrvancitsn AvmAg ciss dartonbauos, IrrsA. vom Verein llsntsolrer dartsnlrünstlsr. Rsll.: L. Olsmen. 1. öcl. lalwA. 1899. 12 Xrn. Ar. 1°. (Xr. 1. 20 8. m. VkbilciAN.) 15. Ed. Bote s- G. Bock in Posen. "Geschwandner: Alphabetisches Register der wichtigsten deutschen Reichs-, Bundes- u. preußischen Landesgesetze m. mnemvnischer Bindung des Datums dieser Gesetze, gr. 8". (VI, 90 S.) Geb. in Leinw. n. 2. — Brems de Plannr in Wiesbaden. "Eberstein, A. Frhr. v.: Entgegnung gegen Gustav Freutao. 5. Ausl, gr. 8». (19 S.) —. 75 Buchhandlung Borwärts in Berlin. In freien Stunden. Eine Wochenschrift. Romane u. Erzählqn. f. das arbeit. Volk. Red.: Th. Glocke. 3. Jahrg. 1899. 52 Hste. gr. 8». (1. Hst. 24 S. m. Abbildgn.) bar ü Hfl. —. 10; vierteljährlich 1. 20 Buchhandlung Borwärts in Berlin ferner: Protokoll üb. die Verhandlungen der Konferenz der sozialdemo kratischen Gemcindevertreter der Prov. Brandenburg. Abgeh. zu Berlin nm 27. XII. 1898. 8". (46 S.) u. —. 50 E. E. Büchner Berlag in Bamberg. Bayerns Gesetze u. Gesetzbücher privatrechtlichen, strafrechtlichen, administrativen u. finanziellen Inhaltes. 35. Bd. (1897.) 9. n. 10. Lsg. 8". (XIII u. S. 641—821.) ü n. 2. 25 Neichsgesetze, die deutschen, einschließlich der deutschen Rcichsver- fassung. Eine Sammlg. aller f. das Känigr. Bayern gilt. Gesetze des deutschen Reiches, sammt den in Bayern ergangenen Ge setzen, Verardngn. u. Instructionen. (Aus: «Bayerns Gesetze rc.»i 25. Bd. (1897.) 9. u. 10. Lsg. 8". (S. 641—821.) ä n. 1. — I. W. Ehristcrn in Vicw-Pork. "Conrad, L.: Grüße an meine Freunde in New-Aork. gr. 8". (Vlli, 146 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. st n. 4. — I. b». Eotta'sche Bnchh. Nachf. in Stuttgart. Anzengruber s, L., gesammelte Werke. 3. Ausl. 59. Lsg. 8". (10. Bd. S. 225—288.) bar — 40 Bibliothek, Eotta'sche, der Weltlitteratur. 300. Bd. 8". Geb. in Leinw. n. 1. — Svo. Droste-Hüishojf'ö, A. Freiin v., gesammelte Schriften in 3 Bdn. Mil e. Einlcitg. t>. L. Schütting, ii. Bd. Schriften in Prosa. — Dramatisches. (388 S.) Riehl's, W. H-, Geschichten u. Novellen. Gesamtansg. 5. Lsg. 8". (1. Bd. S. 257—320.) bar —. 50 K. Montane L Co. in Berlin. Echo, das litterarische. Hrsg.: I. Ettlinger. 1. Jahrg. 1898/99. 8. Hst. hoch 4". (32 S. m. Abbildgn.) Vierteljährlich Var v. 2. — G. J-ranz'scher Vertag in München. Blätter, Münchener humoristische. Red.: L. Schuh. 28. u. 29. Bd. Jahrg. 1899. 52 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 8 S. m. Abbildgn.) In Komm. Halbjährlich bar n. 3. 80 üsrtivlß;, H.: llsbsr XorntlroiiunA, IliobtavAsIcörpsriüiciavA u. 11a- trnoütrwA v. Xetino8plls,6rium Liolrlrorni. j/lns: » XpiiüncllAN. ä. üa^sr. Vkncl. ä. Vws.-j Ar. 4". (104 8. w. 8 ll'ak.) In Xomm. n. 6. — 8o1iiri1c1t, 11.: Der Roxtas ornatior clor äuimsaptati. Xritinoll IrrsA. jXvs: «XdiraacilAu. clor linder. Xü-rä. >1. 1Vi88.°j Ar. 4". (100 8.) In Lomm. n. 6. — 81wiOirskslc1, II.: IViUrelm Bsinriell Riolri als Xnlturüintorliror. Vs8t- rscis. Ar. 4". (62 8.) In Lomm. n. 2. — Earl Gerolds Sohn in Wien. Urolriv t. ö8t8rrsiolriso1rs dssallioirte. Br8A. v. clsr nur PÜSAS va,tsr- lünä. ds8olrio1rts antAS8t8llt8n 6ommi88ion clor icai8sri. Vicaäornio llsr 1Vi888N8oIra,tt8n. 86. Lä. 1. BäU'te. Ar. 8". (111, 308 8.) In Xornm. n. 4. 60 Kontos rormn anstriaoarnm. Oeaterrmeüwolie (I88olrioiit8-(jn6llsn. BrsA. v. äer lli8tor. 0ommi88ion äer Icai86r1. Vimclemie clor IVissen- 8v1>attsn in IVion. 2. Vbtir. Viplomntaria. 6t aotn. 50. Ücl. Ar. 8". In Lomm. n. 11. 60 lEt'oi wiNtion in loit'Ii uiitEi' Illi/.Iio Xitl'I i l . ^107^—1000). t4ti- ü. Iti'diLi. VI, 747 kr.) n. 11.00. Sechsundsechzigsier Jahrgang. 71
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite