Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.01.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-01-27
- Erscheinungsdatum
- 27.01.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189901278
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-01
- Tag1899-01-27
- Monat1899-01
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
KS 22, 27. Januar 1899. Meschästsübe Emricbtiinaen und Verändernnaen 735 die maßgebenden Kreise sich der Erkenntnis nicht verschließen werden, daß vor allem eine bessere Volksbildung nötig ist, wenn unserer Stadt eine gedeihliche Entwicklung gesichert werden soll, und wir rechnen darauf, daß die Opferwilligkeit mit dieser Einsicht Schritt halten werde. -Or. Karl Ritter von Scherzer, Ehren-Präsident. Hofrat Prof. Or. Ernst Fuchs. Siegfried Kun, General-Sekretär. Prof. Or. Max Gruber, Obmann. Prof. Or. Edmund Bernatzik, Ob mann-Stellvertreter. Adolf Bachofen von Echt. Prof. Or. Fried rich Io dl. Or. Franz Koßmat. Ludwig Löhner. Direktor I. C. Poestion. Prof. Or. Leo Reinisch. Prof. Or. Eduard Reger. Prof. Or. Josef Sch affer. Or. Robert Sieger.« Denkmal. — Deni Volksschriftsteller Heinrich Schauin- berger, Verfasser der Dorfgeschichten »Vater und Sohn«, -Zu spät», -Im Hirtenhaus», -Bergheimer Musikantengeschichten-, des Romans »Fritz Reinhardt» und anderer volkstümlicher Erzäh lungen, soll in seinem Heimatort Neustadt a. d. Haide (Her zogtum Koburg) ein schlichtes Denkmal errichtet werden, um auch durch diese äußerliche Ehrung das Andenken an den frühvollendeten Dichter bei den Lebenden festzuhnlten. Heinrich Schaumberger wurde 1843 geboren und starb am 16. März 1874 in Davos. Zur fünfundzwanzigsten Wiederkehr seines Todestages, am 16. März 1899, soll das Denkmal errichtet werden. Zum Ge lingen des Vorhabens wendet sich ein Komitee an die vielen Freunde des zu Ehrenden mit der Bitte um Gaben, die auch im kleinsten Betrage dankbar angenommen werden sollen. Von den Unterzeichnern des Aufrufs nennen wir hier die Herren Geheimer Staatsrat von Wittken, Koburg, Ehrenvorsitzender; Geheimer Kommerzienrat Krön er, Stuttgart; Rosegger, Schriftsteller in Graz; "Franz Braunschmidt, Stadtkassierer, Neustadt (Herzogt. Koburg); "Möbius, Schuldirektor, Dresden; "Ottendorfer, Besitzer der New Uorker Staatszeitung, New Jork; Professor Or. Rein, Jena; "Ernst Wunderlich, Verlagsbuchhändler, Leipzig; "Zwißler, Verlagsbuchhändler, Wolfenbüttel. Beiträge nimmt Herr Stadtkassierer Franz Braunschmidt, Neustadt (Herzogt. Koburg), entgegen; auch sind von den genannten Herren die mit Stern bezeichneten zur Annahme von Gaben bereit. Pers onalnachrichten. Gestorben. - In Aachen starb, wie der Beilage zur Allge meinen Zeitung berichtet wird, am 22. Januar der Stadtbibliothekar Or. Emil Fromm, ein verdienter Geschichtsforscher und Biblio graph, der nicht nur durch seine Publikationen über die Aachener Stadtgeschichte, sondern auch durch ein großes bibliographisches Nachschlagewerk über litterarische Erscheinungen unseres Jahr hunderts (in Weigels Systemat. Verzeichnissen der Hauptwerke der deutschen Litteratur a. d. I. 1820—1882) und durch seine Schrift über »Immanuel Kant und die preußische Zensur» in weiteren Kreisen bekannt geworden ist. Gerichtliche 6ckaiin1machungen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchhändlers Carl Heinrich Gustav Fock in L.-Gohlis, Inhabers der Verlagsbuchhandlungen unter der Firma: Gustav Fock Verlag, Otto Drewitz Nach folger, Viktor Dietz und Albert Heitz in Leipzig, Magazingassc 4, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Februar 18S9, vor mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte Hierselbst, Zimmer 165, anberaumt. Leipzig, den 13. Januar 1899. Sekr. Beck, Gerichtsschreiber des Königlich. Amtsgerichts. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 8tz6immi L 6v., Vei-lL^kMkdMällill^ I-siprig. s4891s ?. ?. Wir bssbrsn uns, Urnen bisrdurob dis srgsbsns Nittsiluug rn maebsn, dass unssr üsrr ^rtur 866IUNNI1 intolgs dsr llsbsruabms äss vütsrlisbsn 6s- ssbättss am bsutigsn Oags als Osilbabsr aus unsorsr Oirma aussvbsidst und somit nnssrs Vsrlagsbusbbandlung in den allsinigsn 8s- sitr unssrss Herrn LUK6N I^i6tM6Z76r übsrgsbt. Wir bittsn nnssrs vsrtsn dssobätts- krsunds, unssrsr Oirma das ibr ssitbsr sr- visssns Woblvoilsn aueb ksrnsrtnn ru bs- vabrsn, und nsiobnsn Ooebaobtungsvoll OsipLig, dsn 31. Osrsmbsr 1898. Sssmauu L 6o. Anzeiqeblatt. L 6o., VerlsxsdllekdLiiällliiK, I-sipüig. s4892s ?. ?. Wir maolrsn lrisrdurvlr bekannt, dass vir bsnts von dsr Oirma L. Lssmann, Osiprig dis Ontsi-ngbmungsn „vkutsotig Konkusseiirsii" li. „tleubgvtsn" bsrausgsgsbsn von Ilsurusistsr und L Iläbsrls mit allsn Vorräten und Rsobtsn srvorbsn babsn, und dass vir dagsgsn an obsn gg- nannts Oirma tolgsuds Wrtiksl: ^sitsobrikk kür diläkuäk Luvst nebst LuusteürouiL, LunstAewerbeblg-tt. LunstKewerbeblütt kür äus Kolü-, Silber- uuä Leinmetktllxewerbe, Seeutg-uu's littsrurisoLsu dllbresb erlebt abgstrstsn babsn. Wit dsr 8itts, biervon Kenntnis /.u nsbmsn, ^sivbnsn vir Uovbaebtungsvoll OsipmA, dsn 1. danuar 1899. Loomurm L Oo. s4682s Kommissions-Wechsel. Zur gef. Kenntnisnahme, daß von Montag den 23. d. M. ab Herr F. A. SrocklMS in Leipzig die Güte haben wird, meine Vertretung zu übernehmen. Indem ich Herrn Volckmar an dieser Stelle für die meiner Firma geleisteten Dienste danke, zeichne (Hochachtungsvoll München, 19. Januar 1899. A. Ackermaun's Nachf. Karl Schüler. — I^oItitlvorülllioruilLl. — s4830s Von bsnts ab bstindst siob unsvr Ossobäktslokal I. kkrilk, kiMtzrxMtz ^iv. Iv. Wisn, 2b. danuar 1899. Volksvirtsobaktliobsr Vsrlag ^loxaridsr Dorn. (4882s In unssrsn Verlag ging über: 8<1>iiktoi> ä«8 Iiislitiitnm .Inüuiciii» 1» Nerlin: I^o. 15: Struvb, Horm, b., vis dudso, dürksn sis „Vsrbrsebsr von R-s- ligionsvsgsn" genannt vsrdsn? 1893. ^ —. 40. Wir bittsn, Hsstsllungsn künftig; uns xu übsrvsissn. Osiprig, 26. danuar 1899. d. 6. Hinriolis'solis Orrobliandliing. Verkaufsanträge. (43961 Buch- u. Papierhandlung in Berlin, zwischen Hochschulen und Bahnhof gelegen, groß. Postkarten-Geschäft, sehr ausdehnungs fähig durch Einführung von Unterrichts büchern, ist wegen Uebernahme von Fabrik sofort oder später unter günstigen Beding ungen zu verkaufen. Näh. u. 0. 8. 7465 d. Rudolf Mosse, Berlin kl., Chausseestr. 16. (2113s Eine Verlagsbuchhandlung (popul. Verlag) ist wegen Todesfalls billig zu ver kaufen. Näheres unt. 2113 d. d. Geschäfts- stelle des B.-V. (3628s Lsriinsr 8ortimsnt mit mod. Wnti- guariat u. Osssrirksl, bobsu Lontinuationsn und trsusr Lundsobakt ist vsgsn Idsbsrtritts dss üssitrsrs in sinsu andsrsn 8srut bald- mögl. xu vsrkautsn. kisingsvinn p. a. 3000 ksstss Oagsr oa. 8000 Vil, Vsrkauts- prsis massig. Wuk Wunsob kann das Vsr- kauksobsskt vsrdoppslt vsrdsn. Wngsb. uutsr 3628 a. d. 6ssobaktsstsl1s d. 8.-V. (1369s Ein hervorragendes illustriertes Ge schichtswerk ist wegen Verlagsaufgabe billig zu verkaufen. Angebote unter W. 8. 1369 an die Geschäftsstelle d. B.-V. 101» i
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder