Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.01.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-01-28
- Erscheinungsdatum
- 28.01.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189901285
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-01
- Tag1899-01-28
- Monat1899-01
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
764 Gcschästkiche Einrichtungen und Veränderungen. 23, 28. Januar 1899. Fritz Georg Bernhard Bartholomäus Heitmann, dessen Prokura damit erloschen ist, in die Firma ein. Leipzig, den 23. Januar 1899. E. Hatzfeld. Die Firma ist gelöscht worden. Alfred Michow. Inhaber der Firma ist Alfred Michow in Charlottenburg. München, den 16. Januar 1899. Braun L Hauser (Dachauerstr. 2). Inhaber sind Wilhelm Braun undJosef Hauser. Zur Zeichnung der Firma ist nur der Teilhaber Wilhelm Braun berechtigt. Friedrich Graf Verlagsanstalt. Die dem Friedrich Graf erteilte Prokura ist erloschen. Mcy L Widmayer's Nachfolger R. Matz. Inhaber der Firma ist Georg Kunick, der das Geschäft Ulrich Putze's käuflich erworben hat. Nürnberg, den 15. Januar 1899. Ludwig Groß Nachfolger (Ernst Richter). Das Geschäft ist auf Moritz Edel mann übergcgangen, der es unter der Firma M. Edelmann vorm. Ludwig Groß Nachfolger weiterführt. Ravensburg, den 4. Januar 1899. Hans Hartlicb,Lehrmittelanstalt inRavens- burg. Inhaber der Firma ist Hans Hartlieb. — den 5. Januar 1899. Dorn'schc Buch handlung! Verlags-, Sortiments-, Buch-, Kunst-, Musikalien- u. Lehr mittelhandlung, Zweigniederlassung in Weingarten. Gesellschafter sind Friedrich Alber und Karl Alber. Riedlingen, den 5. Januar 1899. I. F. u. St. Ulrich, Buchhandlung. An Stelle des verstorbenen Joses Fried rich Ulrich ist dessen Witwe Magda- lene Ulrich, geb. Neubrand als Ge sellschafterin eingetreten. Sie ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver treten. Prokurist ist Joseph Ulrich. Rostock, den 19. Januar 1899. Ludwig Trutschel, Hof - Musikalienhandlung (Albert Schatz). Das Geschäft ging auf Carl Albert Jülich über, der es unter der Firma Ludwig Trutschel, Musikalienhandlung (Albert Jülich) fortsetzt. — den 21. Januar 1899. Wilhelm Werther's Verlag. Die Firma ist nach Berlin-Schöneberg verlegt. Wien, den 17. Januar 1899. Moritz Perles. Gesellschafter sind Moritz Perles, Friedrich Schiller und Oskar Perles. Das Vertretungsrecht steht jedem der beiden Gesellschafter Moritz Perles und Friedrich Schiller selb ständig zu. Zioumiissionswcchscl vom 7.—26. Januar 1899. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Vörsenvercins. A. Ackermann's Nachfolger (Karl Schüler) in München: früher Volckmar, jetzt Brockhaus. B. Bache (P. Beyer) in Frankenstein (Schles.): früher Stiehl, jetzt ohne Vertretung. Karl Brandes in Schönebeck (Elbe): früher Jahn, jetzt Zahn. Mihäly Fekete in Kecskemst (Ungarn): früher Witt, jetzt Stiehl. W. Finnefroh in Herford: früher Hermann, jetzt Witt. R. Heise in Glarus (Schweiz): früher Maier, jetzt Foerster. K. Jentzsch's Verlagsanstalt inLcipzig-Gohlis: früher H. Beyer, jetzt Strauch. Cranz Laible in Kaiserslautern: früher Hermann, jetzt Naumann: Mey L Widmaycrs Nachfolger in München: früher Volckmar, jetzt Koehler. Joh. Traber's Nachf. in München: früher Koehler, jetzt ohne Vertretung. Ad. Wesener in Hilchenbach, Wests.: früher Kummer, jetzt Maier. s5031j Uisräuroir äis srgsbsns Nittsiluug, ckass ioü msinsm 8oün null lungjälrriggn Nit- urbsitsr Hsrril ^cZolf Kosklsr- clio Prokura srtsilt üabs. Vrssäsn u. Usiprig, äsn 24. lanuur 1899. ^.Isxunäör LosUlsr. Usrr ^.ciolk Loslllsr rvirä ^siobllsn: p.p. Alecrancker Loe/cker. üick. Loe/cker. Radevormwald, den 21. Januar 1899. s5010j k- ?- Meine am hiesigen Platze befindliche Sortimentsbuchhandlung, gegr. 1856, von mir übernommen am 1. April 1898, brachte ich am heutigen Tage in direkte Verbindung mit dem verehrt. Buchhandel. Die Besorgung meiner Kommission übertrug ich Herrn ^rirdrich Lchnridcr in Leipzig und erbitte durch denselben Cirkulare, Pro spekte, Plakate u. dergl. Hochachtungsvoll F. W. Fieseler. s5130j Um meinem hierorts bestehenden Sortimentsgeschäft eine größere Ausdehnung zu geben, werde ich künftighin mit dem deutschen Buchhandel direkt verkehren. Herr Robert Hoffmann in Leipzig war so freund lich, meine Kommissionen zu übernehmen. — Kommissionssendungen, sowie Ueber- weisung von Verlagskatalogen seitens der Herren Verleger wären mir erwünscht. Hochachtungsvoll Nagyvarad (Ung.), den 2b. Januar 1899. Joses Lang, Buchhandlung. Zur gef. Kenntnisnahme! f4024j Ich besorge dieKommissionen fürHerrn Friedrich Euier's Verlag, Braunschwcig. Leipzig, 21. Januar 1899. Carl Fr. Fleischer. j4682j Kommissions-Wechsel'. Zur gef. Kenntnisnahme, daß von Montag den 23. d. M. ab Herr F. F. SrockhllllS in Leipzig die Güte haben wird, meine Vertretung zu übernehmen. Indem ich Herrn Volckmar an dieser Stelle für die meiner Firma geleisteten Dienste danke, zeichne Hochachtungsvoll München, 19. Januar 1899. A. Ackermann's Nachf. Karl Schüler. Verkaufsanträge. s2113j Eine Verlagsbuchhandlung (popul. Verlag) ist wegen Todesfalls billig zu ver kaufen. Näheres unt. 2113 d. d. Geschäfts stelle des B.-B. ssi70j In aufblühender Stadt des Kohlen reviers, ca. 11 000 Einwohner, darunter 2/z katholisch, ist eine gutgehende Buch- und Schreib Materialien handlung. die einzige katholische am Platze, wegen Ablebens des Inhabers zu verkaufen. Das Lokal mit schönen Geschäftsräumen und Wohnung ist neben dem Pro- gymnasium und in nächster Nähe der Volksschulen gelegen. Angebote unter?. 8. 1366 an HaaskN- stkin L Vogler, F.-G., Köln. s5213j VorvisASnci viss. 8ortimsnt u. Lnticj. iu Arösssrsr UnivsrsitLtsstacit vsASv vorAgt. Lltsrs ck. Lssitr:srs billig r:u vsrkauksn. Ourobsoim. llmsat? cksr Istrt. 4 labrs 30000 rsais IVsrts über 15 000 Luskunkt srtsilt Usrr Lrnst UusoUböüN, La. k. Urisciläncksr 8obn iu Lsrliu. s4707j Iu siusr bsclsatsucksu Uanckslsstackt klorckäsutsoülauäs ist sius ssit übsr 40 lubrsn bsstsirsnäs, anKSssüsns Lu ob-, Lullst- uücl NusiüulisllüallälullA Lallülisllvsrüältllissg üuibsr Lu vorkautsn. I)sr Umsatz bsträAtoa. 30000^ m. oa. 8000 ^ ItsittAsÄällü. Wsrt clss ksstsü Uagsrs unci Illvsuturs oa. 20000 PorcisrunK 25000 mit 20000 ^ Lll^aülullA. Lsrlill IV. 35. Ulrviir 8turtäs. s2983s Für 20 000 ^ ist Verlag (Belletristik) anderer Unternehmungen wegen abzugeben. — Angebote erbeten unter L. U. 2983 an die Geschäftsstelle d. B.-V. j3846j Langjährig bestehende, sehr lukrat. kathol. Buchhandlung mit Buchdruckerei, Buch- und Zeitschriften - Verlag mit sämt lichen Vorräten i. gr. Stadt d. Rhprv., noch sehr ausdehnungsfähig, mit stark steigendem Jahresumsatz und nachweisbar hohem Ge winn, wegen Todesfalls zum Preise von 80,000 zu verkaufen. Anzahlg. 40,000 Rest gegen Hypothkrsich. zu Äng. unter er 3846 d. d. Geschäftsstelle des B.-V. s5169j Ein gutgehender Postkarten-Verlag ist mit allen Vorräten ganz billig zu ver kaufen. Günstigste Zahlungsbedingungen. Angebote unter I-. I'. 7160 an Rudolf Müsse, Leipzig. j2436j Alte, vorzügl.geh.Buch-, Papier-, Kunst- u. Schreibmat.-Handlg. nnt nur feinst, u. fest. Kundschaft Familienverh. halb. (Krankheit) zu verkaufen. Beste Lage in e. Stadt von ca. 6000 Einw. m. Realgymn., Pension, u. sonst. Anstalten u. groß. Fremden verkehr (herrl. Platz am Rhein). Kaufpreis ca. 25 000 Nur ernstl. Reflekt. werden berücksichtigt. Angebote unt. pp 2436 an die Geschäftsstelle d. B.-V. s5220j Lin Arosssr Lostsn Lntiguariat (vor- llslullliolr Asäiüill null lurisprucksnch, sovio Uusikaiisn büli§ ab^uAsbsn. Ln^sb. untsr 8. V. 5220 bstörcksrt clio Ussobüktsstslls äss L.-V. s3506j Wegen Todes des Besitzers ist in einer verkehrsreichen Kreisstadt der Provinz Sachsen mit Landratsamt, Amtsgericht, königl.Lehrer seminar, Präparandennnstalt, Progymna- sium, landw. Winterschule, höheren Knaben- und Mädchenschulen, sowie vorzüglicher Um gebung, eine seit 35 Jahren bestehende Buchhandlung mit Hausgrnndstück zu verkaufen. Nur Selbstreflektenten erhalten nähere Auskunft. Anzahlung 15—20000 Angebote unter U. V. 3506 an d. Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder