^«26, 1. Februar 1899. Künftig erscheinende Bücher. 875 Asöoo, <476.v. 7/. !m lisbruar srsobeint: /e//anc/'§ /e/^/ez' «5?oz»szr s <174X08 in Lutorisierter 6eutsclier ^.ilSAode von l)r. I^eo Lloeli. Ltarksr Oktav-Land. Vornsbm, modern ausgestattet. I Ordinär-kreis: z Narb; in elsg. Osscbsnkband: 4 iVIark. Rabatt: in Ksebnung 25O/0; — gegen bar Zz VzO/<,; — krobe-Lxemplar (falls irn Februar bestellt): 40"/p; — krsisxemplare 7/6. Osbunclsn nur bar. Oer Roman „dakob" — der sobon vor lllrsobsinsn der deutsoben Ausgabe in litterarisoben Xrsissn als bsr- vorragendste nordisoks blovität bssprooben wurde — ist wieder sin sobter Lielland, kein bis ins Lleiuste aus- gsarbeitst, dabei irn ganzen gssobiosssn und abgerundet, ein kraftvolles Werk, voll 8pott gegen engberrige und xbiliströse ^nsebauungsn und gegen uubaltbars lüinrsl-l'unkts der bsrkömmliobsn Noral! Oie 8elrildsrungsn des Oebens in der lrlsinen 8tadt, auob die ab und ?u unterlaufenden blatursobildsrungsn und vor allein die Lssobrsibung der sssliseben Zustände der bandelnden ksrsonsn sind lileisterstüeke naturalistisvbsr Xleinkunst! . . . Das Werk sines^Oivbters, aut das lisuobtsrslebens Wort passt, dass es vor anderen Werben das voraus bat, „dass es niebt alles ausspriobt, sondern dass es irn Osssr, inderu es ibm sin kroblem binwirtt, das eigens llaobdsnken anrsgt". Oie von demselben Verfasser kürrliob in unserem Verlags ersebiensnsn ^ovelletten ^reulver^ — Xaven) Älit deui I^ortvül LiellÄiitls und mit einer bioArOpttisellsrt 8tuäie des autorisierten Oebsrsetsers ?rivLt6o2knl Or. I^eo Lloell (oiä. 1 Nnrli; netto 75 ?f.; bar 65 ?k. und 7/6) sind in der bürgen 2eit seit lllrsobsinsn sobon visltaob in bedeutenden Leitungen und 2sitsebriftsn aufs glänzendste bssprooben worden. 80 sobrisben ?. L. Vreisinulge Leitung: » . . Lin wabres Neisterstiiek der 8atire! . . . Von tivker Ooesie erfüllt . . .< krager lageblatt: «... Oie erste XovsIIe ist eine der feinsten 8atiren, dis wir von Xielland, und eine der besten, die wir überbaupt kennen: aber an 8timmungsgsbalt, an poetiseber bratl und natiirlieber Ora/.ie wird sie doob noob von der Zweiten übsrtrotksn, dis ist vinkavb entrüvkend! Klan merkt niebt, dass es eins Oebsrsetsung und kein Original ist . . sto.» Hamburger Vremdendlatt: » . . . Oie beiden IlovsIIen Zeigen auks neue, welob' sin lileister der kiovellv X. ist! Oins der bedeutendsten und eigenartigsten lllrsobsinungsn der skandinaviseben 8ebriftstellsrwolt! .... Oie lieberset/nug ist eins vollendete! .... llline fesselnde biograpbisobs 8ki/.'/.e ist vorangsstellt! . . . sto.» Xvnigsberger llartung'svbe Leitung: - . . . 8olebe 8tüoke müssen oft gelesen werden, wenn man all' dis feinen 2ügs gemessen will, dis der Oiebter bisr in malerisobsr Weise verwoben bat ... X. bleibt bei aller lenden? doob in erster lieibs immer Oiebter, der besonders in stimmungsvollen 8obildsrungsn des blatur- und klsnsebenlsbsns seines Oleioben suobt . . . sto.- Wir baben diese Xovelletten aut vielkaebes Verlangen fvtrt auvb in einen eleganten imitierten llalbkran?- kesvbenkband binden lassen und geben diese gebundene Vusgabe ru 1 lilark 5V l'I ordinär gleied/eitig mit „dakob^ aus. 6sdunlle,n nur Osr Osrlin W. 8 Xronsnstrasss 68/69. Vsrlagsgessllscbaft für Literatur uucl Lunst.