Künftig erscheinende Bücher. M 26, 1. Februar 1899 876 s° Herr»srr«Z9eir-e Lssirfiriirtttistrssesetzeirke! I» einigen Tagen erscheint: fierMZ-Aone. Hine WiLc;crbe crus den Lebensweg. Deutschlands Töchtern gewidmet von Julie Vursw. <Frau Pfannenschmidt.) Allirstrierte ^)vtretzt«ttss<rl»e. Mil vier Heliogravüren nach Zeichnungen von A. u. F. Weinerk. Bogen 8". in j?rachtbaud mit Aopfgoldschnitt 2^s 75 H ord., 2 ^ 5 -ß no. u. f3/s2; j 90°) bar u. fs/sO. Einband für Freiexpl. 75 ^ no. 8is rum i.Märr irhg rur pkvbe bestellt i kxpl. > ^ 7§ ^van 7 kxpi. für ii so -Z var. ViUise Gesetze,rkt»rrss«lt»e. Nicht illustriert. Bogen 8°.; elegante Ausstattung, gebunden in geschmackvollen Leinenband s 75 H ord., l 30 -Z no. u. l3/s2; s -77 20 -Z bar u. sf/sO. Einband für Freiexpl. 50 -)j no. 8l5 rum I. Märr rur Probe bestellt I kxpl. I ^ 10 dvar, 7 Expi. für 7 ^ 2§ bar. Me kaum ein zweites dürste dieses van einer unserer genialsten und lVSIMfÜblengsten Schriftstellerin verfaßte Merkchen dazu angethan sein, der Heranwachsenden weiblichen Jugend als belehrende und anregenlie Unterhaltung, sowie als ein gediegener Führer für das geistige und religiöse Innenleben zu dienen. . Gleich einer Mutter wendet sich die von wahrer, christlicher Liebe erfüllte Verfasserin an ihre jungen Freundinnen, um ihnen nach ihren eigenen, in der strengen Schule des Lebens gemachten Erfahrungen in manchen schwierigen Lagen Trost und Rat zu erteilen, ihre Pflichten gegen sich und andere zu zeigen und sie den Weg der Tugend und des Glaubens zu führen. Ganz außerordentlich aber gewinnt das schon an sich so wertvolle Buch durch die der Prachtausgabe beigegebenen schönen, wahrhaft künstlerischen Bilder, welche unstreitig zu den besten der in kurzer Zeit durch eine Reihe vorzüglicher Gemälde sehr bekannt und beliebt gewordenen keschlvlster iveinert zählen. Zieht man noch die musterhafte Peprslluktion der Illustrationen und die vornehme Ausstattung des Buches in Betracht, so darf man dasselbe mit Recht ein kleines Prachtwerk nennen, das sich als lVÜrÜige 8sbe für Deutschlands Töchter repräsentiert. Früher erschien: Md-ErimliilW eiliks M Mmes (Wilhelm von Lii»s«lg«i».f ' billige keschenkausgabe. - 32 Bogen 8". Geheftet 2 ord., s ^ 50 H netto, f ^ 35 ^ bar und ss/fO Expl.; gebunden in elegantem Ganzleinenband 2 ^ 50 H ord., Einbde. lfO H netto. Es giebt bekanntlich nichts anregenderes und für die Bildung vorteilhafteres als ein Memoirenmerk, besonders wenn der Verfasser, wie es bei Wilh. von Kügelgen der Fall ist, als ein richtiges Kind seiner Zeit mit offenen Augen seine Welt und Mitwelt angeschaut hat. Der Wert dieses in seiner Art klassischen Buches liegt aber nicht allein in seiner kulturgeschichtlichen Bedeutung und dem intimen Reiz der von einer köstlichen Frische und einem herzerquickenden Humor durchwehten Darstellung, sondein auch in der Fülle pädagogischen Stoffes. Als ein wahres Muster der Unschuld und Herzensreinheit enthüllt sich hier der Mann, spricht doch ein Charakter von tapferer Wahrheitsliebe, hoher moralischer Selbständigkeit und echtester, tiefster Religiösität zu uns, welcher jedem, besonders aber der Heranwachsenden männlichen Jugend als leuchtendes Vorbild dienen kann Die Nachfrage nach diesen vorzüglichen und allbekannten Werken, welche bei einem geraüeLU enorm billigen Preise eine Ausstattung ausweisen, wie sie in ihrer Art ziemlich einzig dasteht, dürste für die bevorstehende Konfirmationszeil eine besonders lebhafte sein. Ich bitte daher die Herren Sortimenter, sich rechtzeitig mit genügend Vorrat versehen zu wollen und mir auch fernerhin durch recht thätige Verwendung Ihr Wohlwollen zu erhallen, da bei den günstigen Bezugsbedingungen ein Islinenüer krfolg gesichert ist. Auslieferung nur in Leipzig bei Herrn 7. Volkmar. Berlin 8, Mauerstr. 26, den 1. Februar 1899. Hochachtungsvoll lsichar<l Äspke, vrrlagsbuchbanSlung.