Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.02.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-02-01
- Erscheinungsdatum
- 01.02.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189902017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-02
- Tag1899-02-01
- Monat1899-02
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
AZ 26, 1. Februar 1899. Sprechfaul. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 865 ist jetzt Setzerlehrling. Alter löst, Jahre! Ein so großes Geschäft, wie genannte Firma, scheut sich also nicht, sogar minderjährige Leute als Kommittenten anzunehmen! Weiterer Kommentar über flüssig. Pößneck, 21.Januar 1899. Latendorf'sche Buchhandlung, Albert Wehling. Entgegnung. Zu obiger Notiz habe ich zu bemerken, daß meinerseits die Aufnahme des pp. Koch in das Adreßbuch nicht veranlaßt worden ist, ja, daß ich erst heute durch die mir seitens der Redaktion des Börsenblattes zur Entgegnung zugestellte Notiz die erste Kenntnis davon erhielt, daß K. im Adreßbuch steht. Richtig ist, daß K. seit einigen Monaten ganz kleine Posten von mir unter Nachnahme bezogen hat, auch daß ich einige Male kleinere Beträge für ihn gezahlt habe; doch mußte ich nach seinen Mitteilungen und der ganzen Art seiner Bestellungen annehmen, daß er schon längere Zeit in Pößneck ein Papier- oder Vuchbinderei- geschäft betreibt und buchhändlerische Fachkenntnisse besitzt. Eine Erkundigung nach dem Atter des Bestellers gehört ja nicht zu den Gepflogenheiten des geschäftlichen Verkehrs, und ich brauche für alle diejenigen, die meine Firma näher kennen, wohl kaum hinzuzufügen, daß ich an Koch überhaupt nicht geliefert hätte, wenn mir der von Herrn Wehling oben mitgeteilte Sachverhalt bekannt gewesen wäre. Richtiger wäre es meines Erachtens gewesen, wenn Herr Weh ling vor Veröffentlichung der Notiz mir den Sachverhalt direkt milgeteilt hätte; denn, war Herr Wehling nur einigermaßen über meine Firma orientiert, so mußte er sich selbst sagen, daß ich wissentlich nicht an 16- oder 17jährige junge Leute liefere, und ihm für seine Mitteilung nur dankbar gewesen wäre. Eine kurze Notiz an mich seitens des Herrn Wehling hätte ja vollauf genügt, um mich zu informieren und zu veranlassen, die Lieferung an Koch einzustellen. Leipzig, den 28. Januar 1899. Otto Maier. A nzeigehlatt. Geschäftliche Einrichtungen und Äeränderungen. MM Verlag von §mch. Friedr. Koißt in Leipzig. H^4589j In meinen Verlag sind übergegangen: Kellers Mnterrichtsöücher sm das Mick ViUMck. Für Praxis. Selbstunterricht und Schulgebrauch. Band 1. Die Mathematik I. Zweite vermehrte Auflage. Geb. 1 50 H. Band 2. Die Mathematik. II. Dritte Auflage. Geb. 1 50 H. Band 3. Die Mathematik. III. Zweite Auflage. Geb. 1 ^ 50 H. Band 4. Die Laukonstrilktionslehre. I. Zweite neu bearb. Ausl. Geb.1^ 50 H. Band 5. Die Laukonstrilktionslehre. II. Dritte neu bearb. Ausl. Geb. 1„S50H. Band 6. Die Laukonstrilktionslehre. m. Geb. 1 ^ 50 °Z. Band 7. Die Lankonstruktionslehre. IV. Zweite gänzlich neu bearbeitete Ausl. Geb. 1 ^ 50 Band 8. Die Lauformenlehre. Zweite vermehrte Auflage. In Mappe 3 „H. Band 9. Die Liefbaukunde I. Geb. i ^ 50 -z. Band 10. Die Cieftiaukunde. II. Geb. 1 50 H. Band 11. Die Tiefiiauknndr. III. Geb. 1 50 H. Band 12. Die allgemeine Laukunde. Ziveite verm. Auflage. Geb. 1 50 -H. Ich liefere die Keller'schen llnterrichts- bücher nur gebunden und mache namentlich die Firmen in Städten mit Baugewerk- jchnlen aus diese gut Angeführte und viel degehrte Sammlung aufmerksam. Ferner habe ich übernommen: Kesser, H., Architektonische und kon struktive Details zum Gebrauch für Bauausführende und Schüler des Bau faches. 10 Großfoliotafeln mit Text in Mappe. Preis 6 ord. Kesser, H., Entwürfe von Hostversterun- grn aller Art )um Aussagen. Für den praktischen Gebrauch des Architek ten, Baugewerksmeisters und Bau schülers. 5 Tafeln in größtem Format. Zweite vermehrte Aufl. 2 ^ 40H ord. Meine Bezugsbedingungen sind für sämtliche Werke: 33 ^/z o/g Rabatt in Rechnung, 400/g gegen bar. Freiexemplare 11/10. Verlangzettel liegt bei. Hochachtungsvoll Leipzig, den 28. Januar 1899. Bernh. Friedr. Voigt. f5857j Bei Beginn des neuen Rechnungs jahres möchten wir, anschließend an unsere direkt versandten Cirkutare vom 8. Januar — 23. März und 18. Mai v. I., die Herren Verleger nochmals ersuchen, uns offenes Konto einzurichten. Wir würden nur solche Novitäten er bitten, für die wir in der Gesamtheit der hessischen Volksschullehrer und der ihnen nahe stehenden Kreise sichere Abnehmer voraus setzen dürfen, und uns für das uns gewährte Entgegenkommen durch thätigste Verwendung für Ihren Verlag dankbar erweisen. Unverlangte Novitäten sind uns aber angenehm in dem Umfange, wie unser Inse rat im Hauptteil des offiziellen Adreßbuchs S. 23 es ausspricht. Wir verpflichten uns zu aufmerksamster Beachtung der buchhändlerischen Verkehrs ordnung und bitten, das untenstehende Gut achten unseres Herrn Kommissionärs freund- lichst beachten zu wollen. Hochachtungsvoll Cassel, den 30. Januar 1899. Vnicr L <5o. Auf Wunsch der Firma Baier L Co. in Cassel bestätige ich hierdurch gern, daß nach meiner auf Erfahrung und auf Ein sichtnahme in die Bücher der Firma gegrün deten Ueberzeugung die Firma Vertrauen verdient. Namentlich gereicht es mir zur Freude, anerkennen zu können, daß das Geschäft seit Beginn der Anfang 1898 eingesetzten neuen Leitung mit musterhafter Pünktlichkeit und Ordnung geführt worden ist und seinen Ver pflichtungen in jeder Weife und in allen Stücken entsprochen hat. Ich kann mich des halb der oben ausgesprochenen Bitte voll ständig anschließen. Leipzig, 31. Januar 1899. K. F. Koehler. V vrlLS8-V tzräüävrllUA. f5494j IVir bssbrsu uns mikxutsilsu, «lass aus äom LoiumissiousvsrlsAS von Viotor Uiswuvv (ln Lonlrurs) in IlsAcksllurA in äsn unsriASn üllorAiuZ: Viv IlhptiliM M<! Lmpkibivv ävr IMtlEtlltzMIlM kvrzlMätz von IIr. IV. IVolterstoi'ss'. krsis 2 50 of orä. llsstsllunAon ckars.uk bitksn vir in /u- llunkt an uns xu rieiiten. Ororrts'sotis VsrluxsdrrotilruvälrriiA in NsAäsburA. Verkaufsanträge. kWloM. rliiiMlmk, von dem 10 Bände zur Herausgabe be stimmt sind, und dessen l. Band trotz der Einführungs- u. s. w. Spesen über 2006 ^ abgeworfen hat, ist abzugeben, da sich der derz. Besitzer diesem Vertags- artikel nicht widmen kann. Der Preis würde in keinem Verhältnis zu dein et waigen Nutzen stehen. Gef. Angebote unter 5373 an die Geschäftsstelle des B.-V. erb. s5735j Eine rentable Verlagsbuchhand lung wissenschaftlichen Charakters, nach jedem Ort verlegbar, zu verkaufen, weil bisheriger Besitzer sich zurückzieht. Herren mit 60000 Vermögen finden ein vorzüg liches, chancenreiches Objekt. Angebote unter 6. Lolli, pp 5735 durch die Geschäfts stelle d. B.-V. Sechrunbsechzigsier Jahrgang. 119
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder