»rscheinr »über Sonntags täglich. — Börsenblatt ^eitrige Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 52. Leipzig, Freitag den 4. März. 1881. Amtlicher Theil. Verzeichniß der für das Archiv des Börsenvereins eingesandten Circulare mit eigenhändigen Unterschriften. Eingegangen im Monat Februar 1881. Circul. von Eduard Besold in Erlangen vom 1. Jan. 1881 (Verkauf des Sortimentsgeschäfts betr.). „ „ A. Bleil (Hoffmann'sche Verlagsbuchh. fA. Bleils) in Stuttgart vom 2. Febr. 1881. „ „ Adolf Fritze in Charlottenburg vom 25. Febr. 1881 (Ausscheiden des Hrn. Fritz Kogge als Theilhaber aus dem Geschäft und Erlöschen der Procura des Hrn. Hasenpflug betr.). „ „ Ferdinand Gerlach (C. A. Hagen's Kunstverlag) in Cöln vom 1. Jan. 1881. „ „ C. A. Hagen in Cöln vom 1. Jan. 1881 (Verkauf des Geschäfts betr.). „ „ Eduard Hölzel in Wien vom 1. Febr. 1881 (Auf nahme des Hrn. Emil Kosmack als Theilhaber ins Geschäft betr.). „ „ Rulemann Jahn (Fr. Weiß'sche Buchh. sRulemann Jahns) in Grünberg vom Jan. 1881. „ „ Otto Kroll (FranzRoddewig's Buchh. (Otto Krolls) in Insterburg vom Jam 1881. „ „ Maruschke LBerendtinBreslauvom 1.Jan. 1881 (Ausnahme des Hrn. Carl LucLe als Theilhaber ins Geschäft betr.). „ „ M. Mencke (Max Mencke (vorm. Ed. Besold)) in Erlangen vom 1. Jan. 1881. „ „ Gustav Neumann (Filiale der I. Graveur'schen Buchh. (Gustav Neumanns in Neisse) in Glatz vom 7. Febr. 1881 (Erwerbung des Geschäfts von Joh. Sauer und Procuraertheilung betr.). „ „ Wilhelm Rübling in Stuttgart Vom2.Febr. 1881 (Verkauf des unter der Firma: Hoffmann'sche Verlags buchh. (Wilh. Rüblings bestehenden Verlagsgeschästs betr.). „ „ Anna Othmer, geb. Rindfleisch (Fr. Cruse's Buchh. u. Antiquar. (Gustav Othmers) in Hannover vom 18. Jan. 1881 (Fortführung des Geschäfts und Procuraertheilung betr.). „ „ Moritz Perles in Wien vom 1. Jan. 1881 (Aus- uahme des Hrn. Friedrich Schiller als Theilhaber ins Sortimentsgeschäft betr.). Achtuudvierzigster Jahrgang. Eircul. von Mathilde Therese Pfeffer, geb. Schierholz (Pseffersche Buchh. u. C. E. M. Pfeffer's Verlag) in Halle vom 1. Jan. 1881 (Verkauf des Geschäfts betr.). „ „ Hermann Rost (I. C. Hinrichs'sche Buchh.) in Leipzig vom 31. Jan. 1881 (Tod des Hrn. Gustav Herre, sowie Procuraertheilung betr.). „ „ R. Schultz L Co. in Straßburg vom 5. Febr. 1881 (Erwerbung des Verlags von E. Bichtelcr L Co. in Berlin betr ). „ „ Hugo Söderström (Friedr. Weiß Nachs., Verlag) in Grünberg vom Jan. 1881 (Verkauf des Sortiments- geschästs betr.). „ „ Robert Stricker (Pseffersche Buchh. u. C. E. M. Pfeffer's Verlag) in Halle vom 1. Jan. 1881. „ „ vr. Theodor Toeche (E. S. Mittler L Sohn) in Berlin vom 27. Jan. 1881 (Erlöschen der Procura des Hrn. R. Schultze durch Tod betr.). Leipzig, den 1. März 1881. Mas Ceiitraldurrau des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, vr. Schmidt. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. HinrichS'scheu Buchhandlung.) (* v»r dem Titel — Titelauflage, ft --- wird nur baar gegeben.) ft* Kaiser, 6., 06ub8olilanä3 Lolunetterlinxe, m. öerüolcsiolid. »Lwuttl. europ. Giften. (^sue ^.us^.) 18. u. 19. 8. L * I. — Ahn in Cöln. Remusat, Gräfin, Napoleon I. u. sein Hof. Memoiren. Deutsche AuSg. v. A. Ebeling. 4. Halbbd. 8. * 3. — Eichcndorff, I. Frhr. v., AuS dem Leben e. Taugenichts. Novelle. 13. Ausl. 16. ^ ^ *2. 25; 0^' " ^oldschn * 3. — Bernstein, A., die Jahre der Reaktion. Historische Skizze. 8. * 2. 50 li lasen, I., OruLäris8-VorbiIäkr Osdäuäsn aller ^rt. 10. 4. * 3. — ft Bitschnau, O., das Leben der Heiligen Gottes. 5. u. 6. Lsg. 4. L —. 50 kaeften, äein äoppelben ibalieniselien u. äein äreit'aetiev ruZMiselren L^stenr. Ifteoretibelier Hl. 4. In Ooram. * 2. — ^klrselrmaun, Ll. k'., Lawmlunx der^wLvniselier ^U8ärüolre. 2. ^uü., vsrmelirt öurelr X. 6urlt. 16. * 2. 25 130