Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188103046
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-03
- Tag1881-03-04
- Monat1881-03
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
S34 Amtlicher Theil. 52, 4, März. «e- I. 6S. Lä. — 2. 16. k!ä. ^Ini, I'. ll., OIu38-dooir ok sußlisd postr^ Lllä pross. 2.V6. 8. * 8. — HeiS, E., Sammlung v. Beispielen u. Aufgaben aus der allgemeinen Arithmetik u. Algebra. 57. Aufl. 8. 3. — Lesebuch, deutsches, s. Volksschulen, i. u. 2.Thl. 8. ** 1. 60; geb. ** i. 95 cb 1. Mittelstufe. 15. Aufl. ** —. 60; geb. ** —. 75. —. 2. Ober stufe. 8. Aufl. ** 1. -; geb. ** 1. 20. Rechenbuch, Kölner, f. Kopf- u. Schriftrechnen. 2. u. 4. Thl. 8. ** 1. 20 2. 19. Aufl. ** —. 70. — 4. 12. Aufl. ** —. 50 Rechtschreibung u. Sprachlehre in Beispielen, Regeln u. Übungen f. Ele mentarschulen. 2. Aufl. 8. Geb. ** —. 50 Sommer, W., deutsches Lesebuch f. höhere Lehranstalten. 3. Aufl. 8. * 7. - lo^ik. VtzrEsntliedt. v. v. Ltsvßsl. I. u. II. 8. * 8. — Expedition Hendscbel « Telegraph in Frankfurt a M. Üsuä8sds1'8 ll'sls^rapd. grosse ^usx.^ 35. ^akrg. 1881. Nr. 2. Närr. 16. * 2. — — dasselbe. Kleine Ausg. März 1881. 16. * 1. — 1,68 r, v-, IIntersuoduoxsL rur Ossediedts äsr NatioualöIroLOmie. 1. Skt. 8. G d sR § b *2. ^ auä 162. 8. ^ ' L * 1. 50 8liull8psr6, >V., ^Vorks. vä. VV. ^Va-Aner anä ll. kroevedolät. Nr. 5 —7 Lncl 10. 8. o . 50 * Dewall, I. van, Erlösung. Roman. 2. Aufl. 2 Bde. 8. * 7. — * Hopfen, v-, die Heirath d. Herrn v. Waldenberg. Roman. 2. Aufl. 3 Bde. 8. * 15. — Lewald, F., Vater u. Sohn. Novelle. 8. * 5. — Rosenthal-Bonin, der Diamantschleifer. Roman. 8. * 5. — Kn. srin k. äa.8 äsutsolis ksedt 6er üsASv'rvs.rt. vrsx. v. Löcliksr. 1. öä. (3 vtts.) 1. ütt. 8. L vkt. * 2. 20 Nordlandfahrten. Malerische Wandergn. durch Norwegen u. Schweden, Irland, Schottland, England u. Wales. 5. Lfg. 4. * 2. —- Bestimmungen, organische, f. das Heerwesen, betr. die Pionnier-Truppe u. daS Pionnier-Zeugs-Depol, vom I. 1869. 8. * —. 40 — organische, u. Dienst-Vorschrift, dann Geschäfts-Ordnung u. Censurs- Vorschriften f. die Fach - Rechnungs - Abtheilung d. Reichs-Kriegs- Ministeriums , vom I. 1880. 8. * —. 40 Instruktion f. die Verwaltung u. Verrechnung d. Train - Ausrüstungs- Materials bei den k. k. Train-Regimentern. 8. * —. 80 Zusammenstellung der Gebäudesteuer-Vorschristen. 8. * 2. —- Hvlz,l« Verlag in Wien. 6lmralt1erl»il«lsr, ^so^rapdisods, 5. Leduls u. Haus. 1. Vlg. (Nr. 1 — 3Z Osltardsnär. vol. 8ud3or.-kr. * 12.^—; auk^vselrsl oä^ Kraft. I.. u. Th. Nelken, die Wiener Köchin. 9. Aufl. 11-14. (Schluß-) Lfg. 8. «^..cph in Hamburg ä. * 50 Duncker, I. S., Rechenfibel. Ein Uebungsbüchlein f. das jüngste Schul alter. 2. Aufl. 8. * —- 40 — die erste Rechenstufe. 8.^ ^ <5 , L i * 1-— Vlütlsr, Icauimänniseds. k'aedsedrikt k. Kauklsute, ivsdes. t. äis lu- tsrssssu clsr üantHunAs-OedilkeQ. vrsß.: 6. üiller. 1881. (24 Nro.) Nr. 1. t'ol. Visrtsljädrliod * 1. — Id. Iraut^sm. lladr^. 1880. 3. vkt. 8. * 4. — 6anolier, N., 6is rationslls 01>8tlcu1tur u. 6is ^.ula^s v. Ödst-, 6s- milss- u. Liersärtsu, kitrscLulaesu u. 8. 3. ^uü. vriidiadr 1881. 8. '* 1. 50 f Rang - u. Quartier-Liste d. I3ten (königl. Württembergischen^ Armee korps f. 1881. 8. * 2. — Pöschel 8t Trepte in Leipzig. Agende f. die evangelisch-lutherische Landeskirche d. Königr. Sachsen. Ausg. f. den Handgebrauch. Hrsg. v. dem evangel-luther. LandeS- Consistorium zu Dresden. 8. 3. 60; geb. * 4. 5V -f- — für die heilige Taufe, Krankencommunion u. Trauung. Hrsg. v. dem evangelisch-luther. Landes-Consistorium zu Dresden. 8. 1. 50; geb. * 2. 20 f Kirchengebete, allgemeine, zum Gebrauch auf der Kanzel. Hrsg. v. dem evangelisch-luther. LandeS-Consistorium zu Dresden. 4. 3. —; geb. m. Goldschn. * 4. — f Melodien zur Gottesdienstordnung f. die evangelisch-lutherische Landes kirche d. Königr. Sachsen. Ausg. f. Chor u. Schule. 8. * —. 30 Weitzel, C. G., Unterrichtsheste f. den gesammten Maschinenbau. 2. Aufl. 33. u. 34. Lfg. 8. L * —. 50 Ke6.: vrosius. 23. lladrx. 1881. Nr. 1. 8. pro eplt. * 3. — Schmidt L Günther in Leipzig. ^ ' , k 6 8 ' ^,.5v 8. ' ' ^ L * 1. — Schlaffer'-, F. CH., Weltgeschichte f. daS deutsche Volk. 18. Aufl. 3.Ausg. 43. Lfg. 8. * 1. — Xodlkürst, V, die sledtrisedeu ^asssrstLnäs-^Qrsixsr. 8. * 2. — GenoffenschaftS-Gesetz, das, betr. die privatrechtliche Stellung der Er werbs- u. Wirthschafts-Genossenschaften. Vom 4. Juli 1868. Mit eutsprech. Noten. 2. Aufl. 8. —. 50 f Raiffeisen, F. W., Geschäfts- u. Kassen-Instruktion f. Vorstandsmit glieder u. Rechner ländlicher Darlehnskassen-Vereine. 8. 1. 20 T. O. Weigcl in Leipzig. ^rsbulm, V., ?omp6^i. vis neusstsn ^usßradrmKSu ^oo 1874 dis 1881. 2. ^.uü. 1. 4. d 6 * 'l' vis va-rtiksl „^Vsi" im 8sIiu-Liux u. Lsdi-Livx. 8. * 4. — GörgeS, W., braunschweig-hannoversches Volksbuch. Vaterländische Ge schichten u. Denkwürdigkeiten der Vorzeit. 2. Aufl. 3. Bd. 1. Lfg. 8. * 1. — vkx."voi." ^8- 8 8 ^ 7 50 Schule, die, d. Handwerkers. l.Bd. Lehrbuch der Zuschneide-u. Bearbeitungs kunst f. Klempner (Spengler, BlecharbeiteiZ jeden Standes. HrSg. v. Th. Krämer. 4. * 2. — Baedeker, Liegnitzer. Ein Humorist. Fremdenführer durch die Stadt Liegnitz. 8. ^ ° /' * ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder