Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188103046
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-03
- Tag1881-03-04
- Monat1881-03
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
52, 4. März. Fertige Bücher u, s. w. 935 Anzeigeblatt. «-» «Mgll-d-n, »-« «»rlmd-relnS dl- «ril,-l«al>-nr P-M,-«- «»»« mit 7 P,„ -N- Sbrlg» »,» I» PI. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. sl0726.'1 Hierdurch beehre ich mich, die er gebene Mittheilung zu machen, daß Herr Ernst Bredt in Leipzig meine Vertretung übernommen hat, und bitte, die Remittenden, sowie Zahlungen pro O.-M. 1881 an diesen Herrn gelangen zu lassen. Hannover, 1. März 1881. Buchdruckerei von Arnold Weichelt. BerkausSanträge. s40727.) In öerlin ist ein »oliäss Lorti- mvLbsgsvvbilkb, Ü6SS6V össitLvr auäsr- ALüeres stellt ru visusteu von .lullns Lru»88 io IssipTiK. öuoll- uuä Luosttluockluo^ ersten verlcauken. IIwsatL 90—100,000 Narlr; sedr deäeuteoclss und vvertlivolles l-uxer. 2ur Kaufgejuche. sl0730.^ Ein junger bemittelter Buchhändler sucht em mittleres Sortiment in einer größeren Stadt zu kaufen. Gef. Offerten unter 6. 100. bef. die Exped. d. Bl. s10731.) Ich bin beauftragt, baldmöglichst ein mittleres Sortimentsgefchäft in Deutschland zu kaufen. Gef. Offerten werden unter der Chiffre kV A 27. erbeten. Strengste Discretion ist selbstverständlich. Leipzig, 28. Februar 1881. Fr. Ludw. Herbig. Fertige Bücher u. s. w. Die Glashütte, wiflenschastl.-techn. Fachzeitschrift für die ge summte Glasfabrikation (Glashütten, Glas interessenten re.) erscheint monatlich 1- 2mal t—2 Bogen stark. ar.S. Brosch. Jahresabonnem. I2^<8^L), Inserate Pr. 2spalt. Pelitzeile 40 ^ (20 V). «r- Probenummern bitten zu ver langen. Duncker 4, Vlüher, Leipzig. st07SS.s V 6 rI SK 6sdr. llslmiLAsr m llsildromi. k'sbruür 1881. 2. kiekt äes IV. Lauäss von: LvAll8o1i6 Ltuäiou. OrAuo kür Lußlioeüe kdilolo^ie unter NitberüelcsieütiKunA des enAliseüen Unterrieütes uuk üöüeren Loüulen bers.u8^6K6l)6n von vr. Lu^en XöldinK, a. o. krokessor der eu^Usedsu IV. Vaud. 2. Ilekt. Liurielpreis 6 ^ 40^. orck., 4 ^ 80 netto, 4 50 ^ buar. Zur Lagerergänzung in der Confirmationszeit slv734.s empfehlen wir: Gros, A., Sinnbilder und Randglossen zu Bibelsprüchen und Bibelwahrheiten für junge und alte Christen. 138 S. 1 Eleg. geb. 2 Luther, M-, vr., kleiner Katechismus. Mit 32 Bildern von O. Specktcr nach ver schiedenen Meistern. 104 S. 8. Aust. Geb. 40 — do. Prachtausgabe. Eleg. geb. mit Gold schnitt l ^1 60 — christliche Lehren auf alle Tage im Jahre. Auserlesene Stellen aus s. sämmtlichen Schriften. 416 S. 2 Mit Stahlst, in eleg. Einbande 3 Tauler, Zoh., die Ehre des Herrn ist ewig! Erbauliche Stellen ans Johannes Tanler. 224 S. 2 In eleg. gepr. Calico mit Titel. Geb. 3 ^1 Thomas a Kcmpis, vier Bücher von der Nachfolge Christi. Neu übers, von Beth- mann-Hollweg. 2. Aust. 352 S. 1 In Pappbd. 1 30 4,. — do. Mit Stahlstich in eleg. engl. Ein bande mit Goldschnitt 2 40 L». Gebunden nur fest. — Frei-Exempl. 7/S. Tic Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. i sio7Z5.s David Müller. Geschichte des deutschen Volkes in kurz- gesaßter, übersichtlicher Darstellung zum Gebrauch an höheren Unterrichtsanstalten und zur Selbstbelehrung. Ausgabe auf gewöhnlichem Papier. Achte Verb. Aust. Besorgt von Prof. vr. Fr. Junge. 1880. Geh. 4 20 svs geb. in Leinen 5 geb. fein mit der Schilling'schen Ger mania als Deckelpressung 5 ^ 80 s- ord. Geschichte des deutschen Volkes in kurz- gefaßter Darstellung erzählt. Prachtaus gabe (in der Reihe der Auflagen die neunte), besorgt von Prof. vr. Fr. Junge. 1881. Geh. 8 ord.; in Halbsasfian- Prachtband 11 ord. a» Wer einfach „David Müller'» deutsche Geschichte" bestellt, empfängt die Ausgabe aus gewöhnlichem Papier. Von demselben Verfasser erschien ferner: Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes. Dritte Auflage. 1878. Carl 1 SO 4.. Kran, Vahle» in Berlin. „Deutsche Mjlrirte Zeituug" sio736.s Nr. 23. Illustrationen: Idylle. Nach dem gleich namigen Gemälde von Alma Tadema. — Zur Orientreise des Kronprinzen Rudolf von Oesterreich. Nach Original-Skizzen von Ludwig Hans Fischer: 1. Miramar. 2. Corfu. 3. Die stille Bucht mit dem Ulysses-Felsen (Corfu.) 4. Insel Paxos. 5. Jthaka. tz. Cefalonia. 7. Zante. 8. Küste des Peloponnes. 9. Cap Matapan. 10. Insel Candida. 11. Gozzo. 12. Der Leuchthurm von Alexandria. — Eine römische Schankwirthschaft. Gemälde von Alexan der Gierymski. — Der Flötenspieler. Origi nal-Zeichnung von I. R. Wehle. — Comber- mere-Abbey in Chefhire. — Die Eislaufhalle im Budapester Stadtwäldchen. Nach der Natur gezeichnet von A. Kronstein. — Texte: Die Claudier. Roman in drei Bänden von Ernst Eckstein. (Fortsetzung.) — Schelmenlieder. Von Adolf Born. — Das Jagdgebiet im mittleren Nil-Lande. Von Schweiger-Lerchenfeld. — Das Brot der Wüste. Von I. v. Thümen. — Idylle. — Die Boers des Caplandes. (Schluß.) II. Von I. Carl Beer. — Zur Orientreife des Kronprinzen Rudolf von Oester reich. — Die Kaiserin von Oesterreich in Eng land. — Römische Schankwirthschaft. — Die Eislaufhalle im Budapester Stadtwäldchen. Von Dr. Ad. S. — Frau Kohlhas. Novelle von Max Nord au. (Fortsetzung.) - Der Flöten spieler. — Kleine Chronik. — Schach. Redigirt von Ernst Falk beer. — Silbenräthsel. — Rösselsprung-Aufgabe. — Zweisilbige Charade. — Wochenkalender. Preis vierteljährig 3 ^ ord., 2 ^ 25 ^ no. und 11/10 Expl. in Jahresrechnung. Probe-Nummern stehen zu Diensten. ! Wilhelm Opey, Leipzig, Querstraße 33. 130*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder