Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188103046
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-03
- Tag1881-03-04
- Monat1881-03
- Jahr1881
-
933
-
934
-
935
-
936
-
937
-
938
-
939
-
940
-
941
-
942
-
943
-
944
-
945
-
946
-
947
-
948
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
938 Fertige Bücher u. s. w. 52, 4. März. fIV740/f Durch W. Fink in Leipzig ist zu LL' Der Nrichsdiirger. (Verlag u. Redaction von C. W. Vollrath in Leipzig.) Derselbe erscheint wöchentlich zweimal und kostet per Quartal 1 ^ 50 ^ ordin., 90 netto. Monatlich 50 ord., 30 ^ netto. Der „Reichsbürger", ein unabhängiges, durch keine Rücksicht auf Partei-Sonderinteressen gebundenes Blatt, enthält in jeder Nummer einen politischen Leitartikel, eine Rund schau, in welcher die wichtigsten politischen Ereignisse klar und übersichtlich besprochen werden, und verzeichnet unter der Rubrik: Gesetz gebung, Gerichtliche Entscheidungen und Statistik wichtige Gesetze, Auszüge aus den Verhandlungen des Reichstags und der Land tage, Entscheidungen des Reichsgerichts und anderer höherer Gerichtshöfe und wissenswerthe statistische Zusammenstellungen. Ferner bringt der „Reichsbürger" belehrende Artikel und Notizen verschiedener Art und sucht durch Be sprechung der wichtigsten Erscheinungen auf dem Gebiete der politischen und socialen Lite ratur den Leser über den geistigen Entwick lungsgang aufzuklären und zu unterrichten. Soweit dies in einem politischen Blatte geschehen kann, wird weiter ganz besonders auch der Frauenwelt Rechnung getragen, indem der „Reichsbürger" ein höchst gediegenes Feuilleton bietet. Die Redactiou ist bemüht, nur das Beste, was die deutsche schöne Literatur aufzu weisen hat, zum Abdruck zu bringen. Die große, beständig wachsende Abonnen tenzahl des „Rcichsbürger" macht denselben vorzüglich für Insertionen geeignet. Annoncen, welche die weiteste und wirksamste Verbreitung finden, werden die viergespaltene Petitzeile oder deren Raum mit nur 10 H berechnet. Durch sein 2mal wöchentliches Erscheinen und den hohen Rabatt ist der Vertrieb dieser Zeitung für Colportage-Buchhandlungen besonders lohnend. »o747/> Datsche Jugend. Jllustrirte Haus- und Familien-Bibliothek für Knaben und Mädchen. Herausgegeben von Julius Lohmeyer. Unter künstlerischer Leitung von Oskar pietsch. Pränumerationspreis für ein Vierteljahr (3 Hefte) 3 ord., 2 25 ^ netto. Jährlich erscheinen 2 Bände. Soeben erschien: XVII. Band, Heft 6. (März 1881). Dasselbe enthält: Die treuen Hunde, eine wahre Geschichte von Anton Ohorn, mit Original-Zeichnungen von Eugen Klimsch. Die Rache des Guanchen, von Joh. v. Wilden rat h, mit Original-Zeichnung von Ioh. GehrtS. Der belehrte Herr Professor, Lustspiel in 4 Auf zügen von Emil und Amalie Frommel, mit Original-Zeichnungen von Jul. Klein michel. Die Erforschung der Niger-Mündung, Afrikanische Reiseskizze von Oscar Höcker (Schluß), mit Original-Zeichnungen von C. Offterdinger. Tolpatsch, ein Märchen von Heinrich Seidel, mit Original-Zeichnungen von Eugen Klimsch. Gedichte, Sprüche, Räthsel und Knackmandeln von Otto Snter- meister, Jul. Lohmeyer u. A., mit Illu strationen von Carl Gehrt s. Gleichzeitig erlaube ich mir, die zu Band 1 — 17 erschienenen Einbanddecken in empfehlende Erinnerung zu bringen. Ich liefere solche in Calico mit Gold - und Schwarzdruck zum Preise von L 1 50 ^ ord., 1 10 ^ baar; in Pappe, farbiger Umschlag mit Leinwand- Rücken und Ecken ä. 80 ^ ord., 60 ^ baar. Leipzig, den 2. März 1881. AlphonS Dürr. s10748.^> Soeben erschien: Deutsches kaufmännisches Rechenbuch von I. P. C. Blunck. Zweiter Theil. Fünfte Auflage, gr. 8. Geh. 1 50 ^ ord.; cartonn. 1 ^ 80^ mit 25 hh. Englische Schal-Grammatik oder vollständiger Unterricht in der eng lischen Sprache mit Beispielen und Hebungen zur Anwendung der Regeln von T. S. LLilliam«, Sechzehnte Auflage. gr. 8. Gebunden 3 60 ord. mit 25 stst und 13/12. Demnächst erscheint: Liedcrsammlung sür den Unterricht in mehrklassigen Schulen nach Jahreskursen geordnet von Heinrich Götze. Fünfte Auslage, gr. 8. Cart. I ord. mit 25 U. Wir bitten, ä cond. zu verlangen. Hamburg. Gustav Ebnard Rolle. Die Grenzdotca Sir. 10 (10749.^ enthalten: Die Enthüllungen über die russische Politik in Asien. 1. — Die gelehrte Dichtung Italiens im Zeitalter der Hochrenaissance. — Bertuchs Briefe an Gleim. — Von Ocean zu Ocean. — Literatur. Leipzig. Fr. Luvw. Herbig (Fr. Wilh. Grunow). 1i6V^80lm'8 2i6ÜUI1ßM8t6 8älUlllt1.3.U8l008b. LLssetsu. ^.d. 1 ^ guart. Ill8.30L<p. 2. ^10750Z Oriinderx i/8oül. ^10751.^ Wir offeriren zur Gewinnung neuer Abonnenten das I. Quartal 1881 des Pädagogischen LitteraturblatteS und Rund schau auf dem Gebiete der Pädagogik, herausgeg. von vr. Werther unter Berechnung von 1 ord., 75 4 no. gern L cond. Reichhaltigkeit und Gediegenheit deS Inhalt- zeichnen es aus. Es gibt in übersichtlicher Ord- nung sachlich instructive Besprechungen sämmt- licher irgend beachtenswerther Erscheinungen aus dem ganzen Gebiet der Pädagogik (gegen 600 im Jahr) und steht auf positiv evange lischem Standpunkt. Nichtig betrachtet, dienen gute Litteraturblätter nicht nur denen, die für sich oder Andere Bücher anschaffen wollen, sondern jedem, der sich überhaupt orientiren, lernen und sich weiterbilden will durch Verfolgung der ver schiedenen Forschungen und Ansichten. Und so wird auch das pädagogische Literaturblatt nicht nur durch Gewährung einer umfassenden Literaturübersicht dem Pfarrer und BezirkS- schulinspector zur Auswahl seiner Anschaffungen in die Orts- und Bezirkslesebibliotheken unent behrliche Dienste thun, sondern auch selbst zur Circulation in Lesegesellschasten sich vortrefflich eignen. Probenummern stehen unberechnet zur Verfügung. Berlin. 1. März 1881. I. A. Wohlgemuth'S Verlagsbuchhandlung (Max Herbig). Xuknütötz übsr mnsllinlisclie l'nAeskrsAen 21VSllAl086r t?0>Ke. II. Vvr ützSllllA- l)62kv. MM- uulerriodt äkll äölltZotlöll VoIÜ88otiul6ll voll (Frill Listlvr. kreis SO Zu Kaisers Geburtslag. f1V75S.) Kaiser Wilhelm der Siegreiche oder Ems, Sedan und Paris. Festspiel in fünf Aufzügen von Heinrich Lucius. 7 Bogen. Broschirt. Preis 1 In Rech nung 70 baar 60 ^ und 7/6. Eleg. geh. mit eigens dazu von Gerold's Graviranslalt gefertigter Platte 50 ^ netto mehr. In vielen Zeitschriften anerkennend be sprochen. Leipzig. S. Lolin«.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht