52, 4. März. Fertig« Bücher u. s. w. 939 s10754Z 2ur ^usgLbe liext fertig: lakrlinoli äer Rerliuvr Lör8«. 2rvsits ^usßüds. llLiluLr 1881. Ü6lLU8K6K6l)6Q VON llsumLini uuä krs^taät, Oeduväev 10 ^ orä., 7 ^ 50 orä. räumen erselieinenäe IV^erlc äureli äie er8te ^usssube (äuli 1880) allgemein delcanvd xe- woräen ist, werden wir dasselbe iu 2ulcunft L. 8. Slittler L 8odn. ^1V755.^> Soeben erschien: Kurzgcfaßte sravzöslsche Synonymik für Schüler von Prof. vr. Fr. Koldewcy, ^ ^ Zweite bedeutend vermehrte Auflage. Preis 1 ^ 80 ^ ord. Die Koldewey'sche französische Synonymik hat sich in kurzer Zeit Eingang an vielen Gym nasien und höheren Lehranstalten verschafft; Neueinführungen sind eben erfolgt, und hoffe ich, daß das Buch in seiner bedeutend verbesser ten und vermehrten Ausgabe noch mehr Auf nahme finden wird. Die allgemeine Versendung erfolgt im März. Hochachtungsvoll Wolfenbüttel, 18. Februar 1881. Julius Zwißler. NuFO llürl.er'8, 8. R, HievloAiLv äo^luatituv Kompendium in usurn 8t.uäio8oruw bkeolo^iae. 3 Länds. 8. 100 BoZen. 1880—1881. kreis 17 ^( 90 ^ mit 25 o^, Innsbruck, im Bebruar 1881. IVuxuer'sods Oniv.-Luobbandl^. ^10757.^ Soeben erschien: Von der Ueberzeuguug insbesondere der religiösen. Eine Rede, heransgegeben von Karl AlthauS, Dritte, durchgesehene Auflage. Preis 1 ord., 75 X no. Das deutsche Pateutgeleh. Wesen und Wirkungen desselben für Erfinder und Patentinhaber. Allgemeinnützige Auseinandersetzungen von Otto Sack, Mit einem Anhänge: Das Patentgesetz. Preis KO ord., 40 s>. no. Bei Aussicht auf Absatz bitte, zu verlangen. Achtungsvoll Leipzig, 1. März 1881. Otto Wigand. ^10758.^ Soeben ist erschienen: Spar- und Darlehnskasse« oder Vorschläge zur Abhülfe der Gcldnoth unter dem Kleinbürger- und Bancrnstande in Elsaß-Lothringen durch Erweiterung und Verbesserung der Sparkassen und zweckentsprechende Regelung des ländlichen Kreditwesens. Versaßt und herausgegeben im Aufträge einer Anzahl Volksfreunde von Karl Herrmann Pcrrot. Inhalt: 1) Vorwort. 2) Der Nothstand auf dem Lande und seine Ursachen, sowie feine Rückwirkung auf die städtischen Verhältnisse. 3) Mittel zur Beseitigung des Nothstandes. 4) Die Schul sparkasse. 5) Die Pfennig-Sparkasse. 6) Das Sparkassenwesen im Allgemeinen und speciell in Elsaß-Lothringen. 7) Die Raiffeisen'schen Darlehnskassen-Bereine. 8) Sonstige Institu tionen zu Zwecken persönlichen Kredits für Landwirthe. 9) Genossenschaftliche Vereine für Kreditbedürfnisse des Kleinbürger- und Hand werkerstandes in den Städten, insbesondere auch gewerbliche Kredit-Vereine nach dem Sy stem Raiffeisen und Schulze-Delitzsch. 10) Einige Worte über das Viehversicherungswesen. 11) Die Zusammenlegung des zerstückelten ländlichen Grundbesitzes. 12) Ein scandalöser Wucher prozeß. 13) Schlußwort. Obwohl dieses Merkchen m erster Linie und der Raiffeisen'schen Darlehnskassen-Bereine von allgemeinem Interesse und dürfte sich namentlich zur Verbreitung in ländlichen Kreisen eignen. Preis 1^. mit 25<^; 1 Exemplar ä cond. nur auf Verlangen. Mehrbedarf nur gegen baar. Betreffs größeren Bedarfes wolle man sich direct an mich wenden. Straßburg, 23. Februar 1881. C. A. Vomhoff. Den Herren Lortiment-ern Lu äen 6arni8on-8tLck1en 6e8 Deutelten keiekes ru kreuruklieder 6eaekt>unA ewpkoblen! ^10759Z - - Der vitzust des kreussiselien Infanterie -Bnteroftiaiers. Von k. 0. 6rs.k VOV ^3.1(167866, Oed. 1 ^ 60 Zeb. 1 ^ 80 H.. 8. Be^elder. rriUlsviml-Liirte. ^10760.^ leb wieder liefern, ^edoob nur baar ä 1 50 Original map vk tÜ6 Ir3.v8V3.Ll or 8ontü- ^krioau kspublio iuoluäiux tüs xolä Lvä äl3.IU0uäÜ6lä8. I'rom Ibs best and otbers, oombined witb tbs rs8u1t8 ok bi8 own exx1org.tion8 b^ ^Isr6Q8lc^, Luxerivtendent of tbe Berlin missions in Iransvaal. Leals 1: 1,850,000. öiouss von Llülot. siovsi.s Nalot, 1106 kemwe d'arZevt. k. Bs 8ondier. Baris, rus äs Bills 19.—Bsiprix, Lbni^sitrasss 3.