Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 52, «. März. 940 Am 1. und 15. jeden Monates s10762K erscheint in meinem Verlage die „Zeitschrift sürZvllrumeiitenbau". Central-Organ für die Interessen der Fabrikation von Musikinstru menten und des Handels, für aus- sl07S6Z Breslau, den I. März 1881 Ich versandte bereits Circular über fol> gende Novitäten und neue Auflagen: Leitfaden der geographischen Verkehrslehre für Schulen übende Künstler u. Musikfreunde. iSupplement zu E. v. Seydlitz' Probcnummern gratis. Leipzig, Windmühlenstraße IS. Paul de Wit, Verlag der „Zeitschrift für Instrumentenbau" sI076S.) Soeben erschien: Hering, die Massenarmut im Lichte des Vegetarismus. Vortrag. Mit der Bei lage „Des Handwerkers Heim". Von e. New-Iorker Arzte. 30 X ord., 20 X baar; 10 Expl. 1 75 x baar. Leipzig. Rad. Hartmann. Geographie von Prof. vr. Philipp Paulitschke. Jllustrirt durch 10 Kartenskizzen. Preis ca. 1 25 X. ?rosp66to. s107S4.) Unter öeru^nadme auk 6ie Lürrliob an ?rsisli6rLbs6t2uüS von: hsgllwü.^öl', ^nleitunA E. v. Seydlih'sche Geographie. il: Grundzüge der Geographie. Scparat-Ausgabe für Oesterreich-Ungarn herausgegeben von Prof. 0r. R. Perkmann in Wien. Neunzehnte Bearbeitung; erste für Österreich Ungarn. Mit vielen Kartenskizzen und Illustrationen Preis ca. 1 VVi886086ÜÄftlj6j!l6ll Looblloll- statt Kisker Ksk. 18 Asb. 20 seiet gsb. 10 Aek. 12 In Keeknung wit 33zßyh, baar wit 40 yh. stelle uuskübriiako krospoots eu Oien- öten unä bitte, soleke balcligst eu verluugsn. Lerlin. liobert Oppenkeim. Künftig erfcheinettde Bücher n. s. m. Nichts unverlangt! 'MZ jI0765.j Leipzig, 1. März 1881. Demnächst erscheint in unserem Verlage: Elisabeths Winter und Frühling in Rom. In siebenzehnter Bearbeitung, gänzlich umgearbeitet und nunmehr auch in 3 (resp. 4) einzelnen Teilen käuflich, erscheint im Laufe des März: Samuel Schilling s kleine Schnl-Raturgeschichte der drei Reiche mit über 800 Illustrationen. I. Tierreich 1 35 X. Ik. L. Pflanzen reich nachLinnb 1^20^. 11. k. Pflanzen reich nach d. natürlichen System I 25 X. III. Mineralreich 50 x, cart. 65 X. Alle drei Teile in einem Bande: Ausgabe L (Pflanzenreich nach Linnb) und 6 (Pflanzen reich nach dem natürlichen System) L 3 statt bisher 3 50 X. Ich wiederhole meine Bitte vom Neujahr, bei jeder Bestellung ganz genau anzugeben, ob Schilling's kleine Schul-Natürgeschichte in 17. küstrsr in« kviei« äor küsiinvn OöutsobInlläZ, Oösterrsiolis unck äer 8o!nvbiL. bl ine Isiobt vsrgtLuüIiolis ^.uvsisunA, äis im IleutscliLu ksiollk.Osstkrroiod unä äsr Lolivsir wilä wuLksknäsn uuä blluüz nns-skautsn Osks.88- xklauröll satmsll rmcl siobsr rn dkStlMWSII. Von vr. Noritr zVillbomM, Zweite uw^sarbeitsts unä riellnck ver- welirts ^uüngs äes kllkröis ins Löiell äer äkulsolltzk ?ükM2M. dlit 7 lakslu null an. 800 Holrsoknitten nnok 2sieknnngsn <lss Verfassers. Das IVerlr sisebsint in 12 Niekernngsn: Kfg. I^k 25 X orck., 95 X netto, 85 X baar. Neipeig, lksbruar 1881. Nermauo Rsuäslssvdn. Briefe eines jungen Mädchens in die Heimat von Olga Eschenbach (Johanna Hering). Näheres in unserem Circular. Ferdinand Hirt L Sohn. Bearbeitung (in neuer Orthographie und gänz lich umgearbeitet) oder in der bisherigen 16. Bearbeitung gewünscht wird; denn diese letztere wird, wie mir positiv bekannt, noch von vielen Anstalten beibehalten. Bezugsbedingungen für Paulitschke, Seydlitz und Schilling: 25 YL Rabatt, 11/10 baar, fest, wenn auf einmal bezogen 13/12. Ferdinand Hirt. , 10768.^ Im Iig-uke äieses Monats ersodeivt: veworeLt's korttolio ävr Noäeu. dir. 1: k'rüdMr- unä 8oLwörwoi1sll. Obus Llocksllkupfsr 60 X; wit Äockenäupfsr 1 ks.bs.tt 25HH. leb Kitts uw soklsuuigsto Xugaka äss festen Loäarfs. k. X. kroekksus' 8ortiwsnt uuä Lntiguarinw in Ksixeiz. sl076S.j Anfangs nächster Woche wird erscheinen: Aus dem politischen Briefwechsel des Deutschen Kaisers mit dem Prinz-Gemahl von England. 2. unveränderte Auflage. Preis 2 ^ Bezugsbedingungen: In Rechnung 25°ch und 13/12, gegen baar 30 und 11/10. Die große Auflage wird es mir ermöglichen, s, cond.-Bestellungen zu berücksichtigen; natürlich erhalten diejenigen Firmen, die gleichzeitig fest verlangen, wie diejenigen, die bereits von der 1. Auflage fest erhalten haben, den Vorzug. Bis zum Erscheinen der 2. Auflage kann ich das Buch nur fest liefern. Golha, März 1881. Fricdr. Andr. Perthes.